Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20706 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 20706.
Sortieren
-
Acta et studia / Studiengemeinschaft Deutscher Linguisten e.V. (SDL)
(AES) ; SDL-Mitteilungen, -Berichte u. -Dokumente. – Serie 4 -
Tagung „Leichte Sprache – verständliche Sprache“ am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) vom 19.–20. Oktober 2017
-
Einführung. Zielsetzung, Genese und Materialbasis des Vorhabens Lehnwortbildung (LWB)
-
Probleme der Analyse und Darstellung von entlehnten WB-Morphemen und entlehnten/lehngebildeten lexikalischen Einheiten
-
Öffentliche Podiumsdiskussion in der Universität Frankfurt am 22.2.1985. Sprachliche Normen in der DDR und in der Bundesrepublik: Brücke oder Schranke der Verständigung?
-
Sprache - Schreibbrauch - Schreibnorm - Amtliche Norm. Diskussion der Neuregelung der Rechtschreibung: Beobachtungen und Überlegungen
-
Sprachwissenschaft innerhalb der Germanistik um 1900
-
Hermann Pauls Principien der Sprachgeschichte. Von der ersten zur zweiten Auflage
-
Zur Sprachkritik der Achtundsechziger
-
Der Lexikograph als Hermeneut. Über die historisch-kulturelle Gebundenheit von Wörterbüchern
-
Daniel Sanders und die Historiographie der Germanistik
-
Anglizismen und andere fremdsprachige Neologismen als Indizien für Sprach- und Schreibwandel. Empirische Analysen zum Schreibusus auf der Basis von Textkorpora professioneller und informeller Schreiber
-
Gefahr für die sprachliche Einheit? Unsere Sprache zwischen Ost und West
-
Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm als Nationaldenkmal
-
Sprache
-
Sprachkorpora - Datenmengen und Erkenntnisfortschritt
-
Die doppelte Wende. Zur Verbindung von Sprache, Sprachwissenschaft und zeitgebundener politischer Bewertung am Beispiel deutsch-deutscher Sprachdifferenzierung
-
Zwei Gesellschaften - zwei Sprachkulturen? Acht Thesen zur öffentlichen Sprache in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Repulik
-
Forschung zu Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West - Was bleibt noch zu tun? Ein Überblick
-
Sprache zwischen Ost und West. Überlegungen zur Wortschatzdifferenzierung zwischen BRD und DDR und ihre Folgen
-
Grammatikschreibung für gesprochene Sprache
-
'Schwere Wörter' im Deutschen. Ein neues lexikographisches Forschungsvorhaben im Institut für deutsche Sprache, Mannheim
-
Form und Funktion von Sprachmischung. Erstes Kolloquium des DFG-Forschergruppe "Sprachvariation als kommunikative Praxis" (Mannheim, 1. - 2. Dezember 2000)
-
Sprachmodell und Literatur in der Sprachwissenschaft der 70er und 80er Jahre
-
Die Graduiertenplattform des Forschungsnetzwerks "Sprache und Wissen"