Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem "Schein... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem "Schein des Schönen" zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar - von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive Das Verdienst des Bandes ist es, den Blick für auch abgelegenes, mitunter noch gar unerforschtes Textmaterial zu öffnen, [...] der Band [erbringt] neue Einsichten in die breite Produktion von Kriegslyrik [...], deren weitere methodische Aufarbeitung und Perspektivierung künftig unerlässlich ist. - Christian Meierhofer in: Zeitschrift für Germanistik, 3. 2014 Historische populäre Kulturerscheinungen finden aufgrund ästhetischer Vorlieben in der Forschung nicht vorrangig Berücksichtigung, deshalb kommt der Veröffentlichung von Detering, Fischer und Gerdes ein besonderes Verdienst zu, das Phänomen der populären Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven heraus darzustellen. In der Überschau über die versammelten Aufsätze wird dabei einmal mehr zu Bewusstsein gebracht, welch bedeutende Rolle dem Lied bei der Vereinnahmung von Menschen und ihren Gefühlen zukommt. - Astrid Reimers in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2014

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Religion, Nation, Krieg
    Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Das Buch vereint anhand der Rezeptions- und Gebrauchsgeschichte des bekannten Lutherchorals [...] verschiedenste Kulturwissenschaften und Reflexionsperspektiven in beeindruckender Weise, angefangen von der Germanistik und der Geschichtswissenschaft... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch vereint anhand der Rezeptions- und Gebrauchsgeschichte des bekannten Lutherchorals [...] verschiedenste Kulturwissenschaften und Reflexionsperspektiven in beeindruckender Weise, angefangen von der Germanistik und der Geschichtswissenschaft über Musikwissenschaft, Hymnologie, Theologie- und Kirchengeschichte bis hin zur Popkulturforschung und Medienwissenschaft. [...] Diese Geschichte [...] verdient in den Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg besondere Beachtung. Dazu leistet Fischers Dissertation einen vorzüglichen Beitrag [...] - Harald Schroetter-Wittke in: Jahrbuch für evangelische Kirchengeschichte des Rheinlands, 64/2015 Seine Untersuchung entpuppt sich in ihrer interdisziplinären und multiperspektivischen Anlage [...] als eine beeindruckende Wirkungsgeschichte des "von Martin Luther als Glaubens- und Vertrauenslied gedichtet[en]" (S. 9) Kirchengesangs. [...] In einer eingängigen und konzisen Darstellung erzählt er in weiten Teil die Geschichte eines Liedes, das "seiner religiösen Qualität [...] nicht entkleidet [wurde]", sondern vielmehr zur "religiösen Überhöhung des Nationalen" (S. 10) beitrug. [...] Insgesamt gelingt es ihm [...], eine umfassende "Wirkungsgeschichte des literarischen Texte" (S. 18) zu schreiben, die, gerade mit Blick auf den Ersten Weltkrieg, detailliert nachzeichnet, wie religiöse Semantiken und Praktiken dazu verwendet werden konnten, Gewalt auszuüben oder zu verhindern, zu verarbeiten oder zu verdrängen. - Daniel Gerster auf: H-Soz-Kult Interdisziplinär und multiperspektivisch bietet der Vf. eine Wirkungsgeschichte des von Luther gedichteten Kirchenliedes Ein feste Burg ist unser Gott, v.a. von dessen "nationale[r] und bellizistische[r] Aneignung" (9) im 19. und 20. Jh. [...] In der gut lesbaren und präzisen Darstellung wird anhand dieses einen Liedes nachvollziehbar, wie es gelang, "alte christliche Opfer- und Liebessemantik mit nationalpolitischen Imperativen synkretistisch zu verknüpfen". Das Gelingen war kein Zufall, vermag Fischer doch zu zeigen, wie diese Codierung des Chorals durch Literaten sowie staatliche und religiöse Institutionen gezielt gesteuert wurde. Methodisch durch literaturwissenschaftliche Ansätze und eine funktionalistische Analyse von Religion geleitet, gelingt eine präzise "Wirkungsgeschichte des literarischen Textes" (18), die zeigt, wie und warum historische Detailforschung, wenn sie denn gelungen ist, verstehen lässt, warum religiöse Sinnstiftung im Krieg eine dauerhafte Bereitschaft befördern konnte, zu töten und den eigenen Tod hinzunehmen. - Thomas Schulte-Umberg, in: Theologische Revue 2/2019, S. 97

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, [s.l.]

