Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10368 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 10368.
Sortieren
-
Fachspezifischer Anhang zur SPoL (Teil III): Studienfach Griechisch im Studiengang L 3 vom 25.11.2009
genehmigt durch das Präsidium der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. am 30.03.2010 [[Elektronische Ressource]] -
Sagen des klassischen Altertums
Mit e. Genealogie d. Götter-, Helden- u. Wundergestalten -
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
-
Die Passion Christi als tragisches Spiel: Plädoyer für einen poetologischen Tragikbegriff in der Mediävistik
-
Aus der Heraklessage
-
Griechische Götter und Helden
-
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums nach seinen Dichtern und Erzählern
-
Sagen der griechischen Vorzeit
Der deutschen Jugend erz. -
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Nach s. Dichtern u. Erzählern -
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Nach s. Dichtern u. Erzählern -
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Nach seinen Dichtern u. Erzählern -
Aus der Heraklessage
-
Josefine Kitzbichler / Katja Lubitz / Nina Mindt (Hgg.), Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800. 2009
-
Sagen des klassischen Altertums
Ausw. -
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Nach s. Dichtern u. Erzählern -
Altgriechische Poesie
-
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
[Für d. Jugend] -
Troja und die griechische Sagenwelt
Götter, Helden, Abenteuer -
Fabeln der Antike
griechisch - lateinisch - deutsch -
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Nach s. Dichtern u. Erzählern -
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
-
Weitere Beobachtungen zum Lehnsuffix -esk. Mit einem Wörterbuch. Semantisches Paradigma: Das Lehnsyntagma à la. Anhang: Giganteskes. Auf griechisch "Gígas", "Gígantos" zurückgehende Einheiten der Wortbildung. Teil 1: Kap. 1. - Kap. 3.
-
Weitere Beobachtungen zum Lehnsuffix -esk : mit einem Wörterbuch Semantisches Paradigma : das Lehnsyntagma à la : Anhang: Giganteskes. Auf griechisch Gígas, Gígantos zurückgehende Einheiten der Wortbildung; Teil 2: Kap. 4. – Kap. 8.
-
Wie die Murmeltiere murmeln lernten
77 neue Wortgeschichten -
Musen am Telefon
warum wir alle wie die alten Griechen sprechen, ohne es zu wissen