Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Game it up!
    using gamification to incentivize your library
    Autor*in: Folmar, David
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham [u.a.]

    An introduction to gamification -- Getting started with gamification -- Tools and applications -- Library examples and case studies -- Step-by-step library projects for gamification -- Tips and tricks -- Future trends mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 70300 F668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An introduction to gamification -- Getting started with gamification -- Tools and applications -- Library examples and case studies -- Step-by-step library projects for gamification -- Tips and tricks -- Future trends

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442253346; 9781442253353
    RVK Klassifikation: DG 9400 ; DW 4000 ; ST 670
    Schriftenreihe: Library technology essentials ; 7
    Schlagworte: Libraries and community; Libraries; Libraries; Library orientation; Game theory; Gamification; Incentive (Psychology); Games; Games
    Umfang: XII, 133 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    An introduction to gamificationGetting started with gamification -- Tools and applications -- Library examples and case studies -- Step-by-step library projects for gamification -- Tips and tricks -- Future trends.

  2. Zeitgedanken
    Beiträge zur Literatur(Theorie) der Moderne und Postmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bachmann-Verl., Berlin

    Realitätssysteme erspielen : ein Versuch zu einer Phantastiktheorie des Computerspiels / Robert Baumgartner -- Schiessen ist Sprechen : Machtkonstruktionen in Leo Perutz' Die Dritte Kugel / Michael Baumann -- Phantastisches Erzählen als Medienkritik... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 954441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 4/268
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1820 P943
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1820 P943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-3140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Realitätssysteme erspielen : ein Versuch zu einer Phantastiktheorie des Computerspiels / Robert Baumgartner -- Schiessen ist Sprechen : Machtkonstruktionen in Leo Perutz' Die Dritte Kugel / Michael Baumann -- Phantastisches Erzählen als Medienkritik und Diskursparodie : Edgar Allan Poes The Unparalleled Adventure of One Hanns Pfaall (in drei Triaden) / Tom Reiss -- Ästhetik des Scheiterns : Dimensionen des Misserfolgs im Computerspiel / Tobias Eder -- Über Sinn und Unsinn Spielformen ludistischer Poesie / Maria Kutscherow -- Arbeitsspiele : Teilung und Tilgung der Tätigkeit bei B. Traven / Sebastian Thede -- Vom Gelingen des Lebens : Subjektive Weltbeziehung und Resonanzerfahrung in Ralf Rothmanns Erzählung Sterne tief unten / Rebecca Haupt -- Kunst als Krankheit und Tod : Künstlerfiguren bei Thomas Bernhard / Elena Lorscheid -- Der amerikanische Traum als Erlösungsmythos in der Postmoderne bei Lana Del Rey : ein Versuch / Marion Preuss -- Im Treiben der Fragmente : der Grosse Fries des Pergamon-Altars bei Peter Weiss und Gerhard Falkner / Tobias Schluttenhofer --- Widerständige Körper? : die Verhandlung des Totalitären in der Dimension des Körperlichen bei Christian Kracht / Tobias Unterhuber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Preuss, Marion E. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941030619
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature, Modern; Modernism (Literature); Postmodernism (Literature); Computer games; Fantastic, The; Play (Philosophy); Game theory
    Umfang: 184 S.
  3. Games, strategies and decision making
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Worth Publishers, New York, NY

    This book on game theory introduces and develops the key concepts with a minimum of mathematics. Students are presented with empirical evidence, anecdotes and strategic situations to help them apply theory and gain a genuine insight into human... mehr

    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    QA269 .H377 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    QA269 .H377 2015 c.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:GH:310:H299:(2):2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Ma 995 0059/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Ma 995 0060/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 B 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book on game theory introduces and develops the key concepts with a minimum of mathematics. Students are presented with empirical evidence, anecdotes and strategic situations to help them apply theory and gain a genuine insight into human behaviour. The book provides a diverse collection of examples and scenarios from history, literature, sports, crime, theology, war, biology, and everyday life. These examples come with rich context that adds real-world meat to the skeleton of theory. Each chapter begins with a specific strategic situation and is followed with a systematic treatment that gradually builds understanding of the concept.-- Preface -- Part 1. Constructing a Game. Introduction to Strategic Reasoning -- Building a Model of a Strategic Situation -- Part 2. Strategic Form Games. Eliminating the Impossible : Solving a Game When Rationality is Common Knowledge -- Stable Play : Nash Equilibria in Discrete Games with Two or Three Players -- Stable Play : Nash Equilibria in Discrete n-Player Games -- Stable Play : Nash Equilibria in Continuous Games -- Keep 'Em Guessing : Randomized Strategies -- Part 3. Extensive Form Games. Taking Turns : Sequential Games with Perfect Information -- Taking Turns in the Dark : Sequential Games with Imperfect Information -- Part 4. Games of Incomplete Information. I Know Something You Don't Know : Games with Private Information -- What You Do Tells Me Who You Are : Signaling Games -- Lies and the Lying Liars That Tell Them : Cheap Talk Games -- Part 5. Repeated Games. Playing Forever : Repeated Interaction with Infinitely Lived Players -- Cooperation and Reputation : Applications of Repeated Interaction with Infinitely Lived Players -- Interaction in Infinitely Lived Institutions -- Part 6. Evolutionary Game Theory. Evolutionary Game Theory and Biology : Evolutionarily Stable Strategies -- Evolutionary Game Theory and Biology : Replicator Dynamics -- Solutions to "Check Your Understanding" Questions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1429239964; 9781429239967
    RVK Klassifikation: QH 430 ; QP 327
    Auflage/Ausgabe: 2., revised ed.
    Schlagworte: Spieltheorie; Theorie; Game theory; Decision making; Games of strategy (Mathematics)
    Umfang: Getr. Zählung, Ill., zahlr. graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke