Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1134 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 476 bis 500 von 1134.
Sortieren
-
Mercurii Gallobelgici Succenturiati: sive, Rerum In Gallia Et Belgio Potissimum
Hispania Quoque, Italia, Anglia, Germania, Ungaria, Transylvania, vincinisque locis ... Historicae Narrationis continuatae – Liber 9,2, ... à nundinis Francofordiensibus Anni 1612. Vernalibus, usque ad Anni eiusdem Autumnales potissimum gestarum -
Gar Gründlicher, Christlicher unnd Notwendiger Unterricht für alle Stende. Wie mans In jetzt schwebendem Ungrischen Kriege wider den Türcken sol anstellen, ... in einen kurtzen ... Summarischen Extract gebracht, aus dem Büchlein Doct. Marti: Luth. vom Kriege wieder den Türcken. Neben angeh. Instruction ... so Keyser Maximiliano von seinen ... Kriegsräthen ... ist gegeben worden: Deßgleichen D. Johan Habermans Gebetlein wider den Türcken. Beydes in deutsche Reimen verfasset.
-
Oratio|| Fvnebris Dicta|| Divo Maximi-||liano Cæs.|| Vuitte[n]bergæ|| à Philippo|| Melanch.|| Anno|| M.D.XIX.|| Mense Februario.||
-
Diploma quo fortissimus hic Eques (Hutten) poetae atque oratoris insignibus aliisque immunitatis ac praerogativis est decoratus, ex autographo, et complures huius ...
-
Abdruck der Römischen Key. Maye. ... Ankündigunge der Achts Execution, gegen Hertzog Johans Friederichen von Sachssen, durch jrer May. und des heiligen Reichs Ehrenholden, geschehen und vorricht den xxiij. Decembris, Anno 1566
-
Particularische Beschreibung Vom glückseligen Triumff und eroberung der Stadt und Schloß Hatwan, Festeshauß in Ober Ungern, welchs im Beysein ... Maximiliani, etc. Ertzhertzogs in Osterreich ... geschehen, den 3. Septembris in diesem 1596. Jahr
-
Warhafftige Beschreibung, welcher gestalt die Königkliche wirde Maximilian, und Frewlin Maria, geborne Königin auß Hispanien, dero Gemahel, zu Behemischen König und Königin in Prag den 20. Septembris, dieses 1562. jars, gekrönt worden. Item: Wie hochgedachten Maximilian, etc. zu Franckfurt am Mayn, den 24. Novemb. deß gemelten 1562. Jars, von den sechß Churfürsten zum Römischen König erwehlet und ... gekrönet worden
-
Chronicon Victoris Episcopi Tvnnvnensis. Chronicon Ioannis Biclarensis, Episcopi Gervndensis. Legatio Lvitprandi Episcopi Cremonensis, Ad Nicephorvm Phocam Græcorum Imperatorem, nomine Othonis Magni Imp. Avgvsti. Synodus Bauarica, Svb Tassilone Bavariæ Dvce Tempore Caroli Magni. Omnia Nunc primùm in lucem edita. Stvdio Et Opera Henrici Canisii Noviomagi Ic. Et SS. Canonvm Professoris Ordinarij in Academia Ingolstadiensi.
-
Scripta inter sereniss. principem Archiducem Maximilianum, [et]c. [et] ordines regni Cracouiæ congregatos, posteriora
-
Capitulationes imperatorum et regum Romano-Germanorum Caroli V., Ferdinandi I., Maximiliani II., Rudolphi II., Matthiae, Ferdinandi II., Ferdinandi III.
-
Der Erste Teil|| aller Bücher vnd Schrifften des|| thewren, seligen Mans Doct: Mart: Lutheri ...
... vom|| XVII. jar an, bis auff das XXII.|| ... / [Hrsg.: Georgius Rorarius] -
Geschichte der Mathematik in Deutschland
-
Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts
-
Marche funèbre
années de pèlerinage, troisième année = Funeral march : (in memory of Emperor Maximilan of Mexico) : years of pilgrimage, third year -
Geschichte der Wissenschaften in Deutschland
neuere Zeit -
Immortellen
-
Geschichte der germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland
-
Der Statt Wormbs Warhafftig bericht: der arglistigenn boßhafftigen geschwinden Emborungen vnd Auffleuffe, Auch der vnrechtlichen vehden, so Frantz der sich nennet von Sickingen, vnd wes sich darunder begeben hat
[Geben mit vnser Stats ends diser geschrifft auffgedrucktem Secret Jnsigell, vff Sambstag nach sant Bartholomeus des heiligen Appostel tag in funffzehenhunderdsten vnd funffzehende[n] Jar. [et]c -
Copia Der Antwort an den Churfürsten in Bäyern von des Herrn Feldmarschalln Wrangels Excell.
datirt im Hauptquartier zu Saatz den 18. 28. Septembris Anno 1647. -
Erläuterung/ Deren vorgegebenen Ursachen/ Warumb Ihr. Churfl. Durchleuchtigkeit in Bäyern/ [et]c. bewogen worden/ das den 14. Martii mit beyden confœderirten Cronen/ Schweden und Franckreich zu Ulm geschlossene Armisititum den 14. Septembris selbigen 1647. Jahrs/ der Cron Schweden wieder auffzukünden
-
Defensio Legationis Svedicae, Quâ ostenditur, Dno. Electori Bavariae nec jus nec fas fuisse, Induciis cum Regiæ Maiestatis Sveciæ Campiductore Dno Carolo Gustavo Wrangel ad 14. Martii labentis anni contractis, die 14. mensis Septembris, renunciare
-
Codicillus presens indicat nomina principum comitu[m] et baronu[m] qui ad ... Maximiliani archiducis austrie ... electionem in Romano[rum] rege[m] in opido Franckfordensi co[n]uenere ...
-
Codicillus presens indicat nomina principum comitu[m] et baronu[m] qui ad ... Maximiliani archiducis austrie ... electionem in Romano[rum] rege[m] in opido Franckfordensi co[n]uenere ...
-
Magnum Opvs Mvsicvm Orlandi De Lasso Capellæ Bavarciæ Qvondam Magistri
Complectens Omnes Cantiones Qvas Motetas vulgo vocant, tam antea editas quam hactenus nondum publicatas II. II. IV. V. VI. VII. IIX. IX. X. XII. vocum -
Auff vnd abforderung des Schlosses Grimmenstein vnnd Stadt Gotha/ Sampt allen Lehenleüten/ Vnterthanen vnnd Einwohnern/ so jtziger zeit sich darinnen erhalten. Vonn wegen der Römischer Kay. May. Vnnd des Churfürsten Hertzogen Augusten zu Sachsen/ Geschhen [!] den xxv. Januarij.