Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. The last king(s) of Judah
    Zedekiah and Sedekias in the Hebrew and Old Greek versions of Jeremiah 37(44):1-40(47):6
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161538889; 3161538889
    Weitere Identifier:
    9783161538889
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament : 2. Reihe ; 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Zidkija Juda, König; (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Bible; Character; Criticism; Septuagint; Studies; Textual; Translation; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: XVII, 255 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Claremont Graduate University, 2014

  2. The Gospel of Matthew on the landscape of antiquity
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161544545; 3161544544
    Weitere Identifier:
    9783161544545
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 378
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Christianity; Criticism; Jewish; Judaism; Literary; New; Testament; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: XVIII, 351 Seiten
  3. The last king(s) of Judah
    Zedekiah and Sedekias in the Hebrew and old Greek versions of Jeremiah 37(44):1-40(47):6
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161538889; 3161538889
    RVK Klassifikation: BC 6785 ; BC 6065
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament ; 2. Reihe, 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Zidkija Juda, König; Sewn; Bible; Character; Criticism; Septuagint; Studies; Textual; Translation
    Umfang: XVII, 255 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Claremont Graduate University, 2014

  4. The digital critic
    literary culture online
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  OR Books, New York ; London

    What do we think of when we think of literary critics? Enlightenment snobs in powdered wigs? Professional experts? Cloistered academics? Through the end of the 20th century, book review columns and literary magazines held onto an evolving but stable... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What do we think of when we think of literary critics? Enlightenment snobs in powdered wigs? Professional experts? Cloistered academics? Through the end of the 20th century, book review columns and literary magazines held onto an evolving but stable critical paradigm, premised on expertise, objectivity, and carefully measured response. And then the Internet happened. From the editors of Review 31 and 3:AM Magazine, The Digital Critic brings together a diverse group of perspectives—early-adopters, Internet skeptics, bloggers, novelists, editors, and others—to address the future of literature and scholarship in a world of Facebook likes, Twitter wars, and Amazon book reviews. It takes stock of the so-called Literary Internet up to the present moment, and considers the future of criticism: its promise, its threats of decline, and its mutation, perhaps, into something else entirely. With contributions from Robert Barry, Russell Bennetts, Michael Bhaskar, Louis Bury, Lauren Elkin, Scott Esposito, Marc Farrant, Orit Gat, Thea Hawlin, Ellen Jones, Anna Kiernan, Luke Neima, Will Self, Jonathon Sturgeon, Sara Veale, Laura Waddell, and Joanna Walsh

