Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 52861 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52861.
Sortieren
-
Deutsche Gedichte
von d. Anfängen bis z. Gegenwart -
Die Aktions-Lyrik
Nr. 1 - 7 ; 1916 - 1922 -
Das Lied von Bernadette
szen. Ballade in 10 Bildern nach Franz Werfels gleichnamigem Roman -
Das Universitätsmamsellen-Lesebuch
Fünf gelehrte Frauenzimmer, vorgestellt in eigenen Werken -
Ein letzter Protest gegen das Verstummen: mit ihrer unsterblichen Neugier sind die Schriftsteller die Wortzeugen einer vielfältigen Sehnsucht
-
[Rezension zu:] Bernhard Böschenstein: Von Morgen nach Abend. Filiationen der Dichtung von Hölderlin zu Celan. München: Wilhelm Fink Verlag 2006.
-
Rilkes Poesie des Grundes in den "Duineser Elegien" : Prolegomena zu einer metaphysischen Lektüre
-
Gecoverte Lyrik im "Rilke Projekt"
-
Imitatio Mariae : rollenlyrische Inszenierung in Rilkes "Gebete der Mädchen zur Maria"
-
Rilkes Verstreute Gedichte 1906-1911 : eine Typologie
-
Bonnefoy und Rilke : eine lyrische Abgrenzung
-
Gertrud Kolmar: Das Wort der Stummen (1955/1978)
-
Philologie und interdisziplinäre Rahmenkonzepte
eine Fallstudie -
Gedicht und Gesellschaft ...
Jahrbuch für das neue Gedicht -
Aelleweil fidel!
Schwäbische Gedichte -
EIN AUG, ZU ERKENNEN DER ANDEREN LEID, EIN OHR, ZU VERSTEHEN AUCH ANDERER FREUD
ZU ZEITEN VON LUTHER WIE IN DENEN VON „CORONA“: LUG, TRUG UND GEWALT ALS MOVENS UND AGENS GESELLSCHAFTLICHEN LEBENS UND INDIVIDUELLEN SEINS. BAND 2 -
Including the excluded : strategies of opening up in late medieval religious writing
-
Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau : aufklärerische Anthropologie und romantische Universalpoesie
-
„ARBEITET FLEISSIG UND LEBT BESCHEIDEN ...“ LUTHERS SOZIALLEHRE UND PROTESTANTISCHE ARBEITSETHIK – AKTUELLER DENN JE
ZU ZEITEN VON LUTHER WIE IN DENEN VON „CORONA“: LUG, TRUG UND GEWALT ALS MOVENS UND AGENS GESELLSCHAFTLICHEN LEBENS UND INDIVIDUELLEN SEINS. BAND 4 -
Jahrbuch deutscher Dichtung
-
Das Schweigen der Sätze : Texte und Kontexte von Kurt Drawert ; [Rezension zu: Kurt Drawert: »Rückseiten der Herrlichkeit«; Texte und Kontexte. Edition suhrkamp 2211. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2001. 243 Seiten. 19,90 DM]
-
Die Unerträglichkeit des Seins : Surrealismus, Groteske, Posse als literarische Erklärungsmuster der Gegenwart ; [Sammelrezension zu: Adolf Endler: »Der Pudding der Apokalypse«. Gedichte 1963-1998. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.Main, 1999. 212 Seiten. 38 DM ; Kerstin Hensel: »Gipshut«, Roman. Verlag Gustav Kiepenheuer, Leipzig, 1999. 227 Seiten. 32 DM ; Bernd Wagner: »Club Oblomow«. Ullstein Verlag, Berlin, 1999. 190 Seiten 36 DM]
-
"Ein Liebes oder Leides": zu Mörikes Gedicht "Gebet"
-
Vonlanthen, Isabelle, Dichten für das Vaterland. National engagierte Lyrik und Publizistik in Polen 1926–1939
Buchbesprechung -
"Alles beginnt mit der Sehnsucht": Sehnsucht als Grundmotiv bei Ulla Hahn, Nelly Sachs und Hilde Domin