Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14369 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 14369.
Sortieren
-
Poesia vivente
una lettura di Hölderlin -
Totalitätsanspruch des poetischen Zeichens? Semiotische Klärung und didaktische Konsequenzen
-
Prophetie, Poeta vates und die Anfänge moderner Dichtungswissenschaft : Anmerkungen zur Konstellation Hölderlin – Hellingrath – George
-
Das Leben als Roman : Weltanschauung, Handlungsführung und Poetik in Hoffmanns "Der Zusammenhang der Dinge"
-
Emphase, Kinderei und Raffinesse in Mühsams Gedichten
-
Sprache der Dichtung : Wilhelm Heinrich Wackenroder im Kontext der Spätaufklärung
-
Die Texte der Geschichte : zur Poetik modernen historischen Denkens
-
Poetik der Tugend : Zur Semantik und Anthropologie des Habitus in höfischer Epik
-
Manuel Braun / Christopher Young (Hgg.): Das fremde Schöne : Dimensionen des Ästhetischen in der Literatur des Mittelalters
-
Konzepte von Gleichnissen und Metaphern bei Lessing und Curtius
-
Reduktion als poetologisches Prinzip
: Verdichtung von Erzählungen im lateinischen und deutschen Hochmittelalter -
Zwischen Sumpf und Feuer : Literarische Faszination durch Beraubung und Zersetzung
-
Kunst als Instrument der Erkenntnis : zur Poetik des Spätwerks von Leo Perutz
-
Freuds Poetik des Unheimlichen oder Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
-
Das Ende der Kunst?
Tragödie und Lyrik bei Hegel und Hölderlin -
Affe und Affekt
die Poetik und Politik der Emotionalität in der Primatologie -
Das Lesen und die Lesewut : Beiträge zu Fragen der Lesegeschichte; dargestellt am Beispiel der schwäbischen Provinz
-
The intersection of material and poetic economy
Gustav Freytag's Soll und Haben and Adalbert Stifter's Der Nachsommer -
Franz Baermann Steiner
Eine moderne Ethnopoetik des Deplazierten -
Gewendete Allegorie: Das Ende der "Erlebnislyrik" und die Vorbereitung einer Poetik der modernen Lyrik in Goethes Sonett-Zyklus von 1815/1827
-
Die Setzung des Subjekts
Untersuchungen zur Romantheorie [[Elektronische Ressource]] -
Im Welt-Raum des Gedichts : zu Rilkes Poetik des Bezugs mit (hauptsächlich) englischen Kontexten
-
"Zugehn lernen über Unendlichem" : zur Typologie und Poetik von Rilkes verstreuten Widmungsgedichten 1906-1911
-
Wahrnehmung wahrnehmen : die Poetik der Neuen Gedichte zwischen Biologie und Phänomenologie : von Uexküll, Husserl und Rilke
-
"Auch noch das Entzücken wie ein Ding auszusagen" : was sagt einem heutigen Lyriker Rilkes Poetik der Neuen Gedichte?