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barekat, Houman; Barry, Robert; Winters, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781682190760
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; EC 1700
    Schlagworte: Literarisches Leben; Internetliteratur; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Internet; Litteraturkritik; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: 203 Seiten, 21 cm
  5. Die Rezension
    aktuelle Tendenzen der Literaturkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Behmer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060539; 9783826060533
    Weitere Identifier:
    9783826060533
    RVK Klassifikation: EC 1700 ; EC 1720 ; GE 3003 ; GO 23480 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 22
    Schlagworte: Book reviewing; Book reviewing; Criticism; Literature and the Internet; Digital media; Literature, Modern
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Fictocritical strategies
    subverting textual practices of meaning, other, and self-formation
    Autor*in: Haas, Gerrit
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Cover -- Contents -- 1. Introducing the Ficto/critical -- 1.1 What's in a Name? -- 1.2 The Project -- 2. Realising the Ficto-critical Vector & Twist: Frictioning Conceptual Work & Its Im/mediate Significance -- 2.1 Performing "The Fall" in Reading --... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Contents -- 1. Introducing the Ficto/critical -- 1.1 What's in a Name? -- 1.2 The Project -- 2. Realising the Ficto-critical Vector & Twist: Frictioning Conceptual Work & Its Im/mediate Significance -- 2.1 Performing "The Fall" in Reading -- 2.2 Refining the Ficto-critical Tropes -- 3. A Theory of the Ficto/critical: Experimenting Textual Strategies & Text-Practical Ideologies -- 3.1 Mischievous Ficto/critical Strategies -- 3.1.1 Traitorous Writing - Ficto-critical Generic Resistance -- 3.1.2 Apotropaic Writing - Ficto-critical Textual Intervention -- 3.2 Pre/post/erous Text-Practical Ideologies -- 3.2.1 Abductive Writing -- 3.2.2 Perverse Writing -- 3.3 Artful Thought-Experimental Writing -- 3.3.1 Pre/scribed Derailment & Railroaded Lines of Flight -- 3.3.2 Ordinary Affects & Special-Effect Writing -- 4. Developing Ficto-critical Edge: Issues & Practices of Ficto/critical Concern -- 4.1 Ficto/critically Turning "Thaumatropes" -- 4.2 Qualifying a Complete Ficto/critical Text -- 5. Towards a Ficto/critique -- Bibliography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437049
    RVK Klassifikation: EC 8804
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Criticism; Critical discourse analysis; Literature; Fiction; Contemporary, The, in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (191 pages).
  7. Everything you always wanted to know about literature but were afraid to ask Žižek
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Reading the real : Žižek's literary materialism / Anna Kornbluh -- Looking awry : Žižek's ridiculous sublime / Shawn Alfrey -- The bankruptcy of historicism : introducing disruption into literary studies / Todd McGowan -- The symptoms of ideology... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273120 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reading the real : Žižek's literary materialism / Anna Kornbluh -- Looking awry : Žižek's ridiculous sublime / Shawn Alfrey -- The bankruptcy of historicism : introducing disruption into literary studies / Todd McGowan -- The symptoms of ideology critique; or, How we learned to enjoy the symptom and ignore the fetish / Russell Sbriglia -- Concrete universality and the end of revolutionary politics : a Žižekian approach to postcolonial women's writings / Jamil Khader -- A robot runs through it : Žižek and ecocriticism / Andrew Hageman -- Shakespeare after Žižek : social antagonism and ideological exclusion in The merchant of Venice / Geoff Boucher -- Beyond symbolic authority : La petite fille qui aimait trop les allumettes and the aesthetics of the real / Louis-Paul Willis -- Wake-up call : Žižek, Burroughs, and fantasy in the Sleeper awakened plot / Daniel Beaumont -- Courtly love hate is undead : sadomasochistic privilege in Chaucer's Troilus and Criseyde / Paul Megna -- The minimal event : subjective destitution in Shakespeare and Beckett / Slavoj Žižek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sbriglia, Russell (HerausgeberIn); Žižek, Slavoj (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780822363187; 9780822363033
    RVK Klassifikation: CI 7751 ; EC 1580 ; EC 1820 ; EC 2410 ; EC 2430
    Schriftenreihe: SIC ; 10
    Schlagworte: Criticism; Popular culture and literature
    Weitere Schlagworte: Žižek, Slavoj; Žižek, Slavoj
    Umfang: x, 334 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Alterity and criticism
    tracing time in modern literature
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Rowman & Littlefield International, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 34526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/1963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 Z48 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781786601490
    Schlagworte: Time in literature; Other (Philosophy) in literature; Literature, Modern; Semiotics and literature; Criticism
    Umfang: 221 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 203 - 213

