Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Johann Hartliebs Alexanderbuch
eine unbekannte illustrierte Handschrift von 1461 in der hessischen Landes- u. Hochschulbibliothek Darmstadt (Hs. 4256) ; mit Abb. u. e. neuen Handschriftenverz. -
"Secreta mulierum"
mit Glosse in der deutschen Bearbeitung von Johann Hartlieb ; Text und Untersuchungen -
Johann Hartliebs Buch aller verbotenen Kunst
-
"Kunst der Gedächtnüß" und "De Mansionibus", zwei frühe Traktate des Johann Hartlieb
-
Johann Hartliebs Buch aller verbotenen Kunst
-
Johann Hartliebs "Alexander"
[Untersuchungen und kritische Textausgabe] -
Johann Hartliebs Buch aller verbotenen Kunst
-
Das Alexanderbuch Johann Hartliebs
-
Secreta mulierum mit Glosse
in der deutschen Bearbeitung von Johann Hartlieb ; Text und Untersuchungen -
Johann Hartliebs Übersetzung des Dialogus miraculorum
aus der einzigen Londoner Handschrift -
Johannes Hartlieb
Untersuchungen zu Leben und Werk -
De amore deutsch
der Tractatus des Andreas Capellanus in der Übersetzung Johann Hartliebs -
Johann Hartliebs Übersetzung des Dialogus miraculorum
aus der einzigen Londoner Handschrift -
Johann Hartliebs Buch aller verbotenen Kunst
-
Das Alexanderbuch Johann Hartliebs
-
Secreta mulierum
mit Glosse ; in d. dt. Bearbeitung von Johann Hartlieb ; Text u. Unters. -
Johann Hartliebs "Alexander"
[Untersuchungen und kritische Textausgabe] -
"Kunst der Gedächtnüß" und "De Mansionibus"
Zwei frühe Traktate des Johann Hartlieb -
Das Buch der verbotenen Künste
Aberglauben und Zauberei des Mittelalters -
Wahrnehmung - Experiment - Erinnerung
Erfahrung und Topik in Prosaromanen der Frühen Neuzeit -
Ein neuer Textzeuge von Johannes Hartliebs 'De amore deutsch' im Münchner Hauptstaatsarchiv
-
'Veritas fabulosa et fictio historica' bei Heinrich Steinhöwels "Apollonius" und Johannes Hartliebs "Alexander"
zur politisch-ideologischen Funktionalisierung zweier 'Romane' im Kontext der Kreuzzugsideologie des 15. Jahrhunderts $Tina Terrahe (Marburg) -
Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen
-
Johann Hartliebs Übersetzung des Dialogus miraculorum von Caesarius von Heisterbach
aus der einzigen Londoner Handschrift -
Johann Hartliebs "Histori von dem grossen Alexander"
zur Rezeption des Werkes am Beispiel der bebilderten Handschriften und Inkunabeln