Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5746 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 5746.
Sortieren
-
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Grobianische Diätetik. Zu den sieben größten Freuden in Rede, Lied und Priamel sowie zu dem Fastnachtspiel ,Das Ungetüm'
-
Literatur in der Stadt: Nürnberg und Augsburg im 15. Jahrhundert
-
'Frauenmystik' in Nürnberg: zu einem bisher unbekannten Werk des Kartäusers Erhart Groß
-
Geistliche Literatur des späten Mittelalters: kleine Schriften
-
Zur Terminologie und Wortgeschichte des Geistlichen Spiels
-
Ordensritter ohne Ordensstaat. Überlegungen zur Textpragmatik der Martina (1293) Hugos von Langenstein
-
Erik Margraf, Die Hochzeitspredigt der Frühen Neuzeit
-
Exempla im heilsgeschichtlichen Kontext: zum "Seelenwurzgarten"
-
"Du bist mir Apollo", "Du bist mir Helena" : "Figuren" der Liebe im frühneuhochdeutschen Prosaroman
-
Faszination Frühe Neuzeit
das Eulenspiegelbuch im Kontext der Literatur um 1500 ; Tagungsband der internationalen wissenschaftlichen Tagung vom 23. bis 25. Juli 2010 im Till-Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt -
Recht und Literatur
-
Bernhard Jahn, Raumkonzepte in der Frühen Neuzeit. Zur Konstruktion von Wirklichkeit in Pilgerberichten, Amerikareisebeschreibungen und Prosaerzählungen
-
Kulturgeschichtsschreibung. Vom kulturhistorischen Sinn lexikographischer 'arbeit'
-
Wie die Alten sungen ... : zur Rolle von Frequenz und Allomorphie beim präteritalen Numerusausgleich im Frühneuhochdeutschen
-
Relevanzgesteuerter morphologischer Umbau im Frühneuhochdeutschen
-
Latinitatit im frühneuhochdeutschen Lexikon als Qualitat der umfassenden Bezogenheit auf ein Modell : Aspekte sprachgeschichtlich transparenter Wahrnehmung und Beschreibung von Wortschatz jenseits punktuell festgestellter etymologischer Relationen
-
Mitt den orbibus hatt es khein not...
zur Rolle des Deutschen in den Werken Johannes Keplers. Studien zur Textsortengeschichte und zur Entfaltung der Kommunikativen Bezugsbereiche -
Fortunatus
Transkription und ein kleiner Bissen Übersetzung -
Historische (Stadt)Kanzleisprachenforschung in Tschechien : aktuelle methodologische Aspekte
-
Geschichte der deutschen Literatur im späten Mittelalter
-
Ritterrenaissance
-
Das Bonner Frühneuhochdeutsch-Korpus und das Referenzkorpus ‚Frühneuhochdeutsch‘
-
Syntaktisch-stilistische und lexikalische Untersuchungen an Texten aus der Zeit des grossen deutschen Bauernkrieges
-
Eine Heuristik zur Erkennung von N+N-Komposita im Frühneuhochdeutschen