  9. Literary criticism
    a concise political history
    Autor*in: North, Joseph
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    The critical revolution turns right -- The scholarly turn -- The historicist/contextualist paradigm -- The critical unconscious -- Conclusion: The future of criticism Literary Criticism offers a concise overview of literary studies in the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1720 N864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1720 N864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    HG 730 N865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1840 N865
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PC 250.099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The critical revolution turns right -- The scholarly turn -- The historicist/contextualist paradigm -- The critical unconscious -- Conclusion: The future of criticism Literary Criticism offers a concise overview of literary studies in the English-speaking world from the early twentieth century to the present. Joseph North steps back from the usual tangle of figures, schools, and movements in order to analyze the intellectual paradigms that underpinned them. The result is a radically new account of the discipline's development, together with a trenchant argument about where its political future lies. People in today's literature departments often assume that their work is politically progressive, especially when compared with the work of early- and mid-twentieth-century critics. North's view is less cheering. For when understood in relation to the longer arc of the discipline, the current historicist and contextualist mode in literary studies represents a step to the Right. Since the global turn to neoliberalism in the late 1970s, all the major movements within literary studies have been diagnostic rather than interventionist in character: scholars have developed sophisticated techniques for analyzing culture, but they have retreated from systematic attempts to transform it. In this respect, the political potential of current literary scholarship compares poorly with that of earlier critical modes, which, for all their faults, at least had a programmatic commitment to cultural change. Yet neoliberalism is now in crisis--a crisis that presents opportunities as well as dangers. North argues that the creation of a genuinely interventionist criticism is one of the central tasks facing those on the Left of the discipline today.--. - The critical revolution turns right. - The scholarly turn. - The historicist/contextualist paradigm. - The critical unconscious. - Conclusion: The future of criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674967731; 0674967739
    Weitere Identifier:
    9780674967731
    RVK Klassifikation: EC 1720 ; HG 107 ; HN 1430 ; HU 1080
    Schlagworte: Criticism; Criticism; Criticism; Neoliberalism; Criticism; Criticism; Criticism; Neoliberalism; Criticism; Criticism; Neoliberalism
    Umfang: xi, 253 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  10. Zurück zur Literatur!
    streitbare Essays
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 483/430
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 23,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1820 U22
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 381.3 DE 9424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    D-u 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ueding, Gert (HerausgeberIn); Wertheimer, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783801205003
    Weitere Identifier:
    9783801205003
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Schlagworte: Criticism; Literature
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gert Ueding, Jürgen Wertheimer: Einleitung

    Gert Ueding: Über die gegenwärtige Lage der Literatur

    Jürgen Wertheimer: Wozu Literatur?

    Clemens Bellut: "Als wär es keinem Ernst damit"

    Otto A. Böhmer: Ein Blick des Glücks

    Zehra Çirak: Schüler schreiben eigene Texte in der Schreibwerkstatt

    Zsuzsanna Gahse: Eingebildet

    Franz Josef Görtz: Meine Lehrjahre beim Papst

    Karl Heinz Götze: Die Literatur und die "grössten Tendenzen des Zeitalters"

    Nora Gomringer: Das ist doch nicht nichts

    Elke Haas: Leseförderung : zehnerlei Projektideen : auf keinen Fall genug

    Josef Haslinger: Notlagen der Literatur

    Gerd Heinz: Lesen : Lust oder Last?

    Reinhard Jirgl: Caliban im Spiegel, heimatlos

    Joachim Kalka: Warum Literatur? Darum

    Gerhard Köpf: Querfeldreim

    Leo Kreutzer: "Doppeltblicken" zwischen Literatur und Leben

    Dagmar Leupold: Lebensmittel Literatur

    Konrad Paul Liessmann: Was heisst und zu welchem Ende erwirbt man literarische Bildung?

    Jürgen Lodemann: Traumhaft Hertz

    Ret'sepile Makamane: Rückkehr zur Literatur : Rückkehr zum Leben

    Andrea Merger: Arrgh, mein Herz : oder : wie Schülern die Literatur ausgetrieben wird

    Herta Müller: Denn so ordnet das Herz es an

    Chetana Nagavajara: Das Attentat auf die Literatur und ihre unspektakuläre Rettung

    Claudia Ott: "weltpoesie allein ist weltversöhnung" : friedrich rückert (1788-1866) als übersetzer

    Armin petras: Zurück zur literatur

    Hermann-Arndt Riethmüller: Das Ende des Buchzeitalters?

    Lothar Schöne: Die Erotik des Lesens

    Boualem Sansal: Im 21. Jahrhundert wird Literatur : so verheisst es der heilige Orwell -Quantenliteratur sein ... oder gar nicht sein

    Jan Snela: Désœuvrement

    Wole Soyinka: Die Zauberlaterne : Literatur und ihre Komplizen

    Yoko Tawada: Persönliche Überlegungen

    Silvija Tretjakova: Wozu Literatur?

    llija Trojanow: Die unerträgliche Schwere des Buches

    Cornelie Ueding-Waehner: Theater : Kunst : Stücke

    Dubravka Ugresic: Eine gefährdete Spezies

    Alissa Walser: Wenn? Dann!

