Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2478 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2478.
Sortieren
-
Das Kombinem. Vorschläge zur Erweiterung des Begriffsfeldes und der Terminologie für den Bereich der Lehnwortbildung
-
Vorschlag einer Modellierung der Kombinationen mit entlehnten Konstituenten
-
Einführung. Zielsetzung, Genese und Materialbasis des Vorhabens Lehnwortbildung (LWB)
-
Probleme der Analyse und Darstellung von entlehnten WB-Morphemen und entlehnten/lehngebildeten lexikalischen Einheiten
-
Überblick über einige neuere Wörterbücher der entlehnten Lexeme, entlehnten gebundenen WB-Einheiten und Segmente (von entlehnten Lexemen)
-
Sprachkontakt in kolonialen Kontexten I. Quellenkundliche Aspekte
-
Lexikographische Arbeitsprozesse – am Beispiel des Deutschen Fremdwörterbuchs
-
Das Lehnwortportal Deutsch als kontaktlinguistisches Forschungsinstrument
-
Deutsches Fremdwörterbuch
-
German in Samoa: Historical traces of a colonial variety
-
Lehnwortbildung im Wörterbuch
-
Die Herausbildung von ant(i)- + <Namen> : ant(i)- + Ethnika; ant(i)- + Personennamen in der Buchtitelradition
-
Lehnwortbildung im Wörterbuch
-
Zur Lexikologie und Lexikographie des Fremdworts
-
K probleme lingvističeskoj interferencii
-
Von Pseudoanglizismen und Kurzzeitwörtern. Zwei Aspekte der Beschreibung von neuem Wortschatz im Neologismenwörterbuch im IDS-Portal OWID
-
Trüffelschweine im Kartoffelacker
77 neue Wortgeschichten -
Wie die Murmeltiere murmeln lernten
77 neue Wortgeschichten -
Wie Berenike auf die Vernissage kam
77 Wortgeschichten -
Rom-Deutsch
warum wir alle lateinisch reden, ohne es zu wissen -
Sprachidentitäten
Lehnwörterbuch und Reisebegleiter ; über 4000 gleichlautende und gleichbedeutende Wörter! ; neuartiges Nachschlagewerk für Schule, Studium, Beruf und Reise ; deutsch-russisch -
Musen am Telefon
warum wir alle wie die alten Griechen sprechen, ohne es zu wissen -
Latinitatit im frühneuhochdeutschen Lexikon als Qualitat der umfassenden Bezogenheit auf ein Modell : Aspekte sprachgeschichtlich transparenter Wahrnehmung und Beschreibung von Wortschatz jenseits punktuell festgestellter etymologischer Relationen
-
Was die Philologen lieben
27 Wortgeschichten -
Engleutsch