Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1099 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1099.
Sortieren
-
Kritische Anmerkungen zur Rezeption des deutschen Artusromans anhand von Hartmanns "Iwein"
: Theorie, Text, Bildmaterial -
Franzosentum und Deutschtum in höfischer Dichtung des Stauferzeitalters
Hartmann von Aue u. Crestien de Troyes ; Iwein - Yvain -
Iwein
mit Beobachtungen zum Vergleich d. "Yvain" von Chrestien von Troyes mit d. "Iwein" Hartmanns -
Iwein
ausgewählte Abb. u. Materialien z. handschriftl. Überlieferung -
"Ihr behauptet, ihr wisst, was Löwen sind?"
Sprünge über semantische Felder jenseits von Fakt und Fiktion bei Felicitas Hoppe -
König Philipp und seine Krone : über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
-
Mittelalterliche Heldengeschichten. Materialien für die Grundschule
-
Arthurische Vermittlung : "Tristan" von den Rändern her gelesen
-
Klein, aber fein - die Giessener Iwein-Handschrift
-
Hartmann von Aues "Iwein"
Die Schuldfrage und die Konstellation zwischen Iwein und Lunete -
Hs 97
Hartmann von Aue: Iwein (2. V. 13. Jh.) -
Rodenegg und Schmalkalden
Untersuchungen zur Illustration einer ritterlich-höfischen Erzählung und zur Entstehung profaner Epenillustration in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts -
Kalogreant/Calogrenant, space, and communication in Hartmann's "Iwein" and Chrétien's "Yvain"
-
Polyfokalität des Textes
kinästhetische Aspekte im "Ivain" und "Iwein" -
Gender erasures, knightly maidens and (un)knightly knights in Hartmann von Aue's "Iwein"
-
Chrétiens 'Yvain' und Hartmanns 'Iwein'
das Spiel mit dem arthurischen Modell -
Das Medium der Sinne
Performanz für Aug' und Ohr in mittelalterlicher Literatur -
Laudyna i Iwein
kilka uwag o "Iweinie" Hartmanna von Aue -
Kilka uwag o roli Lunety w zwia̜zku Iweina i Laudyny w "Iweinie" Hartmanna von Aue
-
Männerliebe contra weibliche Autorschaft?
geteilte Spiele im 'Iwein' Hartmanns von Aue -
Adventures beyond the text
Ywain in the visual arts -
Ich-Geschichten
die (Er)findung des Selbst -
Hartmanns Iwein und die Proverbia Salomonis
ein Beitrag zur mittelalterlichen Moralphilosophie -
Im Feld der "âventiure"
zum begrifflichen Wert der Feldmetapher am Beispiel einer poetischen Leitvokabel -
Warum versteht Parzival nicht, was er hört und sieht?
Erzählen zwischen Handlungsschematik und Figurenperspektive bei Hartmann und Wolfram