Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1808 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1808.

Sortieren

  1. Vonlanthen, Isabelle, Dichten für das Vaterland. National engagierte Lyrik und Publizistik in Polen 1926–1939
    Buchbesprechung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Slawistik, Erscheinungsort: Berlin, Verlag: de Gruyter, Erscheinungsjahr: 2014, Jahrgang: 59, Heft: 2, Seiten: 285-291, ISSN: 0044-3506, E-ISSN: 2196-7016
    Schlagworte: Lyrik; Nationalismus; Nationalbewusstsein; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Polen; Nationalismus; nationalen Identität; Literaturkritik; Zwischenkriegszeit; Poland; nationalism; national identity; literary criticism; interwar
    Umfang: Online-Ressource
  2. Tagebuch eines jungen Edelmannes
  3. "Den Wurzeln entkommt man nicht"
    transkulturelle Erfahrungen in der deutsch-polnischen Anthologie Kindheit in Polen - Kindheit in Deutschland
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschland; Polen; Kind; Kind <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Flucht <Motiv>; Literatur; Intertextualität; Interkulturalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.), Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, ISBN 978-80-7510-262-1, S. 151-164

  4. "Wenn man nicht darüber nachdenkt?". Zur qualitativ-empirischen Erforschung literarischer Anschlusskommunikationen im Unterricht
    "If you don't think about it?". On the empirical qualitative exploration of interpreting literary texts in classroom discussions
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Unterricht; Roman; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 1 (2012) 1, S. 61-82

  5. Vom Kosmopoliten zum Kosmo-Polen : zur transkulturellen Identität Artur Beckers an Hand seines essayistischen Werks
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachwechsel; Migrantenliteratur; Schriftsteller; Becker, Artur; Polen; Kulturelle Identität; Sprachwechsel; Interkulturalität; Migrantenliteratur; Transnationalisierung
    Weitere Schlagworte: Becker, Artur (1968-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.) ; Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, ISBN 978-80-7510-262-1, S. 249-264

  6. Vom Sommersitz auf Hiddensee bis zur schlesischen Seelen-Schale – Der deutsch-polnische Verbund der Gerhart-Hauptmann-Häuser
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Haus; Hauptmann; Hauptmann; Gerhart; Literarisches Museum; Polen; Deutschland; Ausstellung
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Gedächtnis der Orte : Über die Zukunft unserer Literaturmuseen ; Symposium der Deutschen Literaturkonferenz : Leipzig, 15. März 2008. - 2008

  7. Schreiben über den Holocaust
    Zur literarischen Kommunikation in Marian Pankowskis Erzählung "Nie ma Zydowki"
    Autor*in: Bauer, Iris
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838265872
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; 6
    Schlagworte: Pankowski, Marian;
    Weitere Schlagworte: Pankowski, Marian (1919-2011): Nie ma Żydówki; (Produktform)Electronic book text; Pankowski; Polen; Deutschland; Marginalität; Holocaust; Literatur; Aufarbeitung; Erzählstrategie; Narratologie; 21. Jahrhundert; Literaturtheorie; 20. Jahrhundert; Erzählweise; Diskurs; Literatursoziologie; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)9744: NONBOOK/Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM/ Russian & Former Soviet Union
    Umfang: 01 Online-Ressourcen, 110 Seiten
  8. Mörderische Ostsee
    Krimis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839267707
    Auflage/Ausgabe: 2021. Auflage
    Schriftenreihe: Edelgard und Norbert ; 3
    Kriminelle Freizeitführer im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kriminelle Freizeitführer; Deutschland; Dänemark; Estland; Schweden; Litauen; Polen; Schleswig-Holstein; Mecklemburg-Vorpommern; Mecklenburg-Vorpommern; Flensburg; Lübeck; Stockholm; Kopenhagen; Helsinki; Edelgard und Norbert; Kreuzfahrt; Ostsee-Kreuzfahrt; Kurzgeschichten; Kurzkr; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 280 Seiten
  9. Wohin die Schuld uns trägt
    Roman
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839266182
    Auflage/Ausgabe: 2020. Auflage
    Schriftenreihe: Kommissarin Kenza Klausen ; 1
    Romane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Zeitgeschichtlicher Roman; Niedersachsen; Friesland; Jever; Wilhelmshaven; Polen; Preußen; Geschichte; Vergangenheit; Flucht; Mord; Einbruch; Familie; Geheimnis; Zweiter Weltkrieg; Familiengeheimnis, Krimi; (VLB-WN)1112: HC/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: Online-Ressource, 346 Seiten
  10. Warme arktische Nächte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Weise, Christian (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838275109
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Edition Noema
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 2. Weltkrieg; Roman; Polen; Nationalsozialismus; (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General; (VLB-WN)9112: NONBOOK/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 01 Online-Ressourcen, 184 Seiten
  11. Vor dem großen Sterben
    Kriminalroman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839261941
    Auflage/Ausgabe: 2019. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitgeschichtliche Kriminalromane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Tänzerin; Babylon Berlin; Berlin; 20er Jahre; 30er Jahre; Marlow; Nachtleben; Goldene 20er; Agent; Agentin; Spion; Spionin; Spionage; Hitler; Polen; Polenfeldzug; Feldzug; Dokumente; Toter Briefkasten; Revue; Rewue; Revü; Tanz; Tanzen; Variete; Varieté; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 378 Seiten
  12. Teste deine Deutschkenntnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  UMCS, Lublin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Polen <Volk>
    Umfang: 153 S., 21 cm
  13. Landeskunde im Kontext
    Die Umsetzung von theoretischen Landeskundeansätzen in DaF-Lehrwerken
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Jentges, Sabine (Verfasser); Tammenga-Helmantel, Marjon (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Lehrmittel; Landeskunde; Polen <Volk>; Niederländer; Fremdsprache; Deutsch; Landeskunde; Schulbuch; Kontext; Open Access
    Weitere Schlagworte: Lehrwerkforschung; Lehrwerkanalyse; Landeskundeforschung; good practice; Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachendidaktik; Fremdsprachenunterricht; DaF-Unterricht
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2020

  14. "Ich geh' also zu dieser Kirche und … Schock!" Zur Funktion von Stereotypen bei der Verarbeitung von Anderem
    Autor*in: Zinken, Jörg
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rapp, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Stereotyp; Konversationsanalyse; Funktion; Anekdote; Schock <Wirtschaft>; Erzählung; Begegnung; Deutschland; Deutschlandbild; Polen; Stereotyp; Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaft auf dem Weg in das dritte Jahrtausend. Akten des 34. Linguistischen Kolloquiums in Germersheim 1999. Teil I: Text, Bedeutung, Kommunikation. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2002., S. 679-686, ISBN 3-631-39542-6, Linguistik international ; 7

  15. Ein Leben in zwei Dimensionen – Deutsche in Schlesien
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zweisprachigkeit; Deutsch; Mundart; Jakubek, Ewa Maria; Schlesien; Nationale Minderheit; Zweisprachigkeit; Deutsch; Polen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.), Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, ISBN 978-80-7510-262-1, S. 141-149

  16. Deutsch für Polen
    kurs jȩzyka niemieckiego dla Polaków ; mit Langzeitgedächtnis-Lernmethode ; Grundwortschatz-Vokabeltrainer mit 1300 Vokabeln ; Basiskurs ; PC CD-ROM ; A1, A2 ; Menüführung auf Polnisch ; einzigartige Langzeitgedächtnis-Lernmethode ; riesige Auswahl an motivierenden Lern- und Testmethoden ; leicht zu bedienender Sprachkurs mit einem klaren, strukturierten Aufbau
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Polnisch; Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Polen <Volk>
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Umfangreicher Grundwortschatz für Sprachanfänger, die sich für den nächsten Urlaub sprachlich auf die wichtigsten Alltagssituationen vorbereiten wollen.; (Lesealter)ab 8 Jahre bis 99 Jahre; (Zielgruppe)ab 8 Jahre bis 99 Jahre
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 CD-ROM), mit Ton
    Bemerkung(en):

    Reproduktion von: [Ausg.] Basis

    Titel auf dem Behältnis

  17. Qualifikationsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Empirische Befunde zur DaF-Lehrerausbildung in Polen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Centaurus, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Lehrerbildung
    Weitere Schlagworte: Array; (VLB-FS)Lehrerausbildung; (VLB-FS)Deutsch als Fremdsprache; (VLB-FS)Polen; (VLB-FS)Arbeitsmarkt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg im Breisgau : Centaurus 2010, 342 S. - (Reihe Pädagogik; 38). - ISBN 978-3-86226-020-1

  18. Aspekte des Deutschen aus polnischer Sicht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachpolitik; Deutschunterricht; Deutsch; Historische Sprachwissenschaft; Sprachpolitik; Polen; Völkerverständigung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1998., S. 118-136, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997

  19. Wirtschaftsdeutsch für Germanistikstudenten: Peripherie oder ein Zeichen der Zeit? : einige Erwägungen zu den Bereichen Touristik und Logistik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tourismus; Germanistikstudent; Wirtschaftssprache; Germanistikstudium; Zentrum-Peripherie-Modell; Germanistikstudium; Polen; Wirtschaftssprache; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Tourismus; Logistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus fremdsprachendidaktischer Sicht / Prof. PhDr. Věra Janíková, Ph.D., Mgr. Jana Nálepová, Ph.D. ISBN (Hrsg.) ; Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, 978-80-7510-251-5, S. 141-156

  20. Fehler in der deutschen Minderheitenpresse in Polen am Beispiel von Antidotum
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Antidot; Fremdsprache; Grammatik; Jugend; Polen; Jugendzeitschrift; Grammatik; Fremdsprache; Mehrsprachigkeit; Fehler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus fremdsprachendidaktischer Sicht / Prof. PhDr. Věra Janíková, Ph.D., Mgr. Jana Nálepová, Ph.D. ISBN (Hrsg.) ; Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, 978-80-7510-251-5, S.109-125

  21. Der Weg zum Nachbarn
    Beitr. zur Thematisierung dt.-poln. Beziehungen in d. Literatur d. 20. Jh.
  22. Das technische Zeitalter und die deutsche Sprache in Polen : Rede anläßlich der feierlichen Überreichung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim durch den Herrn Oberbürgermeister am 12. März 1976 (Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 42)
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  23. Die deutsche Minderheit als (Mehr-)Wert
    Analysen aus der Woiwodschaft Oppeln
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Baranowski, Mariusz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Deutsche; Identität; Wert; Deutsch; Gruppe; Stereotyp; Diskriminierung; Minderheit
    Weitere Schlagworte: Identität; Minderheitenrechte; Minderheit; Stereotype; Sprache; Werte; Diskriminierung; Politik; Oberschlesien; Kultur; Lebensbedingungen; Polen; Deutschland; Grenzgebiet; Bewusstsein; Gruppe; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U3900
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2021

  24. Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachigen Minderheiten im 19. Jahrhunder: 'Polen' an der Ruhr
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachminderheit; Sprachpolitik; Ruhrgebiet; Polen; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1991., S. 125-135, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1990

  25. Wörterbuchbenutzung von polnischen Germanistikstudierenden
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica. International annual for lexicography, 34, 1, S. 207-221
    Schlagworte: Wörterbuch; Wörterbuch; Benutzerforschung; Deutsch; Fremdsprache; Polen; Germanistikstudent
    Weitere Schlagworte: Wörterbuchbenutzung; Germanistik; DaF-Studium; dictionary use; German studies; teaching/learning German as a foreign language
    Umfang: Online-Ressource