Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 323.
Sortieren
-
Zitierte Zeichenreihen
-
Displaced speech - systematic account and acquisitional background
(illustrated by Polish and German) -
Modi referentiae
Studien zum sprachl. Bezug zur Wirklichkeit -
Nominalreferenz und Zeitkonstitution
zur Semantik von Massentermen, Pluraltermen und Aspektklassen -
Bedingungen und Ausdruck der Personenreferenz im Deutschen
eine funktionale Analyse -
Referenzsemantik
Untersuchungen zur Festlegung von Bezeichnungsfunktionen sprachlicher Ausdrücke am Beispiel des Deutschen -
The resistance of reference
linguistics, philosophy, and the literary text -
Die Motivation referenzidentischer Benennungen aus dem Bereich der deutschen und polnischen Wortbildungsprodukte
-
Tageszeitabhängige Leistungsschwankungen in der Verarbeitung anaphorischer Bezüge
-
Textsemantik des Antezedenten und semantische Funktion des Relativsatzes
-
Textsemantik des Antezedenten und semantische Funktion des Relativsatzes
-
Renarracje ustne w je̜zyku polskim i niemieckim w wykonaniu uczniów jedno- i dwuje̜zycznych
-
Determination im Satzkontext
grammatische Voraussetzungen der Nominalreferenz in den artikellosen slawischen Sprachen im Vergleich zum Deutschen -
Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
Informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen -
Salienz und Referenz
Der Epsilonoperator in der Semantik der Nominalphrase und anaphorischer Pronomen -
Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen -
Phorische Verkettung im Deutschen
eine exemplarische Untersuchung anhand von Diskursrelationen der kausalen Gruppe -
Definitheit im Deutschen und im Chinesischen
-
Definitheit im Deutschen und im Chinesischen
-
Definitheit im Deutschen und im Chinesischen
-
Phorische Verkettung im Deutschen
Eine exemplarische Untersuchung anhand von Diskursrelationen der kausalen Gruppe -
Zur Kontextverschiebung bei deutschen Diskurspartikeln
-
Referenzbezogene Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichen und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache
-
Diskursreferenz im Polnischen und Deutschen
aufgezeigt an der narrativen Rede ein- und zweisprachiger Schüler -
Displaced speech - systematic account and acquisitional background (illustrated by Polish and German)