Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1225 von 1868.

Sortieren

  1. Informativität in der Ironie bei Rachel Giora
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638303033
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ironie; Analogie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; informativitaet;ironie;rachel;giora;text;kontext; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  3. Historical dialectology
    regional and social
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fisiak, Jacek (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110115505; 3110115506
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trends in linguistics : [...], Studies and monographs ; 37
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft; Mundart
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Historische Sprachwissenschaft; Blaz¿ejewko <1986>; Kongress; Mundart; EBK: eBook
    Umfang: XIII, 694 S., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist
    ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch
    Erschienen: 1989
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haß, Ulrike; Harras, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110120783; 311012078X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Politische Sprache; Umwelt; Kultur; Deutsche Sprache
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Deutschland <Bundesrepublik>; Deutsch; EBK: eBook; Politische Sprache; Wörterbuch
    Umfang: 778 S., 23 cm
  5. Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache
    sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cherubim, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110113495; 311011349X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Deutsche Sprache; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Geschichte 1800-1900; PR: Library title; Homburg <Höhe, 1986>; Kongress; Deutsch
    Umfang: VI, 361 S., 2 graph. Darst., 2 Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Xenolekte
    Struktur und Variation im Deutsch gegenüber Ausländern
    Autor*in: Roche, Jörg
    Erschienen: 1989
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110118193; 311011819X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Soziolinguistik und Sprachkontakt ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Reduzierte Sprechweise; Ausländer
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Ausländer; PR: Library title; Reduzierte Sprechweise; Deutsch
    Umfang: XII, 199 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1986

  7. Jugend, Sprache und Medien
    Untersuchungen von Rundfunksendungen für Jugendliche
    Erschienen: 1989
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

  8. Peer-Gespräche in der Schule
    Beobachtungen zum mündlichen Sprachgebrauch im Spannungsfeld zwischen Institution und Identitätsentwicklung im Jugendalter
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Deutsch im Vergleich
    Theorie, Praxis, Didaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brambilla, Marina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631794586; 3631794584
    Weitere Identifier:
    9783631794586
    Körperschaften/Kongresse: Konstrative Linguistik: Deutsch als Kontrastsprache (2018, Mailand)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 32
    Schlagworte: Deutsch; Kontrastive Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); Crestani; DaF; Deutsch; Didaktik; Kontrastive Analysen; Mehrsprachigkeit; Phonetik; Phonologie; Praxis; Syntax; Theorie; Vergleich; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm, 402 g
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: ... enthält zwölf Beiträge der internationalen Tagung "Konstrative Linguistik: Deutsch als Kontrastsprache" (Universität Mailand, 25.-26. Oktober 2018)

  10. Lexikologie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sturm, Afra (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302841
    Weitere Identifier:
    9783823302841
    Schriftenreihe: Linguistik und Schule ; 9
    Schlagworte: Lexikologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Lexikologie; Lexikon; Wortschatz; Wortschatzvermittlung; Wortstruktur; Wortbedeutung; Wortverwendung; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 132 Seiten
  11. Lexikologie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sturm, Afra (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391777
    Weitere Identifier:
    9783823391777
    Schriftenreihe: Linguistik und Schule ; 9
    Schlagworte: Lexikologie; Wortschatz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Lexikologie; Lexikon; Wortschatz; Wortschatzvermittlung; Wortstruktur; Wortbedeutung; Wortverwendung; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 132 Seiten
  12. Altnordisches Elementarbuch
    Einführung, Grammatik, Texte (zum Teil mit Übersetzung) und Wörterbuch
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  13. Einführung · Grundbegriffe · 14. bis 16. Jahrhundert
  14. Anton Reiser, ein psychologischer Roman
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112370186; 311237018X
    Weitere Identifier:
    9783112370186
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2020
    Schriftenreihe: Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts in Neudr. ; 23
    Schlagworte: Psychologischer Roman; Roman; Autobiografie; Neudruck <Philatelie>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CFA: Philosophy of language; Moritz, Karl Philipp; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 481 Seiten
  15. Lieder der alten Edda. Band 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sigfússon, Sæmundur (Herausgeber); Grimm, Jakob (Herausgeber); Grimm, Wilhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111589695; 3111589692
    Weitere Identifier:
    9783111589695
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2020
    Schlagworte: Lied; Alliteration
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CF: Linguistics; Edda; Literatur; Skandinavische Sprachen; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 364 Seiten
  16. Frauenstand
    Ein Lustspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  17. Globalization and the Future of German
    with a select bibliography
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin

