Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 439 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 439.
Sortieren
-
Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl"
-
Indizes zu Strickers Karl der Große
Wortindex, Reimpaarindex, Häufigkeitsindex -
Die Verfügbarkeit der Fiktion
Interpretationen und poetologische Untersuchungen zum Artusroman und zur aventiurehaften Dietrichepik des 13. Jahrhunderts -
"Motio" and alterity
movement of the other in Wirnt's "Wigalois", Heinrich's "Diu Crône", and Stricker's "Daniel" -
Das Gehäuse des Selbstzwangs
zu Strickers Kurzerzählung von der "Eingemauerten Frau" -
"Ars et prudentia"
zum 'list'-Exkurs im 'Daniel' des Strickers -
Verselbständigte Metaphorik
zur semantischen Organisation des Bispels 'Die Gäuhühner' von dem Stricker -
Wunder und wie man sie erklärt
rationale Tendenzen im Werk des Strickers -
"How come, he sees it and you do not?"
die Rationalität der Täuschung im "Pfaffen Amis" und im "Eulenspiegel" -
Wer den Stricker totschlägt
oder Die Lüge von den Edelsteinen -
Die Minne bei Ulrich von Liechtenstein, dem Stricker und Hartmann von Aue
eine Gegenüberstellung von Frauenbuch, Frauenehre und Klagebüchlein -
Das Ritual als Täuschung
zu manipulierten Ritualen im "Pfaffen Amis" -
"ich han den mut und den sit/den mich min herze leret"
Eigen-Sinn beim Stricker? -
"Physiologus"-Eigenschaften in der mittelhochdeutschen Kurzepik
über den Umgang mit Autorität und Faktizität beim Stricker -
Die Figur des "lupus poenitens" im Tierbispel "Der Wolf und sein Sohn"
-
Zum Verhältnis von "Stricker-Märe" und Fabliau
-
Bibliographie zu den Kleindichtungen und zum "Pfaffen Amîs" des Strickers
-
"Hie ist diu aventiure geholt -
-
Single combat and warfare in German literature of the High Middle Ages
Stricker's 'Karl der Große' and 'Daniel von dem Blühenden Tal' -
Rudolf von Ems Weltchronik. Der Stricker Karl der Grosse
vollständige Faksimile-Ausgabe der Handschrift 302 der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen -
"Einfache Formen" beim Stricker
zu Strickers Tierbîspel und seinen kurzen Verserzählungen -
Situation und Sinn
Überlegungen zur pragmatischen Dimension märenhaften Erzählens -
Schlechte Geschichten, böse Geschichten, gute Geschichten oder
Wie steht es um die Erzählkunst in den sog. Mären des Strickers -
Poetik der Kommunikativität in den kleineren Reimpaartexten des Strickers
-
Gezähmte Fiktionalität
zur Poetik des Reimpaarbispels