Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1442 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1442.
Sortieren
-
Poetik der Stimme
Der Gesang der Sirenen in Homers "Odyssee", im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und im "Buch der Natur" Konrads von Megenberg -
Konrad von Zabern : Gedicht vom Seelenheil
-
"... die werdent ouch Helmbrehtel!" : Zu den Prager und Wiener "Helmbrechten" im Spätmittelalter
-
Ur-Sprünge : Körper, Gewalt und Schrift im "Schwanritter" Konrads von Würzburg
-
"Der Schwanritter" Konrads von Würzburg / aus der Frankfurter Handschrift neu ediert und mit einem Kommentar versehen von Jan Habermehl
-
Kemenate : Geheimnisse höfischer Frauenräume bei Ulrich von dem Türlin und Konrad von Würzburg
-
Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität
Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts -
Hs 104, Hs NF 617
Die sieben weisen Meister - Niklas von Wyle: Guiscard und Sigismunda - Heinrich Steinhöwel: Griseldis -
Objektiviertes Begehren
zur Funktion und Bedeutung von Gegenständen in mittelhochdeutschen Mären -
Konrad von Würzburg als Erzähler
-
Perseus kristallîner schilt
-
Augsburger Cantionessammlung
-
Der Streit um die Birne. Autorschafts-Attributionstest mit Burrows’ Delta und dessen Optimierung für Kurztexte am Beispiel der ‚Halben Birne‘ des Konrad von Würzburg
Anhang – Dimpel: Gute Wörter und Level-2-Differenzen bei Delta -
Gottfried von Strassburg und Konrad von Würzburg
Klassik u. Barock im 13. Jh. ; stilgeschichtl. Studie -
Konrad von Megenbergs "Buch der Natur" (1350) : schriftsprachliche Varianten im Deutsch des 14. Jahrhunderts als Ausdruck für regionales Sprachbewußtsein und dessen Reflexion
-
Die Kindheit Jesu
Ausgew. Abb. zur gesamten handschriftl. Überlieferung -
Gabe und Gewalt
Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur -
Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl"
-
Das Rolandslied in den Bildern der Heidelberger Handschrift
-
Doppelgänger in der Literatur des Mittelalters?
Doppelungsphantasien im "Engelhart" Konrads von Würzburg und im "Olwier und Artus" -
Toleration and tolerance in the middle ages?
The good heathens as fellow beings in the world of "Reinfried von Braunschweig", Konrad von Würzburg's "Partonopier und Meliur", and "Die Heideninne" -
Konrad und Gurkenkönig jenseits der Pyrenäen
Christine Nöstlinger auf Spanisch und Katalanisch -
Literale Gefühle
Studien zur Emotionalität in erzählender Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts -
Friendship in the middle ages
a Ciceronian concept in Konrad von Würzburg's "Engelhard" (ca. 1280) -
Die Verurteilung von 1277 literarisch
eine gewagte Lesart von Konrads von Würzburg 'Partonopier und Meliur'