Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1509 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1509.
Sortieren
-
Rex mutabilis: Wandlungen des Königs Marke in den deutschen Fassungen des Tristanstoffs
-
Ein ris ich dar vmbe abe brach/ Von sinem wunder bovme
: Beobachtungen zur Überlieferung des nachklassischen Artusromans im 13. und 14. Jahrhundert -
Geschichte und Geschichten um den Gral
-
Arthur in the Tristan Tradition
-
Das Ideal des Ritters und die Symbolik des Grals anhand des Romans "Parzival" von Wolfram von Eschenbach
-
Arthurische Vermittlung : "Tristan" von den Rändern her gelesen
-
Märchenstrukturen und Archetypen in den Artusepen Hartmanns von Aue
-
Ideal und Wirklichkeit in der höfischen Epik
Studien zur Form der frühen Artus- und Graldichtung -
Einführung in die strukturalistische Poetik des mittelalterlichen Romans
Analysen zu deutschen Romanen der matière de Bretagne -
Mittelhochdeutsche Epenstoffe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
Beobachtungen zur Aufarbeitung des Artus- und Parzival-Stoffes in erzählender Literatur für Jugendliche und Erwachsene mit einer Bibliographie der Adaptationen der Stoffkreise Artus, Parzival, Tristan, Gudrun und Nibelungen 1945 - 1981 – 2, Reprint des Artus-Romans von Wilhelm Kubie Mummenschanz auf Tintagel (1946) -
"Einst wird kommen ein König ..."
Artus - Wahrheit und Legende -
Liebe und Aventiure im Artusroman des Mittelalters
Beiträge der Triester Tagung 1988 -
The Arthurian encyclopedia
-
A German view of Camelot
Wirnt von Gravenberg's Wigalois and Arthurian tradition -
Artusdichtung
-
Cei and the Arthurian legend
-
Das Buch Camelot
Sagen, Lieder und Geschichten von König Artus und den Rittern der Tafelrunde -
The medieval German Arthuriad
some contemporary revaluations of the canon -
La matière arthurienne tardive en Europe
1270-1530 = Late Arthurian tradition in Europe (LATE) -
Emotion und Handlung im Artusroman
-
Arthurian Writers
A Biographical Encyclopedia -
Lignes et lignages dans la littérature arthurienne
-
Formen Arthurischen Erzählens
Vom Mittelalter Bis in Die Gegenwart -
Emotion und Handlung Im Artusroman
-
Gattungsinterferenzen
der Artusroman im Dialog