Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1694 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 626 bis 650 von 1694.
Sortieren
-
Dialogus inter clericu[m] et militem super dignitate papali et regia. De natiuitate et moribus Antichristi
-
Dialogus inter clericu[m] et militem super dignitate papali et regia. De natiuitate et moribus Antichristi
-
Somme de logique
P. 1 -
Somme de logique
P. 2 -
Somme de logique
P. 2 -
Kaiser Wilhelm II.
ein treuer Fürst ; zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum niedergeschrieben für Schule und Haus -
Kurtze Geistlich-Poetische Ausführung Der worte Pauli: Ist GOTT für Uns, wer mag wieder Uns sein? Welch der Durchlauchtigste ... Fürst und Herr, Herr WILHELM, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen ... Und In Bezeugung ... gebührender Schuldigkeit ... auf abgesetzter Durchleuchtigkeit GeburtsTage des 1653. Jahres, welcher einfiel den 11 April ... von Georg Neumarken zur Zeit Fürstl: S: Bibliothecarien in Weimar.
-
Durchlauchtigster Hochgeborner Fürst, Gnaediger Herr! Jhr Götter gleicher Fürst ... Unterthaenigster ... Diener Johan-Bernhardus Rost
-
Fest-Cantate am 16ten Febr. 1829
zur Verlobung der Prinzessin Augusta von Weimar mit dem Prinzen Wilhelm von Preußen -
Fest-Cantate am 16ten Febr. 1829
zur Verlobung der Prinzessin Augusta von Weimar mit dem Prinzen Wilhelm von Preußen -
Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten bei der am 11. Juni 1879 stattfindenden Goldenen Hochzeit Jhrer Majestäten des Kaisers und Königs Wilhelm und der Kaiserin und Königin Augusta
-
Briefe Kaiser Wilhelms I. an Bismarck
-
Fest-Cantate am 16ten Febr. 1829
zur Verlobung der Prinzessin Augusta von Weimar mit dem Prinzen Wilhelm von Preußen -
Ihro Königliche Hoheit der Prinzessin Marie Louise Auguste Catharine von Sachsen-Weimar künftiger Gemahlin Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preussen bei Ihrem Eintritt in die Königl. Preuss. Lande am 7. Juni 1829 in tiefster Ehrfurcht geweiht von den Städten des Eckartsbergaer Kreises
-
Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Augusta von Weimar künftiger Gemahlin Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preussen bei Höchstihrer Durchreise durch den Eckartsbergaer Kreis am 7. Juni 1829 von sämmtlichen Dorfschaften desselben ehrfurchtsvoll und unterthänigst überreicht.
-
Jhrer Hoheit, der allgeliebten Herzogin Augusta von S. Weimar-Eisenach, bei Jhrer Abreise als Verlobte Sr. Königl. Hoheit, des Prinzen Wilhelm von Preußen, von der Strumpfmanufactur in Apolda ehrfurchtsvoll dargebracht, den 7. Juni 1829
-
Cantate zur Höchsten Vermählungs-Feier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preussen mit der Herzogin Auguste von Sachsen-Weimar
-
Der Durchlauchtigsten Prinzessin Auguste von Weimar Erwählter Braut Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen bei Jhrer Reise durch Bitterfeld am zweiten Pfingstfeiertage 1829 ehrfurchtsvoll übergeben von dasiger Töchterschule.
-
Ihro Hoheit Der Herzogin Marie Luise Auguste Von Sachsen-Weimar, Der Hochverehrten Braut Seiner Königl. Hoheit Unsers Geliebten Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig Von Preussen, Bringen Glückwünsche Dar Aus Treuem Herzen Die Fischer In Weissenfels Den 7. Juni 1829
-
Ihrer Königlichen Hoheit, Der Herzogin Auguste Von Sachsen-Weimar, Erwählten Braut Seiner Königlichen Hoheit Des Prinzen Wilhelm Von Preussen Am Tage Ihres Eintritts In Die Grenzen Des Koeniglich-Preussischen Landes In Froher Ehrerbietung Gewidmet Von Dem Koeniglich-Preussischen Superintendenten Zu Eckartsberga M. Vöckler. 1829 D. 7. Juni
-
Astrologia Confvtata. Ein warhafte Gegründte Vnwidersprechliche Confutation, der falschen Astrologei oder abgottischen warsagung aus des himels vnd der gestirnen lauff
d[er] warheit zu steuer, vnnd dem gemeinen man zur warnung ; aus welscher vnd Lateinischer sprach ... von neuen ins deutsch gebracht -
Gruss Der Verehrung Und Der Liebe, Ihro Hoheit Der Herzogin Marie Luise Auguste Von Sachsen-Weimar, Der Hochverehrten Braut Seiner Königl. Hoheit Unsers Geliebten Prinzen Friedrich Wilhelm Ludwig, Ehrfurchtsvoll Gewidmet Von Den Bewohnern Der Stadt Weissenfels Im Königlich Preussischen Herzogthume Sachsen, Im Juni 1829
-
Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fursten vnd Hern, Hern Wilhelms Hertzogen zu Gulich, Cleue vnnd Berg... Rechtsordnung vn[d] Reformation, sampt andern Constitutionen, Edicten vnd erklerungen etlicher felle, wie es jn beiden jrer F.S. Furstenthumben Gulich vnd Berg gehalten, geurtheilt vnd erkandt werden soll, auffs newe reuidirt vnd gebessert. Mit einem neuwen Register, auch etlichen Formulen so vorhin mit darbej gewesen.
-
Kaiser Wilhelm über Berlioz
-
Vergleichende Geschichtstabellen von 1878 bis zum Kriegs-Ausbruch 1914