Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Narrative Identität und Positionierung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 5, 2004., 1., S. 166-183
    Schlagworte: Positionierung; Identität; Erzählen; Ich-Identität; Konversationsanalyse; Autobiographie; Redeerwähnung; Positionierung
    Weitere Schlagworte: narrative; storytelling; identity; narrative identity; conversation analysis; autobiography; reported speech; positioning; social relations; Identität
    Umfang: Online-Ressource
  2. Politische Positionierung. Sprachliche und soziale Praktiken der Relationalitätskonstitution
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Winter, Heidelberg ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dang-Anh, Mark (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; 33
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Soziales Handeln; Deutsch; Politik; Positionierung; Interaktion; Selbstdarstellung; Einleitung; Politik; Positionierung; Sprache; Sprachgebrauch; Europäische Union; Rassismus; Sexismus; Diskriminierung; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Relationalitätskonstitution
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken. - Heidelberg : Winter, 2023, S. 7-38.-(Akademiekonferenzen ; 33). - ISBN 978-3-8253-8544-6

  3. Vergemeinschaftung und Distinktion
  4. Narrative Identität und Positionierung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Positionierung; Identität; Erzählen; Ich-Identität; Konversationsanalyse; Autobiographie; Redeerwähnung; Positionierung
    Weitere Schlagworte: narrative; storytelling; identity; narrative identity; conversation analysis; autobiography; reported speech; positioning; social relations; Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 5, 2004., 1., S. 166-183

  5. Achtundsechziger Altlasten
    Ein Versuch über Martin Walsers politische Positionierung zur Zeit der 68er-Unruhen unter besonderer Berücksichtigung der Walser-Biografie von Jörg Magenau
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  6. Richard Wagner
    die Entstehung einer Marke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halfbrodt, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826047473
    RVK Klassifikation: LP 66460 ; LP 66475 ; GL 9723
    Schriftenreihe: Wagner in der Diskussion ; 7
    Schlagworte: Positionierung <Marketing>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 239 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Engl. übers.

  7. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation ihr soziales Zuhause gefunden hat: Gottesdienst im Kirchenraum, Unterricht im Klassenzimmer, Ausstellungen im Museum oder die Produktion von Radiosendungen im Aufnahmestudio. Dieser Zusammenhang von Interaktion und gebautem Raum steht im Zentrum des Sammelbandes: Wie wird durch und mit Architektur Interaktion möglich und erwartbar gemacht (Interaktionsarchitektur)? Wie bringen die Beteiligten in ihrer Nutzung der Architektur ihr Alltagswissen über soziale Räume zum Ausdruck (Sozialtopographie)? Wie fließen diese Ressourcen in die Herstellung eines je konkreten Interaktionsraumes ein? Mit diesen Fragen ist ein vielversprechendes interdisziplinäres Forschungsfeld aufgespannt, das in empirischer, theoretischer und methodologischer Hinsicht erschlossen wird: mit Fallanalysen zu den genannten Räumen, mit Beiträgen zur Theorie und Methodologie und mit interdisziplinären Experten-Kommentaren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn); Kesselheim, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    Weitere Identifier:
    9783823390701
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 72
    Schlagworte: Raumanalyse; Interaktionsarchitektur; Architektur; Raumforschung; Positionierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
  8. Der Hochadel Kroatien-Slawoniens
    zwischen Verlust, Verteidigung und Neuerwerb gesellschaftlicher Elitenpositionen (1868-1918)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 59890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 29163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J VII 81
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    32 B 258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4353:18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110518694; 9783110518696
    Weitere Identifier:
    9783110518696
    RVK Klassifikation: NP 5920
    Schriftenreihe: Elitenwandel in der Moderne ; Band 18
    Schlagworte: Kroatien; Hochadel; Positionierung; Geschichte 1868-1918;
    Umfang: VIII, 229 Seiten, 27 Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Passau, 2015

  9. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation ihr soziales Zuhause gefunden hat: Gottesdienst im Kirchenraum, Unterricht im Klassenzimmer, Ausstellungen im Museum oder die Produktion von Radiosendungen im Aufnahmestudio. Dieser Zusammenhang von Interaktion und gebautem Raum steht im Zentrum des Sammelbandes: Wie wird durch und mit Architektur Interaktion möglich und erwartbar gemacht (Interaktionsarchitektur)? Wie bringen die Beteiligten in ihrer Nutzung der Architektur ihr Alltagswissen über soziale Räume zum Ausdruck (Sozialtopographie)? Wie fließen diese Ressourcen in die Herstellung eines je konkreten Interaktionsraumes ein? Mit diesen Fragen ist ein vielversprechendes interdisziplinäres Forschungsfeld aufgespannt, das in empirischer, theoretischer und methodologischer Hinsicht erschlossen wird: mit Fallanalysen zu den genannten Räumen, mit Beiträgen zur Theorie und Methodologie und mit interdisziplinären Experten-Kommentaren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn); Kesselheim, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    Weitere Identifier:
    9783823390701
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 72
    Schlagworte: Raumanalyse; Interaktionsarchitektur; Architektur; Raumforschung; Positionierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
  10. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation ihr soziales Zuhause gefunden hat: Gottesdienst im Kirchenraum, Unterricht im Klassenzimmer, Ausstellungen im Museum oder die Produktion von Radiosendungen im Aufnahmestudio. Dieser Zusammenhang von Interaktion und gebautem Raum steht im Zentrum des Sammelbandes: Wie wird durch und mit Architektur Interaktion möglich und erwartbar gemacht (Interaktionsarchitektur)? Wie bringen die Beteiligten in ihrer Nutzung der Architektur ihr Alltagswissen über soziale Räume zum Ausdruck (Sozialtopographie)? Wie fließen diese Ressourcen in die Herstellung eines je konkreten Interaktionsraumes ein? Mit diesen Fragen ist ein vielversprechendes interdisziplinäres Forschungsfeld aufgespannt, das in empirischer, theoretischer und methodologischer Hinsicht erschlossen wird: mit Fallanalysen zu den genannten Räumen, mit Beiträgen zur Theorie und Methodologie und mit interdisziplinären Experten-Kommentaren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn); Kesselheim, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    Weitere Identifier:
    9783823390701
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 72
    Schlagworte: Raumanalyse; Interaktionsarchitektur; Architektur; Raumforschung; Positionierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 S.)
  11. Beurteilungsgespräche in der Schule
    Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion zwischen Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Schulische Beurteilungsgespräche sind inzwischen vielerorts fester Bestandteil der inter-institutionellen Kommunikation zwischen Schule und Familie. Dennoch ist bis heute noch wenig bekannt über die kommunikativen Anforderungen und Aufgaben, welche... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Schulische Beurteilungsgespräche sind inzwischen vielerorts fester Bestandteil der inter-institutionellen Kommunikation zwischen Schule und Familie. Dennoch ist bis heute noch wenig bekannt über die kommunikativen Anforderungen und Aufgaben, welche von den beteiligten Lehrpersonen, Eltern und den mitanwesenden Schülerinnen und Schülern in der Interaktion bewältigt werden müssen. Dieser Band beschä igt sich mit Praktiken der Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, mit Positionierungsaktivitäten und Beteiligungsstrukturen im Gespräch und fokussiert dabei insbesondere die Rolle der Kinder bzw. Jugendlichen. Hierfür wurden authentische Gespräche an Deutschschweizer Schulen aufgenommen, transkribiert und mit Methoden der gesprächslinguistischen Sequenzanalyse und der Positionierungsanalyse untersucht. Der Band richtet sich an Studierende, Forschende und Lehrende in den Fachrichtungen Linguistik, Pädagogik und Sozialwissenscha en sowie an (angehende) Lehrpersonen und Fachleute im Bildungsbereich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundwiler, Vera (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056109
