Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 163 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 163.
Sortieren
-
Versgehüpfe, Reimgeklingel, Singsang : Heideggers Auseinandersetzung mit Goethe
-
Der Entzug des Hier und Jetzt : Goethes Ueber Kunst und Alterthum an der Schwelle zum Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks
-
Die Tränen der Hexen
-
Hs 160
Jean de Mandeville - Petrus de Herentals - Martinus Oppaviensis (1. H. 14./ 1. H. 15. Jh.) -
Martin Luther
1483-1546 -
Martins von Cochem 'Außerlesenes History-Buch' und seine Vorbilder
-
Die Legendensammlungen des Martin von Cochem
narrative Popularisierung der katholischen Reform im Zeitalter des Barock -
Martin von Cochems Legendenkonzeption und ihre gattungsgeschichtliche Wirkung
-
Sulpicius Severus' Vita Martini
-
"P. Abrahams und Kochems Wust"
zur Ausgrenzung der populären geistlichen Literatur in der Aufklärung -
Frühneuzeitliche Hagiographie am Beispiel des 'Leben Christi' von Martin von Cochem
-
Martins von Cochem 'Außerlesenes History-Buch' und seine Vorbilder
-
Mantel, Schwert und Feder
St. Martins Ritt durch die deutsche Literatur ; literarische Parodien -
St. Martin and his hagiographer
history and miracle in Sulpicius Severus -
Narrative der Überwachung
Typen, mediale Formen und Entwicklungen -
Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater
-
Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater
-
Agreste otium
-
Religiöse Sprache zwischen Barock und Aufklärung
katholische und protestantische Erbauungsliteratur des 18. Jahrhunderts in ihrem theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext -
Martin Walser "Ein fliehendes Pferd" (1977) Das Leitmotiv des Pferdes und seine Textbezüge zur Flucht
-
Mit Feuereifer und Herzenslust
wie Luther unsere Sprache prägte -
Der Entzug des Hier und Jetzt : Goethes Ueber Kunst und Alterthum an der Schwelle zum Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks
-
Wege in schwieriger Zeit
Ein Lebensbericht -
Narrative der Überwachung
Typen, mediale Formen und Entwicklungen -
Kindheitsroman
die Urfassung