Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2439 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2439.

Sortieren

  1. Hs 481
    Zinsregister der Allerheiligenkapelle zu Frankfurt am Main (M. 15. Jh.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften - Seelbach
    Schlagworte: Urkunde; Satzung; Schriftsprache
    Umfang: Online-Ressource
  2. Hs 100a
    Mondwahrsagetext, Fragment (Mitte 14. Jh.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften - Seelbach
    Schlagworte: Fragment; Mondwahrsagetext; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Strack, Adolf (1860-1906); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Zimmermann, Karin (1964-); Schröder, Edward (1858-1942)
    Umfang: Online-Ressource
  3. Hs 99
    Christherrechronik, Fragment (2. H. 14. Jh.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften - Seelbach
    Schlagworte: Fragment; Weltchronik; Handschrift; Schriftsprache; Incipit
    Weitere Schlagworte: Jansen Enikel, Jans (1230-1290); Gärtner, Kurt (1936-); Helm, Karl (1871-1960)
    Umfang: Online-Ressource
  4. Hs NF 611
    Heinrich Seuse: Büchlein der ewigen Weisheit, Fragment (2. Dr. 14. Jh.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften - Seelbach
    Schlagworte: Fragment; Handschrift <Grafologie>; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Seuse, Heinrich (1295-1366): Das Büchlein der ewigen Weisheit; Seuse, Heinrich (1295-1366)
    Umfang: Online-Ressource
  5. Hs 778
    Heinrich Seuse: Büchlein der ewigen Weisheit (4. V. 14. Jh.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften - Seelbach
    Schlagworte: Pergament; Besitzervermerk; Ledereinband; Germanika; Incipit; Schriftsprache; Forschungsbericht; Erkennungszeichen; Tafel
    Weitere Schlagworte: Seuse, Heinrich (1295-1366): Das Büchlein der ewigen Weisheit; Seuse, Heinrich (1295-1366); Haas, Alois M. (1934-)
    Umfang: Online-Ressource
  6. Briefe des Braut- und Ehepaares von Neupauer [Liebesbriefe VI]
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ágel, Vilmos (Herausgeber); Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Briefwechsel; Schriftsprache; Korpus <Linguistik>; Liebesbrief
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik aus Nähe und Distanz. Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650-2000.. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2006, S. 297-318. - ISBN 9783484640337

  7. "Als ich aber im besten Thun war"
    Verwendungsweisen des Verbs "tun" in H.J.Ch. von Grimmelshausens "Simplicius Simplicissimus"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Donhauser, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verwendung; Deutsch; Verb; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676); Simplicius Simplicissimus; Sprachgeschichte; tun; Hans-Werner Eroms
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Grammatik : Thema in Variationen : Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 60. Geburtstag. - Heidelberg : Winter, 1998., S. 351-367, ISBN 3-8253-0795-6

  8. Zur Vorstellung, dass der Konjunktiv stirbt, sterbe, stürbe oder sterben würde: Eine Analyse des Konjunktivs in der deutschen Grammatik und bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2016

  9. Zusammenfassung aus: Das Integrationspanel - Entwicklung der Deutschkenntnisse und Fortschritte der Integration bei Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Abstract: Die Zielsetzung des Integrationspanels ist die Überprüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Integrationskurse. Da sich die Befragung von Teilnehmenden an einem Alphabetisierungskurs komplexer gestaltete als die Befragungen in den... mehr

     

    Abstract: Die Zielsetzung des Integrationspanels ist die Überprüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Integrationskurse. Da sich die Befragung von Teilnehmenden an einem Alphabetisierungskurs komplexer gestaltete als die Befragungen in den allgemeinen Integrationskursen, wurde diese Erhebung von den Befragungen der Eltern-/Frauen- und Jugendintegrationskurse ausgekoppelt. Es wurde analog zu dem Befragungsdesign der allgemeinen Integrationskurse eine Längsschnittbefragung mit zwei Zeitpunkten zu Kursbeginn und Kursende konzipiert. Die Resultate der ersten Befragung geben eine Übersicht über die Zusammensetzung der Kurse. Inhalt und Fokus der zweiten Befragung zu Kursende ist die Analyse der Entwicklung der Deutschkenntnisse, der schriftsprachlichen Kenntnisse und der gesellschaftlichen Teilhabe der Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen. Darüber hinaus wird analysiert, wie die Integration in verschiedenen Teilnehmergruppen verläuft und wer am stärksten von den Alphabetisierungskursen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Alphabetisierung; Integration; Bildungsveranstaltung; Nachhaltigkeit; Schriftsprache; deutsche Sprache; Kompetenz; Bundesrepublik Deutschland; Integrationskurse
  10. Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsprache; Brief
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Anhang zur Dissertation: Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen
  12. Bericht und Kommentar: Die Frühjahrstagung der Studiengruppe "Geschriebene Sprache". In der Diskussion: Der IDS-Vorschlag "Zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung" (Bad Homburg, 11.-13. Mai 1989)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Sprache. 17, 1989., S. 371-382
    Schlagworte: Rechtschreibung; Vorschlag; Rechtschreibreform; Textproduktion; Schriftsprache; Deutsch; Rechtschreibreform; Rechtschreibung
    Umfang: Online-Ressource
  13. Die deutsche Schriftsprache bei den Amischen
    Autor*in: Kloss, Heinz
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Amische; Deutsche Schreibschrift; Sprachkontakt; Mehrsprachigkeit; Amische; Schriftsprache; Kanada; Mehrsprachigkeit; Sprachkontakt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Muttersprache in Kanada. Berichte zur Gegenwartslage. - Wiesbaden : Steiner, 1977., S. 97-98, ISBN 3-515-02566-9, Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen ; 1

  14. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Deutsch; Preußen; Rechtschreibung; Schule; Wörterbuch; Sachsen; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Sprachgeschichte; Württemberg; Bayern; Baden <Großherzogtum>; Hessen-Darmstadt; Geschichte 1902; Geschichte 1909; Österreichisches Deutsch; Österreich; Geschichte 1903; Bremen; Reichspostamt; Sachsen-Altenburg; Geschichte 1905; Geschichte 1906; Sprachnorm; Geschichte 1907; Geschichte 1908; Geschichte 1912; Geschichte 1904
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Weidmann (1915).

  15. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Deutsch; Preußen; Rechtschreibung; Schule; Wörterbuch; Sachsen; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Sprachgeschichte; Württemberg; Bayern; Baden <Großherzogtum>; Hessen-Darmstadt; Geschichte 1902; Geschichte 1909; Österreichisches Deutsch; Österreich; Geschichte 1903; Bremen; Reichspostamt; Sachsen-Altenburg; Geschichte 1905; Geschichte 1906; Sprachnorm; Geschichte 1907; Geschichte 1908; Geschichte 1912; Geschichte 1904
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Weidmann (1913).

  16. Übereinstimmungen und Besonderheiten beim Schriftspracherwerb von Erwachsenen und Kindern
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftsprache; Spracherwerb; Schreibung; Kind; Erwachsener
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Schwäbisch Gmünd 2010, 18 S.

  17. Zur Stellung der geschriebenen Sprache und der Orthographie der neueren linguistischen Forschung
    Autor*in: Heller, Klaus
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik, 6, 3, S. 310-321
    Schlagworte: Schriftsprache; Rechtschreibung; Gesprochene Sprache; Schreibung; Schriftsprache; Rechtschreibung; Deutsch; Forschungsgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  18. Die Entwicklung literaler Textkompetenz - Ein Forschungsbericht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Siegener Papiere zur Aneignung sprachlicher Strukturformen - SPASS ; 10
    Schlagworte: Spracherwerb; Schreibung; Schriftsprache; Spracherwerb; Schriftlichkeit; Fähigkeit; Schriftsprache ; Spracherwerb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Siegen : Siegener Institut für Sprachen im Beruf, 2002

  19. Sprachwissenschaftliche Probleme der deutschen Orthographie - Wissenschaftliche Arbeitstagung vom 4. bis. 6. Mai 1978 in Rostock
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 32.1979, 1, S. 111-114
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibung; Schreibung; Schriftsprache; Graphem; Deutsch; Rechtschreibung; Kongressbericht
    Umfang: Online-Ressource
  20. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Deutsch; Preußen; Rechtschreibung; Schule; Wörterbuch; Sachsen; Rechtschreibunterricht; Schriftsprache; Sprachgeschichte; Württemberg; Bayern; Baden <Großherzogtum>; Hessen-Darmstadt; Geschichte 1902; Geschichte 1909; Österreichisches Deutsch; Österreich; Geschichte 1903; Bremen; Reichspostamt; Sachsen-Altenburg; Geschichte 1905; Geschichte 1906; Sprachnorm; Geschichte 1907; Geschichte 1908; Geschichte 1912; Geschichte 1904
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Weidmann (1918).

  21. Die Vielfalt der Besonderheiten gesprochener Sprache - und zwei Beispiele, wie sie für den DaF-Unterricht geordnet werden kann: Gesprächspartikeln und Formulierungsverfahren
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Imo, Wolfgang (Herausgeber); Moraldo, Sandro M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Gesprochene Sprache; Gespräch; Sprachvariante; Schriftsprache; Sprachbewusstsein; Schreibung; Deutsch als Fremdsprache; Gesprochene Sprache; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht. - Tübingen : Stauffenburg, 2015., S. 23-43, ISBN 978-3-95809-350-8, Stauffenburg Deutschdidaktik ; 4

  22. Gesprochene Sprache - chaotisch und regellos?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Denkler, Markus (Herausgeber); Günther, Susanne (Herausgeber); Imo, Wolfgang (Herausgeber); Macha, Jürgen (Herausgeber); Meer, Dorothee (Herausgeber); Stoltenburg, Benjamin (Herausgeber); Topalović, Elvira (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Pragmatik; Gesprochene Sprache; Geschriebene Sprache; Schriftsprache; Pragmatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Frischwärts und unkaputtbar. Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen. - Münster : Aschendorff, 2008., S. 81-101, ISBN 978-3-402-12769-8

  23. Müssen wir neu schreiben lernen? Die Rechtschreibreform auf einen Blick
    Autor*in: Heller, Klaus
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Jur-PC, 95, 3, S. 3036-3045
    Schlagworte: Rechtschreibung; Zusammenschreibung; Schreibung; Groß- und Kleinschreibung; Rechtschreibreform; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Schriftsprache; Groß- und Kleinschreibung; Zusammenschreibung
    Umfang: Online-Ressource
  24. Die Entwicklung der frühen Wortschreibung in den ersten beiden Schuljahren – Eine empirische Untersuchung unvollständiger Schreibungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Becker-Mrotzek, Michael (Herausgeber); Jost, Jörg (Herausgeber); Pohl, Thorsten (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik ; 12
    Schlagworte: Schreibung; Schuljahr; Schriftsprache; Spracherwerb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik ; 12 : Duisburg : Gilles&Francke

  25. Gallmann, Peter: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie. - Tübingen: Niemeyer 1985. XVI, 317 S. 8° = Reihe germanistische Linguistik. 60. Br. DM 86,-
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Graphemik; Linguistik; Germanistik; Rechtschreibreform; Schriftsprache; Rezension; Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibreform; Graphemik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistik, 26, 4