Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 840 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 840.
Sortieren
-
Die Prosadialoge
-
Minne in den Sangspruchtönen Regenbogens : eine Überschau in typologischer Absicht
-
Die Welt in der Schusterkugel
e. Würdigung d. Dichters Hans Sachs aus Anlass seines 400. Todestages -
Das handschriftliche Generalregister des Hans Sachs
-
Zu Form und Funktion stofflicher Konventionalität in Sangspruchdichtung und Meistergesang
-
Hans Sachs’ Tristrant
farce, tragedy or serious doctrine? [[Elektronische Ressource]] -
Hans Sachs
Leben u. Werk d. grossen Schusterpoeten, leicht fassbar nacherzählt -
Hans Sachs und Nürnberg
Bedingungen u. Probleme reichsstädt. Literatur ; Hans Sachs zum 400. Todestag am 19. Januar 1976 -
Hans Sachs in Schwaz
Hans Sachs hat Tradition in Schwaz ; 20. Mai bis 19. Juni 1994 Theater, Musik, Ausstellung, Spiel, Menü ; eine Produktion der Stadt Schwaz -
Griseldis auf dem Schultheater
: Georg Mauritius: Comoedia von Graff Walther von Salutz -
Wann gantz geferlich ist die zeit
zur Darstellung der Türken im Werk des Hans Sachs -
Lucretia-Dramen
-
Hans Sachs
-
Hans-Sachs-Bibliographie
Schriftenverz. zum 400jährigen Todestag im Jahr 1976 -
Hans Sachs
Begegnungen von Bürgerwelt, Renaissance u. Reformation -
Giovanni Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
-
Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit
e. Ausstellung d. German. Nationalmuseums im Neuen Rathaus in Bayreuth, 26. Juli - 30. August 1981 -
Rezension über: Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts. Hg. v. Horst Brunner u. Burghart Wachinger unter Mitarbeit v. Eva Klesatschke, Dieter Merzbacher, Johannes Rettelbach, Frieder Schanze. Leitung der Datenverarbeitung Paul Sappler. Bd. 3. 4. 8-11. [3. 4:] Katalog der Texte. Älterer Teil. A-F, G-P. Bearb. v. Frieder Schanze u. Burghart Wachinger. [8-11:] Katalog der Texte. Jüngerer Teil. I-R, Hans Sachs 1-1700, 1701-3400, 3401-6278. Bearb. v. Horst Brunner, Eva Klesatschke, Dieter Merzbacher, Johannes Rettelbach. Tübingen: Niemeyer 1986-1988. XVI, 537; XI, 501; XII, 666; VII, 572; VII, 567; VH, 524 S.
-
Hans Sachs. Sein Leben, sein Werk und der Schwank
-
Aus dem Briefwechsel mit Giessener Papyrologen
weitere Materialien zur Geschichte der Giessener Papyrussammlungen zwischen 1926 und 1945 -
Hans Sachs
-
Hans-Sachs-Forschungen
Festschrift zur 400. Geburtsfeier des Dichters -
Die Inszenierung der Schrift
der Literalisierungsprozeß und die Entstehungsgeschichte des Drama -
Das Verhältnis von Hans Sachs zur sogenannten Steinhöwelschen Decameronübersetzung
-
Curious fashion and careful generosity
concepts connected to clothing in the works of Hans Sachs and other sixteenth-century writers