Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5315 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 5315.

Sortieren

  1. Grenzen überschreiten. Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen
  2. Wissensorganisation ist ein Programm
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Ergebnisbericht zum Workshop "Wissensorganisation ist ein Programm"; der Workshop (und der Abschlussbericht) beschäftigen sich mit Fragen der datenbankgestützten Wissensorganisation, ausgehend von individuellen wie kollektiven oder... mehr

     

    Abstract ; Ergebnisbericht zum Workshop "Wissensorganisation ist ein Programm"; der Workshop (und der Abschlussbericht) beschäftigen sich mit Fragen der datenbankgestützten Wissensorganisation, ausgehend von individuellen wie kollektiven oder kollaborativen Arbeitspraktiken von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen.

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kongress; Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Newcastle-upon-Tyne <2009>; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. - ISBN: 978-3-11-021898-5

  4. Was die Mode streng geteilt : Rousseau und die Rhetorik der Geschlechter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rhetorik; Rousseau, Jean-Jacques; Wertwandel; Geschlechterrolle; Gesellschaft; Bürgertum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mitsprache, Rederecht, Stimmgewalt : genderkritische Strategien und Transformationen der Rhetorik ; Heidelberg : Winter, 2006, ISBN: 3-8253-5081-9, S. 75-92

  5. Res und verba
    literarhistorische Anmerkungen zu einer rhetorischen Beziehungsgeschichte
    Autor*in: Rose, Dirk
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ding; Wort; Rhetorik; Ding; Deutsch; Rhetorik; Literatur; Literatur; Rhetorik; Weise, Christian; Ding; Realismus; Balzac, Honoré de; Strittmatter, Erwin
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Verhältnis von 'res' und 'verba' : zu den Narrativen der Dinge / Martina Wernli, Alexander Kling (Hg.) ; Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Band 231, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien : Rombach Verlag, 2018, ISBN 978-3-7930-9904-8, S. 33-49, doc.rero.ch

  6. "Die Sätze müssen lyrisch gebaut sein, sonst finde ich die nicht gut" : Rhetorik und Stil in der Gegenwartsdramatik von Thomas Köck, Enis Maci und Wolfram Höll
    Autor*in: Groß, Pola
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Deutsch; Rhetorik; Postdramatisches Theater; Theater; Inszenierung; Maci, Enis; Drama; Gegenwart; Stil; Rhetorik; Poetizität
    Weitere Schlagworte: Köck, Thomas; Köck, Thomas: Paradies fluten; Maci, Enis: Mitwisser; Höll, Wolfram; Höll, Wolfram: Disko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Stil und Rhetorik : ein prekäres Paar und seine Geschichte / Eva Geulen, Melanie Möller (Hg.) ; Interjekte ; 14, Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), 2022, S. 78-95, doi: 10.13151/IJ.2022.14.08

  7. Lutherstil
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rhetorik; Deutsch; Rezeption; Stil; Luther, Martin; Stil; Rhetorik; Hassrede
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Stil und Rhetorik : ein prekäres Paar und seine Geschichte / Eva Geulen, Melanie Möller (Hg.) ; Interjekte ; 14, Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), 2022, S. 32-40, doi: 10.13151/IJ.2022.14.04

  8. Von den Aporien politischen Dichtens im Vormärz: Robert Eduard Prutz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion: Zeitschrift für Literaturgeschichte, 95, S. 39-67
    Schlagworte: Rhetorik; Poetik; Literatur; Ästhetik; Deutsch; Lyrik
    Umfang: Online-Ressource
  9. Diskussionsbericht
    literaturkritisches Werten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Diskussion; Literaturkritik; Literaturkritiker; Dandyismus; Rhetorik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literaturkritik - Anspruch und Wirklichkeit : DFG-Symposion 1989 / Barner, Wilfried (Hrsg.). - Stuttgart : Metzler, 1990. - (Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 12). - S. 487-500. - ISBN 3-476-00727-8

  10. Minne im Dialog
    Die ›Winsbeckin‹
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik; Minne
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 223-228

  11. Waldweib, Wirnt und Wigalois
    Die Inklusion von Didaxe und Fiktion im parataktischen Erzählen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 155-172

  12. Leiden im Glück
    oder "Sus sol ein man des besten sich versehen" (zu MF 211,27)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik; Hartmann <von Aue>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 74-91

  13. Wer wen wie behandeln soll
    Formelhafte Moraldidaxe in mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Epik; Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 56-72

  14. Zwischen Augenfälligkeit und hermeneutischem Appell
    Zu Dingen im ›Straßburger Alexander‹
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik; Lamprecht <Pfaffe> / Alexanderlied / Straßburger Bearbeitung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 11-26

  15. Allegorie und Didaxe in Konrads ›Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft‹
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 368-382

  16. Von erzählten und erzählenden Dingen
    zur Einleitung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kling, Alexander (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzähltheorie; Rhetorik; Erzähltheorie; Ding; Wort; Literatur; Deutsch; Kultur
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); Cato, Marcus Porcius Censorius (v234-v149); Blumenberg, Hans (1920-1996)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Verhältnis von 'res' und 'verba' : zu den Narrativen der Dinge / Martina Wernli, Alexander Kling (Hg.) ; Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Band 231, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien : Rombach Verlag, 2018, ISBN 978-3-7930-9904-8, S. 7-31, doc.rero.ch

  17. Autor, Körper, Geste - zur medialen Inszenierung von Multimodalität in Buchtrailern
    Autor*in: Bressem, Jana
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Chemnitz, Chemnitz ; Technische Universität Chemnitz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Multimodalität; Körper; Rhetorik; Geste; Buch; Multimodalität; Medialität; Rhetorik; Geste; Buch; Video
    Weitere Schlagworte: Buchtrailer; Autorinszenierung; Multimodalität; Medialität; Rhetorik; Performanz; booktrailer; bookvideo; bookteaser
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: BuchFilmWerbung

  18. Was ist lehrhaftes Sprechen? Einleitung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Linden, Sandra (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kongress; Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Newcastle-upon-Tyne <2009>; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 1-10

  19. Geistes-Gegenwart : Rede und Vorlesung bei Adam Müller
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vorlesung; Rede; Geistesgegenwart; Müller, Adam Heinrich; Gegenwart; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Müller, Adam Heinrich (1779-1829); Müller, Adam Heinrich: Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / herausgegeben von Claude Haas und Daniel Weidner. Berlin : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 2019, ISBN 978-3-11-067662-4, 978-3-11-067663-1, 978-3-11-067665-5, S. 126-143

  20. Zur Poetik des Essays
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. 41(1),S. 160-181. ISSN: 0340-4528
    Schlagworte: Essay; Deutsch; Poetik; Literatur; Gattungstheorie; Kultur; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Poetik; Essay
    Umfang: Online-Ressource
  21. Europa gibt es doch. : Krisendiskurse im Blick der Literatur
  22. Illustrierte Zeitschriften um 1900 : Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  23. Unfälle, Zufälle, erste Fälle : Ein Criminalrichter in der Gartenlaube
  24. 36 Grad und es wird hoch heißer oder: Klimawandel in der DDR : Ein "Heißer Sommer" mit Chris Doerk und Frank Schöbel
    Autor*in: Menzel, Julia
    Erschienen: 2015

  25. Literarische Form : Theorien – Dynamiken – Kulturen ; Beiträge zur literarischen Modellforschung = Literary form : Theories – Dynamics – Cultures ; Perspectives on Literary Modelling