Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.

Sortieren

  1. Heimat global
    Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Costadura, Edoardo (Herausgeber); Ries, Klaus (Herausgeber); Wiesenfeldt, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839445884
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Heimat - Ein Problem der Globalisierten Welt? (2017, Jena)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 188
    Schlagworte: Heimat; Diskurs; Zugehörigkeit; Globalisierung; Heimat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Globalisierung; Integration; Nachhaltigkeit; Gesellschaft; Recht; Musik; Film; Literatur; Kultur; Kultursoziologie; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Home; Globalization; Sustainability; Society; Law; Music; Literature; Culture; Sociology of Culture; Cultural History; Cultural Studies; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)JFFS; (VLB-WN)9729; Heimat; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)JFC
    Umfang: Online-Ressource, 456 Seiten, Klebebindung, 10 SW-Abbildungen
  2. Den Drachen denken
    Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur
  3. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    1. Jahrgang, 2010, Heft 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Senior Tourism
    Interdisciplinary Perspectives on Aging and Traveling
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    8. Jahrgang, 2017, Heft 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  6. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Amerikanischen von Eva Engels, Elisabeth Heeke und Susanne C. Knittel)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439944; 3839439949
    Weitere Identifier:
    9783839439944
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; 7
    Schlagworte: Euthanasie <Nationalsozialismus>; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Nationalsozialistisches Verbrechen; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Judenvernichtung; Kollektives Gedächtnis; Judenvernichtung; Erinnerung; Faschismus; Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC029000: SOC029000 SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities; (BISAC Subject Heading)HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; (BIC subject category)JHMC: Social & cultural anthropology, ethnography; Holocaust,Second World War,Fascism,Collaboration,Memorial Sites,Trieste,Eugenics,Germany,Italy,Literature,Cultural History,Disability Studies,History of the 20th Century,Cultural Studies; Täter; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Triest; Gedenkstätten; Kulturgeschichte; Literatur; Eugenik; Deutschland; Kollaboration; Holocaust; Behinderung; NS-»Euthanasie«; Faschismus; Zweiter Weltkrieg; (Product Discount Code)EBK: eBooks; Italien; Kulturwissenschaft; Grafeneck; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Memory Culture; Second World War; Fascism; Collaboration; Memorial Sites; Trieste; Eugenics; Germany; Italy; Literature; Cultural History; Disability Studies; History of the 20th Century; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)360
    Umfang: Online-Ressourcen, 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Betrachtungen zum Mediendiskurs um Martin Walsers Roman Tod eines Kritikers
    Autor*in: G., Pascal
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640056811
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Diskurs; Kommentar; Kritiker; Zeitung
    Weitere Schlagworte: Merkur Gott; Schirrmacher, Frank (1959-2014); Walser, Martin (1927-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC022000; Betrachtungen;Mediendiskurs;Martin;Walsers;Roman;Kritikers; (VLB-WN)9729
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Ordnungswidrigkeiten
    Aus dem Kuriositätenkabinett der Literatur- und Filmgeschichte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eva L., Wyss (Hrsg.); Hajo, Diekmannshenke (Hrsg.); Helga, Arend (Hrsg.); Helmut, Schmiedt (Hrsg.); Stefan, Neuhaus (Hrsg.); Uta, Schaffers (Hrsg.); Wolf-Andreas, Liebert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828862937
    Weitere Identifier:
    9783828862937
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (VLB-WN)9744; Citizen Kane; Kurioses; Anschlussfehler; Literaturgeschichte; Kuriositäten; Kulturgeschichte; The Green Mile; Populärkultur; Filmgeschichte; Hanns Braun; John Sutherland; Bernd W. Seiler; (VLB-WN)9559; Braun, Hanns; Sutherland, John; Seiler, Bernd W.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Ökonomie im Theater der Gegenwart
    Ästhetik, Produktion, Institution
  10. Jenseits des Unbehagens
    »Sublimierung« von Goethe bis Lacan
  11. Organismus und Gesellschaft
    Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930)
  12. Der Gast als Fremder
    Narrative Alterität in der Literatur
  13. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
  14. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
  15. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
  16. Autorenregie
    Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch
  17. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
  18. Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
    Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten
  19. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
  20. Mit Leib und Körper
    Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik
  21. Werbung und Identität im multikulturellen Raum
    Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
  22. Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
    Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit
  23. Arbeit am Theater
    Eine Diskursgeschichte der Probe
  24. Allerhand Übergänge
    Interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918)
  25. Das öffentliche Ich
    Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext