Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3222 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3222.
Sortieren
-
Parzivâl, der andere Simplex : Günter Grass, Wolfram von Eschenbach und Adolf Muschg
-
Hypertextuelle Aufpfropfung als Übergangsform zwischen Intermedialität und Transmedialität
-
"Familiengeschichten allesamt" : Familienkonstellationen im Werk Felicitas Hoppes
-
Die magischen Künste des großen Humbug : Zur Bedeutung der kinderliterarischen Intertexte in Felicitas Hoppes Roman 'Hoppe' (2012)
-
Assoziativ, konsekutiv, parasitär : Formen und Funktionen der Intertextualität bei Durs Grünbein
-
"Wir sind aus Papier" : Selbstreflexivität und Intertextualität in Dagmar Leupolds Romanen 'Edmond: Geschichte einer Sehnsucht, Federgewicht und Ende der Saison'
-
Die Tragödie des Vatertags in Günter Grass' "Butt"
-
Dialog über die Grenzen: Minnesänger - Trobadors - Trouvères : Intertextualität in den Liebesliedern Rudolfs von Fenis
-
Die majestätische Bequemlichkeit eines Ordnungsmodells : zur Funktion der Scholastik in der neueren Literaturtheorie
-
Jacob as Job in Thomas Mann's "Joseph und seine Brüder"
-
Stitching Joseph's coat in Thomas Mann's "Joseph und seine Brüder"
-
Dialogizität, Intertextualität, Gedächtnis
-
"Den Wurzeln entkommt man nicht"
transkulturelle Erfahrungen in der deutsch-polnischen Anthologie Kindheit in Polen - Kindheit in Deutschland -
(Papier-)Müller und Literatur : Makulatur als Ressource
-
"Ihr behauptet, ihr wisst, was Löwen sind?"
Sprünge über semantische Felder jenseits von Fakt und Fiktion bei Felicitas Hoppe -
Textuelle Fremdbestimmung und literarischer Vergleich
-
Erzählen nach der Avantgarde. Rachid Boudjedras Weiterentwicklung des modernen Romans
-
Bachmann und Nietzsche
-
„Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde“
Theodor Fontanes zunehmende Differenzierung der Bibel in seinem Romanwerk. Mit einem Register der in den Novellen und Romanen Fontanes vorhandenen Bibelbezüge -
Zwischen Intertextualität und Mnemotechnik
Strategien zur Überwindung der Isolation am Beispiel des poetologischen Dialoges zwischen Ludvík Kundera und Peter Huchel -
Historische Maskerade : Felicitas Hoppes Romane als Bachtin'scher Karneval
-
Intertextualität in Heinrich Bölls "Irisches Tagebuch"
-
The Transcultural Critic: Sabahattin Ali and Beyond
-
Hypertextualität als Gegenstand einer "intermedialen Literaturwissenschaft"
-
Varianz und Invarianz in Sprache und Literatur