    Jürgen Wertheimer: Jossi Wieler im Gespräch mit Jürgen Wertheimer

    Dorothee Wieland.: Book Arrest oder : von Büchern, die gefangen nehmen

  11. Flaubert: critique biographique, biographie critique
    la mise en place d'un savoir sur Flaubert au XIXe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    "Cet ouvrage sonde le terrain sur lequel la critique littéraire et la biographie d'écrivain se rencontrent dans la seconde moitié du XIXe siècle. Plusieurs travaux consacrés à l'évolution des études littéraires suggèrent que la critique y a fusionné... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IG 6055 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 327/133
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Fla800:6:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280107 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Cet ouvrage sonde le terrain sur lequel la critique littéraire et la biographie d'écrivain se rencontrent dans la seconde moitié du XIXe siècle. Plusieurs travaux consacrés à l'évolution des études littéraires suggèrent que la critique y a fusionné avec la biographie, pour ensuite cheminer à ses côtés jusqu'à ce que Proust l'ait tirée de son dogmatique endormissement. Les choses se sont-elles passées de manière aussi simple et aussi linéaire ? Après avoir identifié le socle épistémologique sur lequel se produit le rapprochement de la critique et du biographique, cet ouvrage s'arrête à un cas de figure emblématique : Gustave Flaubert. Par ses prises de position fortement antibiographiques comme par son programme esthétique porté par le désir d'une oeuvre objective et impersonnelle, Flaubert semblerait ne pas se prêter à cette rencontre de la critique et de la biographie. Et pourtant, à y regarder de plus près, il y a tout lieu de croire qu'il y a, d'une manière ou d'une autre, contribué..."--Back cover Cet ouvrage sonde le terrain sur lequel la critique littéraire et la biographie d'écrivain se rencontrent dans la seconde moitié du XIXe siècle. Plusieurs travaux consacrés à l'évolution des études littéraires suggèrent que la critique y a fusionné avec la biographie, pour ensuite cheminer à ses côtés jusqu'à ce que Proust l'ait tirée de son dogmatique endormissement. Les choses se sont-elles passées de manière aussi simple et aussi linéaire ? Après avoir identifié le socle épistémologique sur lequel se produit le rapprochement de la critique et du biographique, cet ouvrage s'arrête à un cas de figure emblématique : Gustave Flaubert. Par ses prises de position fortement antibiographiques comme par son programme esthétique porté par le désir d'une oeuvre objective et impersonnelle, Flaubert semblerait ne pas se prêter à cette rencontre de la critique et de la biographie. Et pourtant, à y regarder de plus près, il y a tout lieu de croire qu'il y a, d'une manière ou d'une autre, contribué...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782745334886
    Weitere Identifier:
    9782745334886
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 176
    Schlagworte: Authors, French; Criticism; Authors, French; Criticism; Flaubert, Gustave
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880); Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 294 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-281

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Critique biographique, biographie critique : les interactions de la critique littéraire savante et de la biographie d'écrivain en France, dans la seconde moitié du XIXe siècle : le cas Flaubert

    Dissertation, Université du Québec à Montréal, 2014

    :

  12. Il problema dello stile fra linguistica e critica letteraria
    positivismo e idealismo in Italia e in Germania
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 34435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 3828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom J 12/Ste 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732903184; 3732903184
    Weitere Identifier:
    9783732903184
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: IV 2845 ; IS 6440
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Romanistik ; Band 24
    Schlagworte: Criticism; Criticism
    Umfang: 606 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Minimal Level Cataloging Plus

    Includes bibliographical references (pages 537-594) and index

  13. Literature for composition
    an introduction to literature
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Pearson, Boston

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272518 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barnet, Sylvan (ZusammenstellendeR); Burto, William (ZusammenstellendeR); Cain, William E. (ZusammenstellendeR); Nixon, Cheryl L. (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780134099149; 0134099141; 9780134101774; 0134101774; 9780134310893; 0134310896
    RVK Klassifikation: HG 730 ; HG 760
    Auflage/Ausgabe: Eleventh edition
    Schlagworte: College readers; English language; Criticism; Academic writing
    Umfang: xxxi, 1439 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Previous editions had other title information: essays, stories, poems, and plays