    Is the world en route to becoming a linguistic colony of the United States? Or is this dramatic view an exaggeration, and there is no danger to linguistic diversity at all? The German language is at the center of an intensive debate on this issue.... mehr

     

    Is the world en route to becoming a linguistic colony of the United States? Or is this dramatic view an exaggeration, and there is no danger to linguistic diversity at all? The German language is at the center of an intensive debate on this issue. Its position in the world is under increasing pressure due to the growing importance of (American) English as the language of globalization. The articles in this volume deal with the national and international position of German in relation to English, language policies, the future of German as a language of science, German in the USA, and the intellectual and aesthetic dimensions of encountering a foreign language. They present critical assessments addressing the dangers for the future of languages other than English, as well as positions which perceive the growing importance of English as a challenge and resource rather than as a threat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110179187; 3110179180
    Weitere Identifier:
    9783110179187
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Deutsch; Globalisierung; Englisch; Sprachverbreitung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprachkontakt; (VLB-FS)Sprachpolitik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Identität
    Umfang: XII, 375 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 349 - 372. - Literaturangaben

  18. Neuer Wortschatz
    Neologismen der 90er Jahre im Deutschen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Rund 700 Neologismen werden in diesem ersten größeren Neologismenwörterbuch für das Deutsche dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um neue Wörter, neue Bedeutungen von Wörtern und neue feste Wortverbindungen, die in den 90er Jahren des 20.... mehr

     

    Rund 700 Neologismen werden in diesem ersten größeren Neologismenwörterbuch für das Deutsche dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um neue Wörter, neue Bedeutungen von Wörtern und neue feste Wortverbindungen, die in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts in die Allgemeinsprache eingegangen sind. Ziel ist es, den nicht nur bei Wissenschaftlern, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit vorhandenen großen Informationsbedarf in Bezug auf neuen Wortschatz zu befriedigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinne, Michael; Steffens, Doris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110177503; 3110177501; 9783110177510; 311017751X
    Weitere Identifier:
    9783110177510
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Neologismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)Englisch; (VLB-FS)Gegenwartssprache; (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Neologismus; EBK: eBook
    Umfang: XXXVII, 393 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 393

  19. Deutsche und russische Gespräche
    ein Beitrag zur kontrastiven Gesprächsanalyse (deutsch - russisch)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Gespräch; Russisch; Kontrastive Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Gespräch; PR: Library title; Russisch; Kontrastive Pragmatik; Deutsch; Umgangssprache
    Umfang: 381, CXXVI, L S., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Magdeburg, Univ., Diss., 2003

  20. Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars
    eine syntaktisch-stilistische Analyse unter Einbeziehung von Vergleichsübersetzungen des 14. bis frühen 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Die Geschichte der deutschen Literatur ist über lange Zeit hinweg in hohem Maße auch eine Geschichte der Übersetzung und Bearbeitung biblischer Texte. Insbesondere das Mittelalter kennt ein breites Spektrum volkssprachigen sakralen Schrifttums, das... mehr

     

    Die Geschichte der deutschen Literatur ist über lange Zeit hinweg in hohem Maße auch eine Geschichte der Übersetzung und Bearbeitung biblischer Texte. Insbesondere das Mittelalter kennt ein breites Spektrum volkssprachigen sakralen Schrifttums, das u. a. Evangelistare, Zusammenstellungen liturgischer Leseabschnitte der Evangelien umfasst. Die Studie stellt die Übersetzungstechnik eines solchen Evangelistars vor und gibt einen Einblick in die methodische Vielfalt der Bibelübersetzung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110181258; 3110181258
    Weitere Identifier:
    9783110181258
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bibel (220)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 73
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Bibelübersetzung; (VLB-FS)Lektionar; (VLB-FS)Frühneuhochdeutsch; (VLB-FS)Sprache; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Frühneuhochdeutsch /Sprache; EBK: eBook
    Umfang: XXIII, 661 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2002

