Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Mariani Scoti,|| Poetæ, mathematici, philoso-||phi & theologi eximii, monachi Ful-||densis, Historici Probatissimi, Chro-||nica: ad Euangelij ueritatem, post Hebraicæ sacro sanct[a]e scriptu||r[a]e & Septuaginta interpretum uariationem, magno iudicio|| discussam & correctam, certa enumeratione|| temporum conscripta.|| Adiecimus Martini Poloni Archie-||piscopi Consentini, eiusdem argumenti Histo-||riam: cuius inter Pontificios scriptores, à multis|| iam annis ob singularis fidei opinionem magnus|| fuit usus, atque frequens|| memoria.|| ...
    Autor*in: Marianus
    Erschienen: 1559
    Verlag:  Oporinus, Basileae ; Parcus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in: 4"A 4522
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Px 128
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Px 128
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 MB 603
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    IV g 4° 9 (2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 1979 Pf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 104406 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. La 2 2°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ma 1063
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Germ.21
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 348(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 212.2 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Herold, Johannes (Hrsg.); Elisabeth (Widmungsempfängerin); Oporinus, Johannes; Kündig, Jakob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Omnia nunc primùm in lucem edita.
    Umfang: [6] Bl., 2 S., Sp. 3-486, [6] Bl., 22 S., Sp. 23-112, S. 113, Sp. 114-177, S. 178, Sp. 179-220, S. 221, Sp. 222-235, S. 236, Sp. 237-240, S. 241, Sp. 242-251, [1] S., [14] Bl., Druckerm. und Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Mit einem Vorw. des Hrsg. Basilius Iohan. Herold

    Fingerprint nach Ex. der SBB, der Dombibliothek Hildesheim und der StB Braunschweig

    Signaturformel nach Ex. der SBB und der Dombibliothek Hildesheim: α6, A-T6, V8, X6, A-O6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Basileae, Apvd Ioan-||nem Oporinum. - Kolophon: Basileæ excudebat Iacobus Parcus, expensis Io. Oporini,|| anno M. D. LIX.

  2. Hie hebet sich an das lebin sentt Elizabeth In doringen was eyn konigrich hesßen wettrawen gehorten dar zu Czu ey͏̈nem herczogthum machte eß sich ... Das selbige was wolfferam von eßschinbach
    Erschienen: [ca. 1800]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 156
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Wolfram
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: IV, 294 gez. S, H 20, 8 cm x B 17, 8 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Tinte: schwarz, Initialen farb., S.-zählung rot

    Verf. ermittelt

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 156. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 18. Jh.s. - Die Vorlage ist offensichtlich dieselbe wie zu Q 157

  3. 1 Caput. Von Landtgraff Herman, Landtgraff Luedewigs Vatter In den gezeitten Als Ich laß Ein Her In Duringen vnd Hessen was ... Anno 1517 Ist diesse Cronica Durch Joannem Roten Isennachischen Canonicum In Reimswey͏̈se verferttigett Wie desselben seine eigne handtt auswey͏̈sedt ...
    Erschienen: [ca. 1600]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann; Ludwig
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 155 gez. Bl, H 19, 8 cm x B 16, 9 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 144v-145v, 147r-148r, 151v, 155v

    Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke

    Verf. ermittelt

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 158. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 16. Jh.s. - Es fehlen Vorrede und die letzten Verse, insbesondere der Schreiberschluß

  4. Diarium Pomeranicum, Daß ist/ Kurtzer Historischer Calender deß hochlöblichen und uhralten Fürstlichen Hauses/ zu Stettin Pomren/ [et]c.
    Darinnen/ was sich denckwürdiges von Geburten/ Beylagern/ und Absterben in demselben an einem jedem Tage/ durchs gantze Jahr/ begeben und zugetragen / klärlich angezeiget wird ...
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Rhete, [Stettin]

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 488.1 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Bogislaus (WidmungsempfängerIn); Ernestus Bogislaus (WidmungsempfängerIn); Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Anne (WidmungsempfängerIn); Hedwig (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Treterus, Jacobus (BeiträgerIn); Rhete, David; Rhete, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:254620R
    Umfang: [5] Bl., 85 S., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 488.1 Hist. (1)

  5. The History Of The Most Renowned and Victorious Princess Elizabeth, Late Queen of England
    Containing All the most Important and Remarkable Passages of State, both at Home, and Abroad ...
    Erschienen: 1688
    Verlag:  Bentley, London ; Flesher

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 4° 99
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Camden, William; White, Robert; Elisabeth; Bentley, Richard; Flesher, Miles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: The Fourth Edition, Revised and compared with the Original ... With a new Alphabetical Index of all the Principal things contained in the History
    Umfang: [14] Bl., S. 11 - 661 S., [20] Bl, Frontisp. (Portr.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr

    Signaturformel: (Taf.[1]+) [1], a-b2, c1, A1, 2A-C2, D-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Vvvv4, Xxxx2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London, Printed by M. Flesher, for R. Bentley at the Post-Office in Covent-Garden. 1688.

  6. Das Grosse Pomrische Kirchen Chronicon D. Danielis Crameri. Das ist Beschreibung Und Außführlicher Bericht/ was sich fürnemblich in Religions Sachen/ von Enderung der Heydenschafft her/ im Land zu Pomren/ und zugehörigem Fürstenthumb Rügen/ auch Graff- und Herrschafften/ bey noch wehrendem Christenthumb/ und dabey verlauffener Evangelischer Reformation/ biß auff kegenwertige Zeit/ begeben und zugetragen hat
    Auß vielen Glaubwürdigen Alten und Newen Scribenten/ Uhrkunden Archiven und andern Denckwürdigen Nachrichtungen fleissig zusammen getragen/ und in richtige Jahrzeit verfasset; Auch in Vier unterschiedliche Bücher ... abgetheilet – 2, In welchem erzehlet wird/ Wie folgends der Einmahl in Pommern wol eingeführter Christenthumb durch Gnädige Befoderung der Hochlöblichen/ Fürstlichen gebietenden Pomrischen Herrschafft/ und auffsicht der Bischöffe zu Cammin/ von anfang desselben Geistlichen Sitzes/ biß auff die Zeit der Evangelischen Reformation von Gott erhalten sey
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Barthelt, Alten Stettin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    18 C 3:1-4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"T 3488-2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 821
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"T 3488-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    558/Fk 28(1/4) 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    558/Fk 28(1/4)+2 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fk 28(1/4)+3 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    E IIp 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    522/7528-1/4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H POM 3563:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ik 792 a, 4° (1/4) [2]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/13495: 1/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7726:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Pom.2(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qh 761
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL IV L 57: 1-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-PMM-413 2099-965 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ff-58.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    M 141
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ih VIII b 526 a-4°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 2 : 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tp 4° 7 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 870.2° Helmst (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 240.1 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
  7. Sex. Avrelii Victoris Historiae Romanae Breviarivm
    A Iano & Saturno, Vrbeq[ue] condita, vsque ad Consulatum X. Constantij Aug. & Juliani Cæs. III. ...
    Erschienen: 1579
    Verlag:  PLantinus, Antverpiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Md 67 (1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 8470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Nc V 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14201 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 391 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schottus, Andreas; Elisabeth (Widmungsempfäger); Gulonios, N. (Beiträger); Auratus, Jo. (Beiträger); Olivarius, Jo. (Beiträger); Plantin, Christophe
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Numquam antehac editum
    Umfang: 221 S., [1] Bl., Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha u. HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Antverpiæ, Ex officina Christophori Plantini Architypographi Regij

  8. IN den geczy͏̈ten alßo ich laß Ey͏̈n herre zu Dory͏̈ngen und Hesßen was Den man nate lantgraff Herman Gar vil gutes hat der selbe gethan ... Nach disßer vorgenglichen elenden czeit Durch dy͏̈ne beth in dy͏̈e ewigen selikeit. Amen
    Erschienen: [17.-18. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 159
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 68 gez. Bl, H 21 cm x B 18 cm x T 1, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 68v

    Verf. ermittelt

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 159. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 17.-18. Jh.s. - Es fehlt die Vorrede, doch Schlußformel und Schreiberschluß ist angefügt. - Auf Bl. 1r oben auf dem rechten Rand steht von späterer Hand mit roter Tinte folgender Literaturhinweis: Cf. Menckenii S(criptores) R(erum) G(ermanicarum) T. II. p. 2034. - Mit roter Tinte sind Textstellen hervorgehoben auf folgenden Bl.: 2r, 3v, 5r, 6v, 8r, 9v, 11r, 13r, 14v, 17r, 19r, 20v, 22v, 24r, 25r, 26v, 27r, 28v, 30r, 32r, 33v, 35r, 37r, 38r, 39v, 41v, 43v, 45r, 46v, 47r, 49v, 51r, 52v, 53r, 54r, 54v, 55v, 57r, 58v, 60v, 62r, 63v, 65r, 66v. - Text wurde durch eine spätere Hand ergänzt bzw. korrigiert

  9. In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 160
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köditz, Friedrich (Übers.); Kuntz, Gottfried (Schreiber der Abschrift); Elisabeth; Ludwig
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 gez Bl., [2] Bl, H 21 cm x B 17, 4 cm x T 2, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 1v, 83v, 83 1v, 130v-132v

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke und eine Beil

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 160. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]. - Kaltwasser, Franz Georg: Die Handschriften der Bibliothek des Gymnasium Casimiranum und der Scheres-Zieritz-Bibliothek, Coburg 1960, S. 164-167. - Katalog Zollmann, S. 177f

    Abschrift nach einer Pergamenthandschrift des 15. Jh.s. aus der Gymnasialbibliothek zu Coburg: Ms. Cas. 102. - Der Titel enth. auf Bl. 1r einen Abschreibervermerk. - Auf Bl. 2r steht oben die röm. Zahl: CLXXXVIJ. - Bl. 81v-83r enth. Zusätze (vier Wunderberichte...), die bereits in der Originalhs. standen

  10. Hie hebet sich an das lebin sentt Elizabeth In doringen was eyn konigrich hesßen wettrawen gehorten dar zu Czu ey͏̈nem herczogthum machte eß sich ... Das selbige was wolfferam von eßschinbach
    Erschienen: [ca. 1800]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3002
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Wolfram
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: IV, 294 gez. S, H 20, 8 cm x B 17, 8 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Tinte: schwarz, Initialen farb., S.-zählung rot

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 156. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 18. Jh.s. - Die Vorlage ist offensichtlich dieselbe wie zu Q 157

    S. 280-283 sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  11. Hie hebet sich an das lebin sentt Elizabeth In doringen was eyn konigrich hesßen wettrawen gehorten dar zu Czu ey͏̈nem herczogthum machte eß sich ... Das selbige was wolfferam von eßschinbach
    Erschienen: [ca. 1800]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Wolfram
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: IV, 294 gez. S, H 20, 8 cm x B 17, 8 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Tinte: schwarz, Initialen farb., S.-zählung rot

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 156. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 18. Jh.s. - Die Vorlage ist offensichtlich dieselbe wie zu Q 157

    S. 280-283 sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  12. 1 Caput. Von Landtgraff Herman, Landtgraff Luedewigs Vatter In den gezeitten Als Ich laß Ein Her In Duringen vnd Hessen was ... Anno 1517 Ist diesse Cronica Durch Joannem Roten Isennachischen Canonicum In Reimswey͏̈se verferttigett Wie desselben seine eigne handtt auswey͏̈sedt ...
    Erschienen: [ca. 1600]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3001
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 155 gez. Bl, H 19, 8 cm x B 16, 9 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 144v-145v, 147r-148r, 151v, 155v

    Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 158. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 16. Jh.s. - Es fehlen Vorrede und die letzten Verse, insbesondere der Schreiberschluß

    S. 74 schwarzer Strich, S. 111-115 und 142-146 durch Flecke schlecht lesbar. S. 147v-148r sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  13. 1 Caput. Von Landtgraff Herman, Landtgraff Luedewigs Vatter In den gezeitten Als Ich laß Ein Her In Duringen vnd Hessen was ... Anno 1517 Ist diesse Cronica Durch Joannem Roten Isennachischen Canonicum In Reimswey͏̈se verferttigett Wie desselben seine eigne handtt auswey͏̈sedt ...
    Erschienen: [ca. 1600]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 155 gez. Bl, H 19, 8 cm x B 16, 9 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 144v-145v, 147r-148r, 151v, 155v

    Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 158. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 16. Jh.s. - Es fehlen Vorrede und die letzten Verse, insbesondere der Schreiberschluß

    S. 74 schwarzer Strich, S. 111-115 u. 142-146 durch Flecke schlecht lesbar. S. 147v-148r sind ohne Inhalt und daher nicht fotografiert

  14. IN den geczy͏̈ten alßo ich laß Ey͏̈n herre zu Dory͏̈ngen und Hesßen was Den man nate lantgraff Herman Gar vil gutes hat der selbe gethan ... Nach disßer vorgenglichen elenden czeit Durch dy͏̈ne beth in dy͏̈e ewigen selikeit. Amen
    Erschienen: [17.-18. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3000
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 68 gez. Bl, H 21 cm x B 18 cm x T 1, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 68v