    Weitere Identifier:
    9783772056109
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 98
    Schlagworte: Gesprächsanalyse; Elterngespräch; Institutionelle Kommunikation; Beurteilung; Positionierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 S.)
  12. Generation und Strategie
    Barbara Honigmann im literarischen Feld der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 1986–2015
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V & R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Barbara Honigmann verfolgt in ihrem literarischen Schaffen das Ziel, sich als jüdische Schriftstellerin der »Zweiten Generation« im Feld der deutschen Gegenwartsliteratur zu positionieren. Die verschiedenen Positionierungsstrategien sind nicht in... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Barbara Honigmann verfolgt in ihrem literarischen Schaffen das Ziel, sich als jüdische Schriftstellerin der »Zweiten Generation« im Feld der deutschen Gegenwartsliteratur zu positionieren. Die verschiedenen Positionierungsstrategien sind nicht in erster Linie in den öffentlichen Auftritten der Autorin angelegt, sondern in deren Umgang mit verschiedenen Genres sowie in den intertextuellen Dialogen innerhalb der Romane. Die Ergänzung der Theorie des literarischen Feldes Pierre Bourdieus durch die Theorie der »sociopoétique« von Alain Viala zeigt, inwiefern das Schreiben einer jüdischen Autorin auf die Veränderungen im literarischen Feld reagiert und sich daran anpasst. Mit Rückgriff auf die Begriffe »posture« und »éthos« wird zudem diskutiert, inwiefern die Autorin einen spezifisch jüdischen Beitrag zur Entwicklung von Erinnerungsstrategien an das Dritte Reich und an den Holocaust leistet. Barbara Honigmann aims to position herself as a Jewish writer of the “second generation” in the literary field of German contemporary literature. The different positioning strategies are not primarily in the public appearances of the author, but in their handling of different genres as well as in the intertextual dialogues within the novels. The complement of Pierre Bourdieu’s theory of the literary field together with the theory of “sociopoétique” of Alain Viala shows how the writing of a Jewish author reacts and adapts to the changes in the literary field. With reference to the terms “posture” and “éthos” it is also discussed to what extent the author makes a specifically Jewish contribution to the development of strategies of remembering the Third Reich and the Holocaust. ***Angaben zur beteiligten Person Gnipep-oo Pembouong: Dr. Yannick Gnipep-oo Pembouong hat Germanistik, Erziehungswissenschaften und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Jaunde I und der »École Normale Supérieure«, Kamerun, sowie der Universität Trier studiert. Er arbeitet als freiberuflicher Dozent für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an verschiedenen Instituten sowie privaten Fortbildungsakademien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011235
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6592
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 14
    Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative. ; Band 014
    Schlagworte: Gegenwartsliteratur; deutsch-jüdische Symbiose; Autobiographie; Zweite Generation; Positionierung; Strategie; Honigmann, Barbara; Erinnerungskultur; kollektives Gedächtnis; literarisches Feld; deutsch-jüdische Literatur
    Umfang: Online-Ressource (414 Seiten)
  13. Richard Wagner
    die Entstehung einer Marke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halfbrodt, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826047473
    RVK Klassifikation: LP 66460 ; LP 66475 ; GL 9723
    Schriftenreihe: Wagner in der Diskussion ; 7
    Schlagworte: Positionierung <Marketing>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 239 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Engl. übers.