  21. Brücken schlagen
    Grundlagen der Konnektorensemantik
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Eine systematische Beschreibung der Semantik von Konnektoren stellt für Linguisten eine bisher nicht eingelöste Herausforderung dar: Um semantische Klassen wie "kausal", "konzessiv", "temporal" nach objektivierbaren Kriterien zu definieren, zu... mehr

     

    Eine systematische Beschreibung der Semantik von Konnektoren stellt für Linguisten eine bisher nicht eingelöste Herausforderung dar: Um semantische Klassen wie "kausal", "konzessiv", "temporal" nach objektivierbaren Kriterien zu definieren, zu gliedern und ihr Verhältnis zueinander zu beschreiben, müssen Polysemiephänomene bei Konnektoren berücksichtigt und muss die Interaktion mit der syntaktischen, informationsstrukturellen und intonatorischen Struktur erfasst werden. Sich dieser Aufgabe zu stellen war Ziel eines Kolloquiums am Institut für Deutsche Sprache im Dezember 2002, dessen Ergebnisse in diesem Band versammelt sind. Gemeinsam ist den Beiträgen der Bezug auf das "Handbuch der deutschen Konnektoren", das mit seiner umfassenden Darstellung der Konnektorensyntax einen aktuellen Ausgangspunkt für die Erfassung der Semantik bietet. Die Beiträge, die wechselseitig aufeinander Bezug nehmen, gliedern sich in vier Kapitel: In Kapitel A werden aus grammatiktheoretischer, syntaktischer und logischer Sicht Schnittstellen beleuchtet und an Beispielen konkretisiert. Kapitel B widmet sich den temporalen Konnektoren; im Zentrum stehen dabei Mehrdeutigkeiten (etwa von während, bevor, nachdem) und die Herausarbeitung von Parametern, die das Temporalfeld gliedern. In Kapitel C, Kontrastkonnektoren, werden adversative und konzessive Konnektoren, ihre Abgrenzung gegeneinander und zu additiven Konnektoren behandelt und es werden Vorschläge für eine bedeutungsminimalistische Beschreibung von aber-Lesarten gemacht. Kapitel D ist den kausalen Konnektoren gewidmet. Neben einer Revision des Kausalitätsbegriffs stehen hier vor allem Vorschläge zur Neugliederung des Kausalfeldes, etwa durch Einführung einer Klasse, die wesentlich auf der Indikation von Schlussfolgerungen beruht. Innovativer Sammelband zu Konnektoren (Satzverknüpfern) im Deutschen Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache, Mannheim Mit Beiträgen ausgewiesener Fachleute Substanzielle Weiterführung der neuen, transdisziplinären sprachwissenschaftlichen Reihe "Linguistik - Impulse & Tendenzen"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110182439; 3110182432
    Weitere Identifier:
    9783110182439
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Semantik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Argumentation; (VLB-FS)Grammatik; (VLB-FS)Konjunktion; (VLB-FS)Partikel; (VLB-FS)Semantik; (VLB-FS)Text; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; EBK: eBook
    Umfang: VIII, 434 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Familiennamen aus Rufnamen
  23. Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
    Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111356488; 3111356485
    Weitere Identifier:
    9783111356488
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 251
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Generative Syntax; Akkusativobjekt; PR: Library title; Semantik; Objekt; Prädikat; Deutsch; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. "Fromm" bei Goethe
    Eine Wortmonographie
    Erschienen: 1967
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111632209; 3111632202
    Weitere Identifier:
    9783111632209
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 21
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; PR: Library title; Goethe, Johann Wolfgang von; Deutsch; Adjektiv; Fromm; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Ansätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte
    Zürcher Kolloquium 1978
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111633336; 3111633330
    Weitere Identifier:
    9783111633336
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 21
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Gesprochene Sprache; Pragmatik; Aufsatzsammlung; Kongress; Deutsch; EBK: eBook; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig