Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44701 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44701.
Sortieren
-
Textsorten als Wirkungssystem. Zum popularisierenden Transfer 'gelehrter' Inhalte in schriftlichen Texten an einem Beispiel aus dem 15./16. Jahrhundert
-
Die Weimarer Reichsverfassung - Tradition, Funktion, Rezeption
-
"Elke" ("Die Ärzte"): eine Liebesgeschichte oder ein komischer Star-Fan-Konflikt
-
Geschäft oder Bildung? : Ambivalenzen im Umgang mit dem europäischen Kulturerbe - das Beispiel Weimar
-
Wirklichkeit und Ideologie : Brechts "Heilige Johanna der Schlachthöfe" als Lehrstück bürgerlicher Praxis im Klassenkampf.
-
Die Asiatische Banise in Russland: zum Transfer eines deutschen Erfolgsromans : kulturelles Feld und Übersetzungsstrategien (am Beispiel der Diskurse um Liebe und Exotik)
-
Die Asiatische Banise in Russland: zum Transfer eines deutschen Erfolgsromans : kulturelles Feld und Übersetzungsstrategien (am Beispiel der Diskurse um Liebe und Exotik)
-
Regeln und Fakten. Zur Auseinandersetzung Chomskys mit Kripkes Deutung der Spätphilosophie Wittgensteins
-
Die Bernstein-Rezeption in der BRD der 1970er-Jahre
-
Funktionen populärer Fantasy-Literatur in der christlichen Rezeption
-
Was tun, sprach Zeus
Redewendungen aus der Antike -
Göschenhaus-Journal: Informationen rund um das Göschenhaus Grimma-Hohnstädt mit dem Seume-Haus im Kulturbetrieb Grimma: Zugleich Nachrichten des Seume-Vereins 'ARETHUSA' e.V. Grimma
-
Göschens Welt: Göschenhaus-Journal: Informationen rund um das Museum Göschenhaus Grimma, Georg Joachim Göschen (1752-1828) und Johann Gottfried Seume (1763-1810)
-
Hölderlin et Paoli
-
Bertolt Brecht en Suisse romande
représentations des oeuvres théâtrales de Bertolt Brecht dans le miroir de la presse 1954 - 1969 -
Dr. Heinrich Hoffmann und sein Struwwelpeter
Erinnerungen an den Arzt und Kinderbuchautor Dr. Heinrich Hoffmann und zum 150. Geburtstag seines Struwwelpeters -
Das Beispiel Goethe
zur Konstituierung eines nationalen Klassikers -
Die neuen Dichtungen Gabriele d’Annunzio’s
zwei Verherrlichungen der Stadt Venedig ; ein Aufsatzfragment Hofmannsthals über Gabriele d'Annunzio -
Benjamin's early reception in the United States : a report
-
"Eine gewichtige Pranke" : Walter Benjamin und Giorgio Agamben zu Erzählung und Gesetz bei Kafka
-
"Wortloses Lied das Worte nicht ermessen" : Schrift, Bild und Musik in Walter Benjamins Sonetten auf Christoph Friedrich Heinle
-
Kontrafakturen : Arno Schmidts Göttliche Komödien
-
Öffentlichkeit als Partner?
-
Goethe's relationship to the Turks as mirrored in his works
-
Lange swîgen des hât ich gedâht, oder "Sagt er minne, meint er sang"