Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11313 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11313.
Sortieren
-
Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
-
Die Subjunktoren während und mentre
-
Die Kausalkonjunktionen denn, weil, da im Deutschen und perché, poiché, siccome im Italienischen
-
Koreferenzielle Pro-Formen im Deutschen und Italienischen : Analyse von Korpora gesprochener Sprache
-
Wie Texte die Komplexität deutscher Nominalphrasen nutzen : mit einem vergleichenden Blick auf das Italienische
-
Genere grammaticale e uso dell'articolo
italiano e tedesco a confronto ; corso di lingua tedesca - I anno, modulo monografico a.a. 2003 - 2004 -
Gallmann, Peter; Siller-Runggaldier, Heidi; Sitta, Horst: Sprachen im Vergleich. Deutsch – Ladinisch – Italienisch. Band 1: Das Verb (2007). – ISBN 978-88-88715-59-9. 222 Seiten. Band 2: Determinanten und Pronomen (2010). – ISBN 978-88-88715-72-2. 230 Seiten. Band 4: Der einfache Satz (2013). – ISBN 978-88-6669-038-2. 183 Seiten. Band 5: Der komplexe Satz (2018). – ISBN 978-88-6669-082-5. 320 Seiten. Bozen: Istitut Pedagogich Ladin
-
Gibt es einen deutschen Neo-Standard und – wenn ja – wie verhält er sich zu den Entwicklungen der Standards anderer europäischer Sprachen?
-
DIL, ein zweisprachiges Online-Fachwörterbuch der Linguistik (Deutsch-Italienisch)
-
ELDIT (Elektronisches Lernerwörterbuch Deutsch - Italienisch) und elexiko
ein Vergleich -
Progetto per la stesura di un dizionario specialistico tedesco-italiano di linguistica: Criteri lessicografici
-
Verstehen und Motivieren: semantische Fluchtpunkte deutscher und italienischer Lexeme mit -log-
-
Deutsch, bevor es Deutsche gab
-
Quantitative Untersuchungen zum deutschen Vorfeld und seinen Äquivalenten in sechs verschiedensprachigen Wikipedia-Korpora
-
Germanische und romanische Pronomina: stark — schwach — klitisch
-
Der deutsche komitative Konnektor 'wobei' in administrativen Texten und seine Entsprechungen im Italienischen
-
Gibt es eine Konkurrenz zwischen Infinitivkonstruktionen und dass-Sätzen?
-
Haben italienische Deutschschreiber eine Vorliebe für hingegen? Zum Ausdruck von Adversativverknüpfungen im Sprachvergleich
-
Von Bonsaihund, Runzelmaulwurf und Monchichi-Bärchen
eine Studie zu Ad-hoc-Nominalkomposita des Deutschen in der Translation anhand deutscher, französischer und italienischer Ausgangs- und Zieltexte -
TOURLEX: erste Bausteine für ein deutsch-italienisches Lexikon der Touristik-Fachsprache
-
DIL: a German-Italian online specialized dictionary of linguistics
-
Mikrostrukturelle Eigenschaften touristischer Fachtexte: ein Vergleich deutscher und italienischer Reisekataloge für die DaF-Didaktik
-
Lehrbuch der italienischen Sprache
-
Zweitspracherwerb und Interlanguage. Eine empirische Untersuchung zur deutschen Wortstellung bei L1-Italienisch-Sprechern mit L2-Deutsch
-
Deklinationsklassen. Zur vergleichenden Betrachtung der Substantivflexion