    Includes index

  14. Productive digression
    theorizing practice
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 440 mb/314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1853 H387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285152 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110482584; 9783110482584
    Weitere Identifier:
    9783110482584
    RVK Klassifikation: MR 3100 ; EC 1853
    Schriftenreihe: Paradigms ; Volume 5
    Schlagworte: Criticism; Knowledge, Theory of; Hermeneutics; Art and literature
    Umfang: XII,234 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  15. Die Rezension
    aktuelle Tendenzen der Literaturkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 915 mf/149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 23480 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 3054 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-3 5/205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAd 2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 1720 7705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/150/1414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 71,41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 607 : R20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 607 : R20,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:3410:Bar::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 5/116/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII C 2356
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cc Rez
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 220.052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02376:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1720 B289
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 905.2 DF 3315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BML 6206-675 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BML 6206-675 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1720 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1720 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.75 = 54 A 2591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U1--REZ26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1720 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GO 23480 B289 R4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Behmer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060539; 9783826060533
    Weitere Identifier:
    9783826060533
    RVK Klassifikation: EC 1700 ; EC 1720 ; GE 3003 ; GO 23480 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 22
    Schlagworte: Book reviewing; Book reviewing; Criticism; Literature and the Internet; Digital media; Literature, Modern
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Poetik und Hermeneutik im Rückblick
    Interviews mit Beteiligten
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 903.5 mb/590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1853 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Herm/277
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 6/321
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1820 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 5,20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 01.2.2/25
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/520/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 35,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Tn 414
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    288 Bod
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:4053:Bod::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit T 601
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-14087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1820 B666
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 382 DE 8547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BML 6207-746 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1820 BOD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1820 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    B2/1/2--POE78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 312.261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1853 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Boden, Petra (HerausgeberIn); Zill, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770561155; 9783770561155
    Weitere Identifier:
    9783770561155
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; CC 3800 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Criticism; Literature; Literature; Hermeneutics; Poetics; Intellectuals
    Umfang: 619 Seiten, Illustrationen, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    Petra Boden, Rüdiger Zill: Einleitung

    Karlheinz Stierle: Interviews ; "Komm! ins Offene, Freund!" : Poetik und Hermeneutik als ein intellektuelles Fest

    Helga Jauss-Meyer: "Alle einte die Erkenntnis, dass auch die Wissenschaften und die Universitäten nicht im alten Stil weitermachen konnten"

    Dieter Henrich: "Irgend so etwas hätte es wohl geben müssen"

    Wolf-Dieter Stempel: Interdisziplinarität als Abenteuer

    Ferdinand Fellmann: "Die Erschliessung der menschlichen Lebenswelt im Medium der Literatur"

    Harald Weinrich: "Wir sind ein bürgerlich-ziviles Unternehmen geblieben"

    Hermann Lübbe: Poetik und Hermeneutik : von "Krise der Geisteswissenschaften" keine Spur!

    Rainer Warning: "... ein harmonisches Gespräch"

    Christian Meier: "Temperament, Leidenschaft und kräftige Persönlichkeiten"

    Thomas Luckmann: "Ich habe Poetik und Hermeneutik von vornherein als eine Gruppe von deutschen Gelehrten empfunden"

    Manfred Frank: "Geist-Haben zu mehreren"

    Renate Lachmann: "... steif, aber zugleich aufregend und ungemein spannend"

    Jürgen Schlaeger: "... auch ein akademischer Karrierebeschleuniger"

    Hans Ulrich Gumbrecht: "... diese zentrale Position der Philosophie"

    Anselm Haverkamp: "Theorie als Praxisform verstehen"

    Gabriele Schwab: "... das Potenzial für eine Erneuerung war sicher vorhanden"

    Aleida und Jan Assmann: Ein Generationenprojekt

    : Anhang ; Exposés zu den Tagungen ; Viola Vl̲lm : Gesamtbibliographie aller Beiträge bei Poetik und Hermeneutik ; Nachweise ; Namenregister.

  17. The digital critic
    literary culture online
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  OR Books, New York ; London

    What do we think of when we think of literary critics? Enlightenment snobs in powdered wigs? Professional experts? Cloistered academics? Through the end of the 20th century, book review columns and literary magazines held onto an evolving but stable... mehr

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What do we think of when we think of literary critics? Enlightenment snobs in powdered wigs? Professional experts? Cloistered academics? Through the end of the 20th century, book review columns and literary magazines held onto an evolving but stable critical paradigm, premised on expertise, objectivity, and carefully measured response. And then the Internet happened. From the editors of Review 31 and 3:AM Magazine, The Digital Critic brings together a diverse group of perspectives—early-adopters, Internet skeptics, bloggers, novelists, editors, and others—to address the future of literature and scholarship in a world of Facebook likes, Twitter wars, and Amazon book reviews. It takes stock of the so-called Literary Internet up to the present moment, and considers the future of criticism: its promise, its threats of decline, and its mutation, perhaps, into something else entirely. With contributions from Robert Barry, Russell Bennetts, Michael Bhaskar, Louis Bury, Lauren Elkin, Scott Esposito, Marc Farrant, Orit Gat, Thea Hawlin, Ellen Jones, Anna Kiernan, Luke Neima, Will Self, Jonathon Sturgeon, Sara Veale, Laura Waddell, and Joanna Walsh

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barekat, Houman; Barry, Robert; Winters, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781682190760
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; EC 1700
    Schlagworte: Literarisches Leben; Internetliteratur; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Internet; Litteraturkritik; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: 203 Seiten, 21 cm
  18. The last king(s) of Judah
    Zedekiah and Sedekias in the Hebrew and old Greek versions of Jeremiah 37(44):1-40(47):6
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161538889; 3161538889
    RVK Klassifikation: BC 6785 ; BC 6065
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament ; 2. Reihe, 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Zidkija Juda, König; Sewn; Bible; Character; Criticism; Septuagint; Studies; Textual; Translation
    Umfang: XVII, 255 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Claremont Graduate University, 2014

  19. The last king(s) of Judah
    Zedekiah and Sedekias in the Hebrew and old Greek versions of Jeremiah 37(44):1-40(47):6
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 6785 B618
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 0433
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    HS:C-47,R.2,89
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    AT S 110-89-
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 4696
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161538889
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe ; 89
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Zidkija Juda, König; (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Bible; Character; Criticism; Septuagint; Studies; Textual; Translation; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: XVII, 255 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Claremont Graduate University, 2014

  20. The Gospel of Matthew on the landscape of antiquity
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. The digital critic
    literary culture online
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  OR Books, New York, NY

    What do we think of when we think of literary critics? Enlightenment snobs in powdered wigs? Professional experts? Cloistered academics? Through the end of the 20th century, book review columns and literary magazines held onto an evolving but stable... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 8795 B248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8795 B248
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What do we think of when we think of literary critics? Enlightenment snobs in powdered wigs? Professional experts? Cloistered academics? Through the end of the 20th century, book review columns and literary magazines held onto an evolving but stable critical paradigm, premised on expertise, objectivity, and carefully measured response. And then the Internet happened. From the editors of Review 31 and 3:AM Magazine, The Digital Critic brings together a diverse group of perspectives—early-adopters, Internet skeptics, bloggers, novelists, editors, and others—to address the future of literature and scholarship in a world of Facebook likes, Twitter wars, and Amazon book reviews. It takes stock of the so-called Literary Internet up to the present moment, and considers the future of criticism: its promise, its threats of decline, and its mutation, perhaps, into something else entirely. With contributions from Robert Barry, Russell Bennetts, Michael Bhaskar, Louis Bury, Lauren Elkin, Scott Esposito, Marc Farrant, Orit Gat, Thea Hawlin, Ellen Jones, Anna Kiernan, Luke Neima, Will Self, Jonathon Sturgeon, Sara Veale, Laura Waddell, and Joanna Walsh.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barekat, Houman (HerausgeberIn); Barry, Robert (HerausgeberIn); Winters, David (HerausgeberIn); Boddy, Kasia (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1682190765; 9781682190760
    RVK Klassifikation: EC 8795
    Schlagworte: Internet; Litteraturkritik; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: 203 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke