Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Eristische Textstrukturen – zwischen Aggregation und Synthese
    Erschienen: 2020

    Der Beitrag präsentiert Ergebnisse aus dem aus dem Projekt »Eristische Literalität«, das den Zusammenhang von Kontroversität wissenschaftlichen Wissens und den darauf bezogenen sprachlich-textuellen Kompetenzen, die eine wichtige Voraussetzung für... mehr

     

    Der Beitrag präsentiert Ergebnisse aus dem aus dem Projekt »Eristische Literalität«, das den Zusammenhang von Kontroversität wissenschaftlichen Wissens und den darauf bezogenen sprachlich-textuellen Kompetenzen, die eine wichtige Voraussetzung für das Lesen, Verstehen und Schreiben wissenschaftlicher Texte sind, untersucht hat. Er fokussiert die spezielle Anforderung, für die Darstellung und Vermittlung von Inhalten in wissenschaftlichen Texten eine je themen- oder problembezogen angemessene Struktur zu entwickeln. Dazu wird ein Korpus von Texten fortgeschrittener Masterstudent/- innen unterschiedlicher sprachlicher und wissenschaftskultureller Herkunft ausgewertet und deren didaktische Implikationen diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Standardsprache; Angewandte Linguistik (418); Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Schlagworte: Deutsch als Wissenschaftssprache; Eristik; Schreibforschung; Textlinguistik; Schreibdidaktik; Standard usage (Prescriptive linguistics); Standard German usage (Prescriptive linguistics)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Hoe die nouicius vraecht
    Erschienen: 2011

    Der Dialogus Miraculorum von Caesarius von Heisterbach (ca. 1180- ca. 1240) wurde vermutlich um 1450 ins Mittelniederländische übersetzt. Die vorliegende Arbeit versucht, anhand der acht noch vorhandenen mittelniederländischen Handschriften die... mehr

     

    Der Dialogus Miraculorum von Caesarius von Heisterbach (ca. 1180- ca. 1240) wurde vermutlich um 1450 ins Mittelniederländische übersetzt. Die vorliegende Arbeit versucht, anhand der acht noch vorhandenen mittelniederländischen Handschriften die Tradierungsverhältnisse innerhalb dieser Übersetzungen auszumachen. Es kann angenommen werden, dass der Text mindestens zwei Mal ins Mittelniederländische übersetzt wurde: Eine Übersetzung wurde auf dem Gebiet der nördlichen Niederlande verfertigt (mit den Handschriften Utrecht, Emmerich, Hamburg und einer der Amsterdamer Handschriften) und eine zweite auf dem Gebiet des heutigen Flanderns (mit den Handschriften Gent, Paris und Sint-Truiden).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format