Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Parody
the art that plays with art -
Le lexique de l'auteur
séminaire à l'École Pratique des Hautes Études 1973 - 1974 ; suivi de fragments inédits du Roland Barthes par Roland Barthes -
The Disciplines of Interpretation
Lessing, Herder, Schlegel and Hermeneutics in Germany 1750-1800 -
Eighteenth-century British literary scholars and critics
-
Literary history writing, 1770 - 1820
-
Poetik des Zwischenraumes
zur sprachlichen Kulturkritik und physiognomischen Historizität am Beispiel von Walter Benjamin und ausgewählten Schriften seiner Zeit -
Wie über Gegenwart sprechen?
Überlegungen zu den Methoden einer Gegenwartsliteraturwissenschaft -
Dekadenz und Heroismus
Zeitroman und völkisch-nationalistische Literaturkritik -
The reception of James Joyce in Europe
-
Le lexique de l'auteur
séminaire à l'École Pratique des Hautes Études 1973 - 1974 ; suivi de fragments inédits du Roland Barthes par Roland Barthes -
De la lettre au livre
-
Parody
the art that plays with art -
The Disciplines of Interpretation
Lessing, Herder, Schlegel and Hermeneutics in Germany 1750-1800 -
Poetik des Zwischenraumes
zur sprachlichen Kulturkritik und physiognomischen Historizität am Beispiel von Walter Benjamin und ausgewählten Schriften seiner Zeit -
Wie über Gegenwart sprechen?
Überlegungen zu den Methoden einer Gegenwartsliteraturwissenschaft -
Das überschätzte Kunstwerk
Literatur - Film - Kunst -
Homer between history and fiction in Imperial Greek literature
-
Literary theory
an introduction -
Javlenie i dialog v romanach F.M. Dostoevskogo
-
Amphitryon, ou: la question de l'autre
variations sur un thème de Plaute à Peter Hacks -
Sprachkritik
Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung -
Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag -
Parody
the art that plays with art -
Women reviewing women in nineteenth-century Britain
the critical reception of Jane Austen, Charlotte Bronte͏̈ and George Eliot -
Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts