Ergebnisse für *
Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.
Sortieren
-
Heimat global
Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion -
Den Drachen denken
Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur -
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
1. Jahrgang, 2010, Heft 1 -
Senior Tourism
Interdisciplinary Perspectives on Aging and Traveling -
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
8. Jahrgang, 2017, Heft 1 -
Unheimliche Geschichte
Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Amerikanischen von Eva Engels, Elisabeth Heeke und Susanne C. Knittel) -
Betrachtungen zum Mediendiskurs um Martin Walsers Roman Tod eines Kritikers
-
Ordnungswidrigkeiten
Aus dem Kuriositätenkabinett der Literatur- und Filmgeschichte -
Ökonomie im Theater der Gegenwart
Ästhetik, Produktion, Institution -
Jenseits des Unbehagens
»Sublimierung« von Goethe bis Lacan -
Organismus und Gesellschaft
Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930) -
Der Gast als Fremder
Narrative Alterität in der Literatur -
Das Mögliche regieren
Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse -
Literatur und Subversion
Politisches Schreiben in der Gegenwart -
Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg -
Autorenregie
Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch -
Getürkte Türken
Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler -
Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten -
Die interkulturelle Familie
Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes) -
Mit Leib und Körper
Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik -
Werbung und Identität im multikulturellen Raum
Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag -
Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit -
Arbeit am Theater
Eine Diskursgeschichte der Probe -
Allerhand Übergänge
Interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918) -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext