Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Vom "unrettbaren Ich" zur "europäischen Idee"
zum Verhältnis von Ästhetik und Politik in den Schriften Hermann Bahrs -
Wahl, Hans Rudolf: Die Religion des deutschen Nationalismus [Rezension]
-
Deutscher Geist und europäische Kultur
die "europäische Idee" in der Kriegspublizistik von Rudolf Borchardt, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Pannwitz -
Wege, Carl: Buchstabe und Maschine [Rezension]
-
Evolution, Kosmogonie und Eschatologie in Rudolf Borchardts "Theorie des Konservatismus" mit besonderer Berücksichtigung von 'Der Fürst'
-
Berichterstatterin in den "Landschaften des Verrats"
Margret Boveris Amerika-Darstellungen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit; mit dem Briefwechsel zwischen Margret Boveri und Carl Zuckmayer -
Zwischen "Weißem Rößl" und Mickymaus
Wiener Feuilletonisten im Berlin der zwanziger Jahre -
Die "intimste Sprache" der "Modernität"
Nietzsches Décadence-Kritik im ästhetikgeschichtlichen Kontext -
Könneker, Carsten: "Auflösung der Natur, Auflösung der Geschichte" [Rezension]
-
"Krisis des Historismus" und geschichtliche Gestalt
zu einem ästhetischen Geschichtskonzept der Zwischenkriegszeit -
Geschichtsverzicht und zeitlose Anthropologie in Romanen von Stefan Andres und Wolfgang Koeppen
'Die unsichtbare Mauer' und 'Die Mauer schwankt' -
Junge Völker und neue Technik
zur Reisereportage im "Dritten Reich", am Beispiel von Friedrich Sieburg, Heinrich Hauser und Margret Boveri -
Das neue Pathos und seine Vorläufer
Beobachtungen zum Verhältnis von Frühexpressionismus und Symbolismus -
Schnell, Ralf: Dichtung in finsteren Zeiten [Rezension]
-
Dichtung im Dritten Reich? [Rezension]
-
Graf, Johannes: "Die notwendige Reise" [Rezension]
-
Graeb-Könneker, Sebastian: Autochthone Modernität [Rezension]
-
Denk, Friedrich: Die Zensur der Nachgeborenen [Rezension]
-
Timms, Edward: Karl Kraus, Satiriker der Apokalypse [Rezension]
-
Jugendstil und Kulturkritik [Rezension]
-
Flucht nach vorn zurück
Heinrich Hauser - Portrait eines Schriftstellers zwischen Neuer Sachlichkeit und "reaktionärem Modernismus" -
Als nationaler Pionier inner- und ausserhalb des Dritten Reichs
Heinrich Hauser 1933-45 -
"Die richtige Moderne"
Hermann Bahr und die Formierung der literarischen Moderne in Berlin -
Der Streit um Bühnenbild und stage design
Otto Brahm, Edward Gordon Craig, Hugo von Hofmannsthal und die Inszenierung des 'Geretteten Venedig' von 1905 -
Eysoldt, Gertrud: Der Sturm Elektra [Rezension]