Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 589 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 589.
Sortieren
-
Wolframs von Eschenbach Parzival – Der mittelalterliche Held in Schulbüchern des 20. Jahrhunderts
-
Orientalistische Miniaturen im literarischen Expressionismus : Fremdheit und Geschlecht in Else Lasker-Schülers "Der Prinz von Theben. Ein Geschichtenbuch" (1914) - eine postkoloniale und queertheoretische Perspektivierung
-
Ivan Fedorovs griechisch-russisch, kirchenslawisches Lesebuch von 1578 [fünfzehnhundertachtundsiebzig] und der Gothaer Bukvarʾ von 1578/1580 [fünfzehnhundertachtundsiebzig fünfzehnhundertachtzig]
-
Der Schikoree im Frigidär: Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
-
Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)
Lehrwerk für den berufsbezogenen Deutschunterricht -
Formen und Funktionen von Interrogationen: Fragen in grammatischen Beschreibungen, empirischen Befunden und Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache
-
DaZ im Elementar- und Vorschulbereich
Analyse zweier Lehrwerke unter besonderer Berücksichtigung des interkulturellen Aspekts -
Das „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke“ 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik
-
Migrationspädagogische Zugänge zum Umgang mit Sexismus in Lehrwerken für die Deutschvermittlung
-
Schlüssel oder Peitsche?
-
Bericht zur Tagung. Orthographieerwerb im Übergang - linguistische und sprachdidaktische Perspektiven auf die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen
-
Gender in Lehrwerken
-
Zur Präsentation des Zentralen und Peripheren der Sprache in DaF-Lehrwerken
-
Rezension: Schulbücher um 1800. Ein Spezialmarkt zwischen staatlichem, volksaufklärerischem und konfessionellem Auftrag. Hg. Christina Haug, Johannes Frimmel. Wiesbaden: Harrassowitz 2015 (= Rolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, 48)
-
Kriterien zur Begutachtung von Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache (Stand 1979)
-
Gesichtspunkte für die Beurteilung von Schulbüchern für "Deutsch als Fremdsprache"
-
Terminologie im Sprachbuch aus der Sicht der Schulbucharbeit
-
Alles wie gehabt? Zum neuen Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke
-
Ein Blick von außen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke
-
Syntaktische Besonderheiten in der schriftlichen Produktion von Herkunftssprechern. Analyse der Übungen in Lehrwerken und die Behandlung der syntaktischen Schwierig-keiten im Unterricht
-
Fremdsprachenlehrwerke in der Frühen Neuzeit
Perspektiven – Potentiale – Herausforderungen -
Lehrwerke für Tourismusberufe: Ein Blick auf das Beispiel Deutsch als Fremdsprache
-
Rezeption ins Zentrum stellen
Überlegungen zur Rolle von Sprachgeschichte und Metakognition im Deutschunterricht -
Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule
Konzeptionen und Unterrichtsmodelle -
Strategien zur Förderung von Mehrsprachigkeit in Deutschlehrwerken für die italienische Scuola Media