Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für 118548417
Es wurden 181 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 181.
Sortieren
-
Frauenlobs Lieder
Parameter einer literarhistorischen Standortbestimmung -
Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger
-
Zu den Edelsteinstrophen in Heinrichs von Mügeln 'Tum'
-
Poetik der Meisterschaft in ›Der meide kranz‹
Heinrich von Mügeln auf den Schultern des Alanus ab Insulis -
Marienlob im Spätmittelalter
Studien zur Interferenz von poetologischer und theologisch-mariologischer Metaphorik -
Die Spruchtöne Heinrichs von Mügeln
Bemerkungen zur Form und zur formgeschichtlichen Stellung -
A commentary on 'Der Meide Kranz' by Heinrich von Mügeln
-
Die kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln
-
Die Metamorphosen des Spruchdichters
zur künstlerischen Einheit des 10. Buches der Spruchdichtung Heinrichs von Mügeln -
"Mins lebens amm"
zur Minnekonzeption in einigen Liedern Heinrichs von Mügeln -
Varianz der Worte, der Form und des Sinnes
-
Die kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln
-
Heinrich von Mügeln und der Psalmenkommentar des Österreichischen Bibelübersetzers
-
"Vernunst"
Funktionen des Rationalen im Werk Heinrichs von Mügeln -
"Der meide kranz"
das "nuwe ticht" Heinrichs von Mügeln -
Sangspruchdichtung und frühe Meisterliedkunst in der Literaturgeschichte
-
Fragmente des Heinrich von Mügeln zugeschriebenen Psalmenkommentars in Krumau
-
Exempel nach Valerius Maximus im Traumton Heinrichs von Mügeln
-
"O her, du edels krut"
Heinrichs von Mügeln Variation über eine Strophe Frauenlobs -
"Von den naturlichen troymen"
zur Integration griechisch-arabischer Medizin in die mittelalterliche Enzyklopädik und deren Umdeutung bei Konrad von Megenberg u. Heinrich von Mügeln -
"wisheit hat alle ding geticht"
Spruchdichtung als Weisheitliteratur -
Minne als Thema der Sangspruch- und Lieddichtung Heinrichs von Mügeln
-
Heinrichs von Mügeln Fürstenpreis auf Karl IV
Panegyrik, Herrschaftslegitimation, Sprachbewußtsein -
Chronologie der Werke Heinrichs von Mügeln
-
Chronologie der Werke Heinrichs von Mügeln