Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 112.
Sortieren
-
Deutsch-jüdische Literatur und die Shoah
Schreiben über 'es' -
Entre résistance et mémoire
la poésie crépusculaire de Robert Schindel -
86 und die Folgen
Robert Schindel, Robert Menasse und Doron Rabinovici im literarischen Feld Österreichs -
Jüdische Besonderheit?
Romane von Robert Schindel ("Gebürtig"), Doron Rabinovici ("Ohnehin") und Maxim Biller ("Die Tochter") -
"Möchte ich ein schwimmender Schreiber sein"
von der "Wortsucht" in Robert Schindels Gedichtband "Wundwurzel" -
Brücken
Robert Schindel gedenkt Paul Celans -
Second-generation Holocaust literature
legacies of survival and perpetration -
"nachgeboren, also spielend"
Literatur als Erinnerung in Robert Schindels Roman "Gebürtig" -
Robert Schindel aus Wien
-
Der Lyriker Robert Schindel
-
"Ein Wort kommt geflogen aus einem dunklen Grund ..."
Robert Schindels Poetik -
Leben "unterm Schuldgestirn"
Robert Schindel, ein Porträt -
Ein paar Sätze über Robert Schindel, nur ein paar
-
Erinnerung an die Shoah in der "Vergessenshauptstadt"
Robert Schindel und Robert Menasse -
Lethe und Memoria
dem Dichter Robert Schindel zum Mörikepreis -
Robert Schindel
Gedächtnis der "Vergessenshauptstadt" -
Die sieben Leben der Liebe
-
"... die Generalpause meines Lebens"
ein Gespräch mit Robert Schindel über Literatur, Schoah und jüdische Gebürtigkeiten -
Robert Schindel
-
"Girlandenes Dasein wundgewurzelt"
zur Lyrik Robert Schindels -
Zwischen den Gebürtigkeiten
-
Auschwitz im Blick der zweiten Generation
Tendenzen der Gegenwartsprosa (Biller, Grossman, Schindel) -
"Die Atmung der Haut gepfiffen"
Gesten der Gegenwartslyrik, am Beispiel von Robert Schindel -
Toleranz
drei Lesarten zu Lessings Märchen vom Ring im Jahre 2003 -
Anschreiben gegen das Schweigen
Robert Schindel, Ruth Klüger, die Postmoderne und die Vergangenheitsbewältigung