Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24469 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 24469.
Sortieren
-
Was gehört in eine Grammatik gesprochener Sprache? Erfahrungen beim Schreiben eines Kapitels der neuen DUDEN-Grammatik
-
Einleitung: Warum "Sprache intermedial"?
-
Kurzbericht über die Podiumsdiskussion "Sprachglossen in Zeitungen und Zeitschriften"
-
Wohin steuert das heutige Deutsch? Triebkräfte im Sprachgeschehen der Gegenwart
-
Standarddeutsch - die beste aller möglichen Sprachen
-
Das heutige Deutsch im vielsprachigen Europa
-
Was ein Strukturmodell für die (kontrastive) Sprachbetrachtung im DaF-Bereich leisten kann
-
Deutsch-türkischer Mischcode in einer Migrantinnengruppe: Form von "Jugendsprache" oder soziolektales Charakteristikum?
-
Sprachtypologische Fragestellungen in der gegenwartsbezogenen und der historischen Grammatik des Deutschen, am Beispiel des Relativsatzes
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - ein Projekt des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
-
Grammatische Integration jugendsprachlicher Anglizismen
-
Sprachkritik und Sprachreflexion
-
Die deutsche Sprache und der Kolonialismus im Pazifik
-
Gegenwart und Zukunft der Abteilung Lexik am IDS: Plädoyer für eine Lexikographie der Sprachdynamik
-
Zu den Grundlagen des IdS-Forschungsprojekts PLIDIS
formallogische Repräsentation für ein natürlichsprachliches Informationssystem, dagestellt am Beispiel der Quantifikation -
Deutsch im Sprachvergleich
grammatische Kontraste und Konvergenzen -
Die bairische Sprache in Russland : ein Forschungsüberblick
-
Verlust deutscher Sprachbindung : Herausforderung für kulturelle Rehabilitierung
-
Migration und Dialektwandel : Aspekte der jüngsten Sprachgeschichte des Russlanddeutschen
-
Die Bonner "Forschungsstelle für öffentlichen Sprachgebrauch" (F.ö.S.) 1964 - 1980
-
Sprachbilder und kulturelle Kontexte : Vorwort
-
Helmut Spiekermann: Sprache in Baden-Württemberg : Merkmale des regionalen Standards (Linguistische Arbeiten ; 526), Tübingen, Niemeyer, 2008, 346 S.
-
Koreferenzielle Pro-Formen im Deutschen und Italienischen : Analyse von Korpora gesprochener Sprache
-
Sorin Gadeanu: Sprache auf der Suche
zur Identitätsfrage des Deutschen in Rumänien am Beispiel der Temeswarer Stadtsprache, Regensburg, Roderer, 1998, 436 S. -
Spracharbeit im Dienst des NS-Staats 1933 bis 1945