  14. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation ihr soziales Zuhause gefunden hat: Gottesdienst im Kirchenraum, Unterricht im Klassenzimmer, Ausstellungen im Museum oder die Produktion von Radiosendungen im Aufnahmestudio. Dieser Zusammenhang von Interaktion und gebautem Raum steht im Zentrum des Sammelbandes: Wie wird durch und mit Architektur Interaktion möglich und erwartbar gemacht (Interaktionsarchitektur)? Wie bringen die Beteiligten in ihrer Nutzung der Architektur ihr Alltagswissen über soziale Räume zum Ausdruck (Sozialtopographie)? Wie fließen diese Ressourcen in die Herstellung eines je konkreten Interaktionsraumes ein? Mit diesen Fragen ist ein vielversprechendes interdisziplinäres Forschungsfeld aufgespannt, das im vorliegenden Band in empirischer, theoretischer und methodologischer Hinsicht erschlossen wird: mit Fallanalysen zu den genannten Räumen, mit Beiträgen zur Theorie und Methodologie und mit interdisziplinären Experten-Kommentaren.Der Band setzt eine über zehn Jahre bestehende Tradition der SDS-Reihe fort, in der auf der Basis authentischer Audio- und Videoaufzeichnungen die Einbettung der gesprochenen Sprache in die Multimodalität der face-to-face-Interaktion thematisiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390701
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 72
    Schlagworte: Positionierung; Architektur; Raumforschung; Raumanalyse; Interaktionsarchitektur; Positionierun
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Beurteilungsgespräche in der Schule
    Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion zwischen Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Schulische Beurteilungsgespräche sind inzwischen vielerorts fester Bestandteil der inter-institutionellen Kommunikation zwischen Schule und Familie. Dennoch ist bis heute noch wenig bekannt über die kommunikativen Anforderungen und Aufgaben, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Schulische Beurteilungsgespräche sind inzwischen vielerorts fester Bestandteil der inter-institutionellen Kommunikation zwischen Schule und Familie. Dennoch ist bis heute noch wenig bekannt über die kommunikativen Anforderungen und Aufgaben, welche von den beteiligten Lehrpersonen, Eltern und den mitanwesenden Schülerinnen und Schülern in der Interaktion bewältigt werden müssen. Dieser Band beschä igt sich mit Praktiken der Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, mit Positionierungsaktivitäten und Beteiligungsstrukturen im Gespräch und fokussiert dabei insbesondere die Rolle der Kinder bzw. Jugendlichen. Hierfür wurden authentische Gespräche an Deutschschweizer Schulen aufgenommen, transkribiert und mit Methoden der gesprächslinguistischen Sequenzanalyse und der Positionierungsanalyse untersucht. Der Band richtet sich an Studierende, Forschende und Lehrende in den Fachrichtungen Linguistik, Pädagogik und Sozialwissenscha en sowie an (angehende) Lehrpersonen und Fachleute im Bildungsbereich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundwiler, Vera (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056109
    Weitere Identifier:
    9783772056109
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 98
    Schlagworte: Pragmatik, Semantik, Diskursanalyse, Stylistik; Schulen; Gesprächsanalyse; Elterngespräch; Institutionelle Kommunikation; Beurteilung; Positionierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 S.)
  16. Achtundsechziger Altlasten
    Ein Versuch über Martin Walsers politische Positionierung zur Zeit der 68er-Unruhen unter besonderer Berücksichtigung der Walser-Biografie von Jörg Magenau
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656408772
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Achtundsechziger; Unruhen; Biografie; Positionierung; Berücksichtigung; Experiment
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; achtundsechziger;altlasten;versuch;martin;walsers;positionierung;zeit;beruecksichtigung;walser biografie;joerg;magenau; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken
  18. Richard Wagner
    self-promotion and the making of a brand
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 89.226.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521519960; 0521519969
    RVK Klassifikation: LP 66474
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Positionierung <Marketing>; Eigenwerbung
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: XII, 222 S., Notenbeisp., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 208 - 218