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann PDA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen.Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Long description: Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von der Eisenbahnwaggon-Aufschrift bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive.; Biographical note: -- Michael Fischer, Dr. Dr. phil., ist Kommissarischer Leiter des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg. Studium der Geschichte und Theologie. Forschungsschwerpunkte: Mediengeschichte populärer Musik, Geschichte populärer Kultur und Musik, Nationale Sinnstiftungen durch Musik, Geschichte christlicher Kultur und Musik, Kirchenlied und Gesangbuch, Historische Thanatologie. -- Graduiertenschule Kultur- und Sozialwissenschaft --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Religion, Nation, Krieg
    der Lutherchoral "Ein feste Burg ist unser Gott" zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Diese Studie beschäftigt sich mit dem Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“, der zu den wirkmächtigsten Gesängen der deutschen Geschichte zählt. Von Martin Luther im 16. Jahrhundert als Glaubens- und Vertrauenslied gedichtet, erfuhr der Choral schon... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie beschäftigt sich mit dem Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“, der zu den wirkmächtigsten Gesängen der deutschen Geschichte zählt. Von Martin Luther im 16. Jahrhundert als Glaubens- und Vertrauenslied gedichtet, erfuhr der Choral schon bald eine religionspolitische Aufladung. Bereits in der Frühen Neuzeit wurde er als konfessionelles Bekenntnis verstanden und entwickelte sich so zu einem „Identitätssignal des Protestantismus“. Seit dem frühen 19. Jahrhundert traten nationale und bellizistische Interpretationen hinzu, die im Ersten Weltkrieg ihren Höhepunkt erreichten.Zunächst wird in der vorliegenden Untersuchung die Entwicklung nachgezeichnet, welche die propagandistische Verwendung des „Lutherliedes“ im Ersten Weltkrieg überhaupt erst ermöglicht hat. Wichtige Schlüsselereignisse sind in diesem Zusammenhang die antinapoleonischen Kriege und das Wartburgfest von 1817, die Errichtung des Wormser Lutherdenkmals 1868 sowie die Reichsgründung 1870/1871. Den Schwerpunkt bildet sodann der nationalreligiöse Gebrauch – und Missbrauch – des Chorals zwischen 1914 und 1918. Anhand zeitgenössischer Quellen wie Predigten, Erbauungsliteratur, Liedpostkarten und Lyrik wird den Leserinnen und Lesern die ideologische Indienstnahme des Kirchenliedes vor Augen geführt.Der Band richtet sich an Historiker, Germanisten und Theologen sowie alle an der Kultur- und Religionsgeschichte Interessierten. Diese Studie beschäftigt sich mit dem Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“, der zu den wirkmächtigsten Gesängen der deutschen Geschichte zählt. Von Martin Luther im 16. Jahrhundert als Glaubens- und Vertrauenslied gedichtet, erfuhr der Choral schon bald eine religionspolitische Aufladung. Bereits in der Frühen Neuzeit wurde er als konfessionelles Bekenntnis verstanden und entwickelte sich so zu einem „Identitätssignal des Protestantismus“. Seit dem frühen 19. Jahrhundert traten nationale und bellizistische Interpretationen hinzu, die im Ersten Weltkrieg ihren Höhepunkt erreichten.Zunächst wird in der vorliegenden Untersuchung die Entwicklung nachgezeichnet, welche die propagandistische Verwendung des „Lutherliedes“ im Ersten Weltkrieg überhaupt erst ermöglicht hat. Wichtige Schlüsselereignisse sind in diesem Zusammenhang die antinapoleonischen Kriege und das Wartburgfest von 1817, die Errichtung des Wormser Lutherdenkmals 1868 sowie die Reichsgründung 1870/1871. Den Schwerpunkt bildet sodann der nationalreligiöse Gebrauch – und Missbrauch – des Chorals zwischen 1914 und 1918. Anhand zeitgenössischer Quellen wie Predigten, Erbauungsliteratur, Liedpostkarten und Lyrik wird den Leserinnen und Lesern die ideologische Indienstnahme des Kirchenliedes vor Augen geführt.Der Band richtet sich an Historiker, Germanisten und Theologen sowie alle an der Kultur- und Religionsgeschichte Interessierten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Das Verdienst des Bandes ist es, den Blick für auch abgelegenes, mitunter noch gar unerforschtes Textmaterial zu öffnen, [...] der Band [erbringt] neue Einsichten in die breite Produktion von Kriegslyrik [...], deren weitere methodische Aufarbeitung und Perspektivierung künftig unerlässlich ist. – Christian Meierhofer in: Zeitschrift für Germanistik, 3. 2014 Historische populäre Kulturerscheinungen finden aufgrund ästhetischer Vorlieben in der Forschung nicht vorrangig Berücksichtigung, deshalb kommt der Veröffentlichung von Detering, Fischer und Gerdes ein besonderes Verdienst zu, das Phänomen der populären Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven heraus darzustellen. In der Überschau über die versammelten Aufsätze wird dabei einmal mehr zu Bewusstsein gebracht, welch bedeutende Rolle dem Lied bei der Vereinnahmung von Menschen und ihren Gefühlen zukommt. – Astrid Reimers in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2014 Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert eine aspektreiche Zusammenstellung verschiedener Facetten populärer Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg und antwortet in programmatischer Form auf Desiderate der literarischen Kriegsforschung. Den Leser erwartet ein interessantes und wichtiges Buch, das dank seines interdisziplinären Ansatzes eine Vielzahl von Bibliotheken unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen bereichern wird. – Tina Vogel in: Lied und populäre Kultur, 59/2015

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)