Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2870 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2870.

Sortieren

  1. Thesen zum Ende der Gattungsgeschichte des höfischen Romans
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Literaturgattung; Ritterroman; Chanson de geste; Kolportageliteratur; Epik; Epos; Werktitel; Held
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ruhe, E.: Der altfranzösische Prosaroman / Ernstpeter Ruhe et al. - München: Wilhelm Fink Verlag, Beiträge zur Romanischen Philologie des Mittelalters, 1979, 12. - 173-177. - ISBN: 3-7705-1835-7.

  2. Der Karrenritter
    Episode d. mhd. Prosa-Lancelot
    Autor*in:
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
  3. Von Island bis an Rhein und Donau: über die Darstellung von Hochsee- und Binnenschifffahrt im Nibelungenlied
    Autor*in: Haas, Jochen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim

    Abstract: Descriptions of ocean and inland navigation play a role in structuring the text of the Nibelungenlied. On the one hand, in a manner serving to guide the reader, over long stretches of the narration they provide anticipatory and... mehr

     

    Abstract: Descriptions of ocean and inland navigation play a role in structuring the text of the Nibelungenlied. On the one hand, in a manner serving to guide the reader, over long stretches of the narration they provide anticipatory and retrospective references and create constitutive preconditions for phases of the plot. On the other hand, they characterize and codify important persons by means of direct nautical roles and functions. This also occurs within the framework of a possible juxtaposition with coeval writing on the part of both the author and reader, in which context ecclesiological symbolism may play an important role as a mode of contrast. Moreover, through the literary references to foreign - but to some extent real - places, the knowledge and conception of geography and oceanography of the time of the work's writing was treated in a complex and varied manner, also including allusions to the contemporary, i.e. Hohenstaufen, political and mental outlook. Caused in part by the v

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/65990
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Burgunder <Germanen>; Epos
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Deutsches Schiffahrtsarchiv ; 34 (2011) ; 407-449

  4. Le roman d' Eneas
    Autor*in:
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Fink, München

  5. Seemannsgarn
    Erzählen und Navigieren in der Weltliteratur
    Autor*in: Klotz, Volker
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Wechselwirkungen, Jahrbuch aus Lehre und Forschung der Universität Stuttgart (2003), S. 88-101
    Schlagworte: Erzählen; Weltliteratur; Navigation; Erzähler; Novelle; Roman; Epos; Erzählen ; Schifffahrt ; Weltliteratur
    Weitere Schlagworte: Walcott, Derek (1930-2017)
    Umfang: Online-Ressource
  6. Verwandlungen eines Zeitliedes. Aspekte der deutschen Herzog-Ernst-Überlieferung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Georg, Droege (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Verführung zur Geschichte. Festschrift zum 500. Jahrestag der Eröffnung der Universität in Trier 1473-1973, S. 71-89
    Schlagworte: Zeitungslied; Epos; Kreuzfahrerlied
    Weitere Schlagworte: Heinrich der Löwe, Sachsen, Herzog (1129-1195); 'Herzog Ernst'; mittelhochdeutsche Literatur; Text- und Überlieferungsgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  7. [Rezension zu:] Dieter Martin, Das deutsche Versepos im 18. Jahrhundert. Studien und kommentierte Gattungsbibliographie.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Technische Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11303/8468
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig
    In: Arbitrium (12:2) - Berlin : De Gruyter - S. 189-191
    Schlagworte: Epos; Literaturgattung
    Umfang: Online-Ressource
  8. Heinrich's von Freiberg Tristan
    Autor*in: Heinrich
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
  9. Die "Vulgatfassung" des Nibelungenliedes : die Bearbeitung *C und das Problem der Kontamination
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textgeschichte; Handschrift; Schriftlichkeit; Epos; Mündliche Überlieferung; Nibelungenlied; Heldenepos; Kontamination <Literatur>; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Müller, Jan-Dirk (1941-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: John Greenfield (Hrsg): Das Nibelungenlied : actas do simpósio internacional 27 de Outubro de 2000 (Revista da Faculdade de Letras do Porto), Porto : Faculdade de Letras da Universidade do Porto, 2001, S. 51-79

  10. Der Messias
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek (bei Hamburg)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: [1. - 13. Tsd.]
    Schriftenreihe: Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft ; 512/513 : Deutsche Literatur ; Bd. 26 : Texte deutscher Literatur 1500 - 1800
    Schlagworte: Epos; Ode; Elegie; Epigramm; Poetik
    Umfang: 242 S.;, 19 cm.
  11. Kudrun
    ein mittelalterl. Heldenepos
  12. Parzival
    Lachmanns Buch III; Abb. u. Transkription d. Leithandschriften D u. G
    Autor*in: Wolfram
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

  13. Hermann und Dorothea
    In 9 Gesängen.
    Erschienen: 1971
    Verlag:  R. Schneider, München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw078669
    Schlagworte: Epos; Bibliophile Ausgabe, Pressendruck
    Umfang: 92 S., 12 Ill.;, 32 cm.
  14. Der Tod in mittelhochdeutschen Dichtungen
    Untersuchungen z. St. Trudperter Hohenlied u. zu Gottfrieds von Strassburg "Tristan u. Isolde"
  15. A history of Tristan scholarship
  16. Untersuchungen zum Stabreimstil in der Eneide Heinrichs von Veldeke
  17. Zukunftperspektiven in Heinrich Heines "Deutschland ein Wintermärchen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656304968
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Zukunftserwartung; Kommunismus; Patriotismus; Heuchler; Metapher; Epos; Lied; Kommunist
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856): Deutschland, ein Wintermärchen; Heine, Heinrich (1797-1856); Kaufmann, Hans (1926-2000); Hermand, Jost (1930-2021); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; zukunftperspektiven;heinrich;heines;deutschland;wintermaerchen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Untersuchungen zum Donaueschinger Passionsspiel
    Autor*in: Dinges, Georg
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Breslau 1910
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; H. 35/37
    Schlagworte: Ortnit; Wolfdietrich; Passionsspiel; Jahrhundert, 15.; Epitheton; Mittelalter; Epos; Wodan; Totenkult; Sage; Überlieferungsgeschichte
    Umfang: [XXIV, 584] S. in getr. Zählung, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. ausserdem: Die Anwendung der Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich / Waldemar Lehnerdt. - Untersuchungen über Totenkult und Odinnverehrung bei Nordgermanen und Lappen / Wolf von Unwerth.

  19. Der Zwerg in der deutschen Heldendichtung des Mittelalters
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Breslau 1911
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; H. 38/40
    Schlagworte: Zwerg; Mittelalter; Spielmannsdichtung; Epos; Reimchronik; Textkritik; Mundart; Deutscher Orden; Urkundensprache; Jahrhundert, 13.; Jahrhundert, 14.
    Weitere Schlagworte: Hagen, Gottfried
    Umfang: [XXIII, 576] S. in getr. Zählung, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Enth. ausserdem: Die Sprache in den ältesten deutschen Urkunden des Deutschen Ordens / August Weller. - Gottfried Hagens Reimchronik der Stadt Köln / Ernst Dornfeld [Einheitssacht.: Untersuchungen zu Gottfried Hagens Reimchronik der Stadt Köln].

  20. Epische Spekulanten
    Versuch e. synchronen Geschichte d. altfranz. Epos
  21. Zwischen Parodie und Mythos
    kalevalische Betrachtungen
  22. Studies in the Odyssey
  23. Der Aufbau der Ilias
    Strukturen u. Konzeptionen
  24. Die Homerischen und die altindischen Epen
  25. Der letzte Gesang der Ilias