  19. „Partei der Deserteure“ (1932) – ein politisch brisanter Positionierungsausdruck. Aus der Rubrik „Wörter und Wörterbücher“
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  20. Politische Positionierung. Sprachliche und soziale Praktiken der Relationalitätskonstitution
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Heidelberg : Winter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Sich und andere politisch zu positionieren, ist eine elementare sprachliche und soziale Praxis. Dies zeigen etwa Diskussionen um europäische Identität in Zeiten des britischen EU-Austritts und einer umstrittenen EU-Grenzpolitik oder die Haltung zu... mehr

     

    Sich und andere politisch zu positionieren, ist eine elementare sprachliche und soziale Praxis. Dies zeigen etwa Diskussionen um europäische Identität in Zeiten des britischen EU-Austritts und einer umstrittenen EU-Grenzpolitik oder die Haltung zu Waffenlieferungen in Krisengebiete im Zuge des Kriegs in der Ukraine, der 2022 ausbrach, ebenso wie wiederkehrende Auseinandersetzungen um Themen wie Alltagsrassismus, Sexismus und Diskriminierung. Diese Beispiele, die aktuelle politische Ereignisse ebenso umfassen, wie fortlaufende, immer wieder neu aufflammende gesellschaftliche Debatten um grundlegende Fragen des Zusammenlebens, verdeutlichen: Wo und wie wir uns in der Gesellschaft verorten, ist eine alltägliche Frage. Politische Positionierungen werden nicht nur ständig vorgenommen, sie werden, wie auch Nicht-Positionierungen, ebenso kontinuierlich thematisiert und kontrovers diskutiert. Diese Einführung in das Band soll in die Thematik des politischen Positionierens durch Klärung des Termins und einem Beispiel aus der Praxis einführen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Einleitung; Politik; Positionierung; Sprache; Sprachgebrauch; Europäische Union; Rassismus; Sexismus; Diskriminierung; Gesellschaft
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Narrative Identität und Positionierung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Verlag für Gesprächsforschung

    Der Beitrag schlägt das Konzept der 'Positionierung' als Instrument zur empirischen Erforschung narrativer Identitäten auf der Basis von autobiographischen Erzählungen vor. Es wird dafür argumentiert, dass die Perspektive der Positionierung einen... mehr

     

    Der Beitrag schlägt das Konzept der 'Positionierung' als Instrument zur empirischen Erforschung narrativer Identitäten auf der Basis von autobiographischen Erzählungen vor. Es wird dafür argumentiert, dass die Perspektive der Positionierung einen materialgestützten und materialadäquaten Zugang zu Prozessen der Identitätskonstitution in mündlichen Stegreiferzählungen bietet, da es die identitätsrelevanten darstellerischen wie performativen Handlungen von Erzählern zu rekonstruieren erlaubt. Dabei wird zwischen verschiedenen Ebenen und Bezügen unterschieden: Selbst- und Fremdpositionierungen, Positionierungen dargestellter Figuren innerhalb der Erzählzeit und von Erzähler und Zuhörern in der erzählten Zeit sowie die Relation zwischen erzählenden und erzähltem Ich. Diese Differenzierungen erlauben nicht nur eine detaillierte Rekonstruktion unterschiedlicher Facetten und Verfahren der Herstellung narrativer Identität, sie eröffnen auch psychologisch und soziologisch aufschlussreiche Einblicke in die Relationen zwischen Identitätsentwürfen auf den verschiedenen Ebenen. ; The paper proposes the use of 'positioning' for the empirical study of narrative identities using autobiographical narratives. Positioning is seen as an especially adequate way of conceiving of identities in narratives, because it allows for a reconstruction of discursive actions by which identities are accomplished, be it by description or by action. In the paper, several layers of positioning in narratives are distinguished: Self- vs. other-positioning, positioning of and between narrated characters vs. processes of positioning between teller and addressees, relations between narrated self and narrating self. These distinctions provide for a detailed reconstruction of various facets and practices of the local accomplishment of narrative identities. Moreover, positioning analysis can offer valuable insights into the relations and tensions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Erzählen; Ich-Identität; Konversationsanalyse; Autobiographie; Redeerwähnung; Positionierung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess