Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14746 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 14746.
Sortieren
-
Dichtung und Didaxe
lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
"ich die vart also bewar,
-
Gabriela Antunes, An der Schwelle des Menschlichen. Darstellung und Funktion des Monströsen in mittelhochdeutscher Literatur
Buchbesprechung -
Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
-
Kunst der Bewegung
kinästhetische Wahrnehmung und Probehandeln in virtuellen Welten -
„Sängerkrieg auf der Wartburg“ in der „Jenaer Liederhandschrift“
-
Ordensritter ohne Ordensstaat. Überlegungen zur Textpragmatik der Martina (1293) Hugos von Langenstein
-
Agon – Faszination – Dialog : Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin
-
Sophie Marshall: Unterlaufenes Erzählen. Psychoanalytische Lektüren zum höfischen Roman, Wiesbaden: Reichert 2017, 483 S., 1 Abb. (MTU 146)
-
„der buoche lêre und ir getwanc“
Das Buch im Buch in der mittelhochdeutschen Literatur -
Wahrnehmung als Kategorie der Literatur- und Kulturwissenschaft
-
„Eingreifendes Denken”. Rezipientensteuerung aus pragmatischer Perspektive in Hartmanns von Aue Erec
-
Grenzüberschreitung und Widerständigkeit der Dinge im Lai du cort mantel und seinen mittelhochdeutschen Bearbeitungen
-
Kreaturen und Artefakte in mittelhochdeutscher Literatur - zum Verhältnis von Bedeutungskunde und Dingforschung
-
Imperatori, re e principi fra storia e mitopoiesi germanica
atti del XXXVII Convegno dell'Associazione Italiana di Filologia Germanica, 26 - 28 maggio 2010, Bertinoro, Centro Residenziale Universitario, Sala Jacopo da Bertinoro -
Das Leben Jhesu. Eine mittelhochdeutsche Evangelienharmonie. Untersuchung
-
Zum Verständnis von hêr Meie, ir müestent merze sîn (L 46,30)
-
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
-
The dual economy of medieval life
-
Textkompendium zur Einführung in die mittelalterliche Literatur
-
Recht und Literatur
-
Immersion im Mittelalter
-
Predigt als Textsorte
Bettelorden und volkssprachige Prosa im 13. Jahrhundert -
Kreatives Übersetzten mittelhochdeutscher Lyrik
-
Ein ris ich dar vmbe abe brach/ Von sinem wunder bovme
: Beobachtungen zur Überlieferung des nachklassischen Artusromans im 13. und 14. Jahrhundert