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 159. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 17.-18. Jh.s. - Es fehlt die Vorrede, doch Schlußformel und Schreiberschluß ist angefügt. - Auf Bl. 1r oben auf dem rechten Rand steht von späterer Hand mit roter Tinte folgender Literaturhinweis: Cf. Menckenii S(criptores) R(erum) G(ermanicarum) T. II. p. 2034. - Mit roter Tinte sind Textstellen hervorgehoben auf folgenden Bl.: 2r, 3v, 5r, 6v, 8r, 9v, 11r, 13r, 14v, 17r, 19r, 20v, 22v, 24r, 25r, 26v, 27r, 28v, 30r, 32r, 33v, 35r, 37r, 38r, 39v, 41v, 43v, 45r, 46v, 47r, 49v, 51r, 52v, 53r, 54r, 54v, 55v, 57r, 58v, 60v, 62r, 63v, 65r, 66v. - Text wurde durch eine spätere Hand ergänzt bzw. korrigiert

  15. IN den geczy͏̈ten alßo ich laß Ey͏̈n herre zu Dory͏̈ngen und Hesßen was Den man nate lantgraff Herman Gar vil gutes hat der selbe gethan ... Nach disßer vorgenglichen elenden czeit Durch dy͏̈ne beth in dy͏̈e ewigen selikeit. Amen
    Erschienen: [17.-18. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 68 gez. Bl, H 21 cm x B 18 cm x T 1, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 68v

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 159. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 17.-18. Jh.s. - Es fehlt die Vorrede, doch Schlußformel und Schreiberschluß ist angefügt. - Auf Bl. 1r oben auf dem rechten Rand steht von späterer Hand mit roter Tinte folgender Literaturhinweis: Cf. Menckenii S(criptores) R(erum) G(ermanicarum) T. II. p. 2034. - Mit roter Tinte sind Textstellen hervorgehoben auf folgenden Bl.: 2r, 3v, 5r, 6v, 8r, 9v, 11r, 13r, 14v, 17r, 19r, 20v, 22v, 24r, 25r, 26v, 27r, 28v, 30r, 32r, 33v, 35r, 37r, 38r, 39v, 41v, 43v, 45r, 46v, 47r, 49v, 51r, 52v, 53r, 54r, 54v, 55v, 57r, 58v, 60v, 62r, 63v, 65r, 66v. - Text wurde durch eine spätere Hand ergänzt bzw. korrigiert

  16. In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2999
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köditz, Friedrich (Übers.); Kuntz, Gottfried (Schreiber der Abschrift); Elisabeth; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 130 gez Bl., [2] Bl, H 21 cm x B 17, 4 cm x T 2, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 1v, 83v, 83 1v, 130v-132v

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke und eine Beil

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 160. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]. - Kaltwasser, Franz Georg: Die Handschriften der Bibliothek des Gymnasium Casimiranum und der Scheres-Zieritz-Bibliothek, Coburg 1960, S. 164-167. - Katalog Zollmann, S. 177f

    Abschrift nach einer Pergamenthandschrift des 15. Jh.s. aus der Gymnasialbibliothek zu Coburg: Ms. Cas. 102. - Der Titel enth. auf Bl. 1r einen Abschreibervermerk. - Auf Bl. 2r steht oben die röm. Zahl: CLXXXVIJ. - Bl. 81v-83r enth. Zusätze (vier Wunderberichte...), die bereits in der Originalhs. standen

    S. 81r, 82r, 84v 100r, 101r, 103r u. 117r durch Tintenfleche teilweise schlecht lesbar. S. 131v u.132 sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  17. In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köditz, Friedrich (Übers.); Kuntz, Gottfried (Schreiber der Abschrift); Elisabeth; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 130 gez Bl., [2] Bl, H 21 cm x B 17, 4 cm x T 2, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 1v, 83v, 83 1v, 130v-132v

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke und eine Beil

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 160. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]. - Kaltwasser, Franz Georg: Die Handschriften der Bibliothek des Gymnasium Casimiranum und der Scheres-Zieritz-Bibliothek, Coburg 1960, S. 164-167. - Katalog Zollmann, S. 177f

    Abschrift nach einer Pergamenthandschrift des 15. Jh.s. aus der Gymnasialbibliothek zu Coburg: Ms. Cas. 102. - Der Titel enth. auf Bl. 1r einen Abschreibervermerk. - Auf Bl. 2r steht oben die röm. Zahl: CLXXXVIJ. - Bl. 81v-83r enth. Zusätze (vier Wunderberichte...), die bereits in der Originalhs. standen

    S. 81r, 82r, 84v, 100r, 101r, 103v u. 117r durch Tintenflecke teilweise schlecht lesbar. S. 131v u. 132 sind nicht ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert