Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 884 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 884.
Sortieren
-
Der Trost der Philosophie - ein Vorbild für Frauenlobs Streitgedicht Minne und Welt?
-
Peire Cardinal, ein Satiriker aus dem Zeitalter der Albigenserkriege
-
Wilde Blicke: Zur unhöfischen Wahrnehmung von Körpern und Schriften
-
Begehren und Gewalt
Aspekte einer Sprache der Liebe in Wolframs Parzival -
Heinrich von Freiberg, Tristan-Fortsetzung
-
Der schwarze Dekameron : Belege und Aktenstücke über Liebe, Witz und Heldentum in Innerafrika
-
Motive im Minnesang. Gewalt und Augen
-
Die zerstörende Macht der Minne, Heinrich von Veldeke - am Beispiel der Dido-Episode
-
Die Intention von Heinrich Wittenwilers „Der Ring“ aus der Sicht des Prologs
An sel und leib und gen der welt -
"Under der linden an der heide" - ein Mädchenlied mit pastourellenhaften Zügen?
-
Erinnerungen an das Paradies, die Versuchung und den Sündenfall
-
König Philipp und seine Krone : über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
-
Die Liebestheorie der Provençalen bei den Minnesingern der Stauferzeit
e. literarhistor. Unters. -
Studien zum Liebesproblem bei Gottfried von Strassburg
-
Minnewild und Minnejagd : Zu Hadamar von Laber
-
Minne in den Sangspruchtönen Regenbogens : eine Überschau in typologischer Absicht
-
Minne im Dialog
Die ›Winsbeckin‹ -
Inkompetente Instanzen, defizitäre Tugenden
Lehren von -
die rede ich in dîn herze grabe : Zur Vermittlung von Herrenethik im "Winsbecke"
-
Studien zur Liebeslyrik Walthers von der Vogelweide
-
Zur Konzeption der Tristanminne bei Eilhart von Oberg und Gottfried von Straßburg
-
The ennobling power of love in the Medieval German lyric
-
Minne und Metapher
die "Minneburg" als höfischer Mikrokosmos -
Erotisierte Politik - politisierte Erotik?
die politisch-ständische Begründung der Ehe-Minne in Wolframs "Willehalm", im Nibelungenlied und in der "Kudrun" -
Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts