Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; (Produktform)Paperback / softback; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
  2. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill ; Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565801
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: periplous
    Schlagworte: Rezeption; Liebeselegie; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  3. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; (Produktform)Paperback / softback; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
  4. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765807
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4480
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 320 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  5. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4480 G311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 4480 G311
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Periplous : Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Hermann und Dorothea
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 287-318

  6. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill ; Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565801
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: periplous
    Schlagworte: Rezeption; Liebeselegie; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  7. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765807
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: periplous
    Schlagworte: Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Rome; imperiality; Weltliteratur; Weimar Classicism; Gedichtzyklus; classics; Antike; Weimarer Klassik; Transformation; captio; Rom; Ovid; Imperialität; cycle of poems
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 320 Seiten), Illustrationen
  8. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 26198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7 re 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 11543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 3320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4480 G311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/1266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/G 614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    Schriftenreihe: Periplous
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Geschichte 27 v. Chr.–14; Rezeption; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz zum Gesamttitel: Münchener Studien zur Literaturwissenschaft

    Literaturverzeichnis: Seite [287]-318

    Wilhelm Fink Verlag, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; [...] Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland)

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  9. Römische Mythenarbeit
    Goethes nachitalienisches Spiel mit Herkules
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: 2021

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R III A 1 / 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goethe-Jahrbuch <Göttingen>; Göttingen : Wallstein, 1880; 137(2020), Seite 29-37

  10. [Rezension von: Gehlen, Jakob, Welt in Weimar]
    Erschienen: 2020

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gehlen, Jakob (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Informationsmittel; Konstanz : Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, 1993; 28(2020), 4; Online-Ressource

  11. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765807
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4480
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 320 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  12. Welt in Weimar
    Goethes "Römische Elegien" und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 4480 G311
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565801; 3770565800
    Weitere Identifier:
    9783770565801
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Periplous : Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Hermann und Dorothea
    Umfang: XVIII, 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 287-318

  13. Welt in Weimar
    Goethes Römische Elegien und die augusteische Dichtung
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Jakob Gehlen untersucht Goethes nachitalienisches Schreibprojekt, das sich erstmals explizit in eine Gattungstradition stellt. Es ist dabei nicht mehr auf Übertragung (translatio) oder wetteifernde Nachahmung (aemulatio) angelegt, vielmehr nimmt es... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Jakob Gehlen untersucht Goethes nachitalienisches Schreibprojekt, das sich erstmals explizit in eine Gattungstradition stellt. Es ist dabei nicht mehr auf Übertragung (translatio) oder wetteifernde Nachahmung (aemulatio) angelegt, vielmehr nimmt es selbstbewusst, spielerisch und souverän den grenzenlosen Text-Fundus Rom für sich ein. Diese captio ist in ihrer Imperialität römisch: Sie greift gezielt Fremdes als Eigenes auf und ist zugleich unendlich integrativ. Die Römischen Elegien sind kein Beispiel für die Monumentalisierung der Antike, sondern für lebendige Metamorphose. Im erneuernden Verfügen über antike und moderne Textschichten, in der renovatio Roms, liegt dabei auch ein Gründungsmoment der weltweiten Autorität Goethes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765807
    RVK Klassifikation: GK 4480
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Latein; Liebeselegie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Hermann und Dorothea
    Umfang: 1 Online-Ressource (337 p.)
  14. Zwischen Ergreifen und Berühren : Die Rom-Ankunft des Ich in Goethes 'Römischen Elegien'
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: 2019

    Glaubt man Hermann Parzinger, entsteht in Berlin das würdige Zentrum einer Art Welthauptstadt: "Das Humboldt Forum: 'So viel Welt mit sich verbinden als möglich'"– das ist der Titel des 2011 herausgegebenen Folianten der Stiftung Preußischer... mehr

     

    Glaubt man Hermann Parzinger, entsteht in Berlin das würdige Zentrum einer Art Welthauptstadt: "Das Humboldt Forum: 'So viel Welt mit sich verbinden als möglich'"– das ist der Titel des 2011 herausgegebenen Folianten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, deren Präsident Parzinger ist. Die markigen Worte umreißen das Ziel des "wichtigsten Kulturprojekts in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts", wie es im Untertitel heißt. "So viel Welt mit sich verbinden als möglich". Von wem stammt dieses werbewirksame Schlagwort? Und: Wie ist dieses Verbinden zu denken? [.] Mich interessiert hier und im Folgenden der erste Kontakt, der sich im Verb "ergreifen" ausdrückt. Offensichtlich setzt die Etablierung einer möglichst engen Verbindung von 'Mensch' und 'Welt' ein initiales Moment voraus, ein aktives Zupacken durch das Subjekt, das in der Folge die Fusion beider allererst ermöglicht. Das Ergreifen von "so viel Welt, als möglich" bildet das Fundament für humanistische Allgemeinbildung im Humboldt’schen Sinne: "[D]iese Aufgabe löst sich allein durch die Verknüpfung unsres Ich mit der Welt zu der allgemeinsten, regesten und freiesten Wechselwirkung." Angesichts der kontrovers geführten Kolonialismus-Debatte um das Humboldt-Forum ist es bemerkenswert, dass Parzingers Werbetext das Ergreifen tilgt, negiert er doch damit auch ein mögliches Gewaltmoment. Schließlich wurden Kolonien zuerst ergriffen, gewaltsam ein-genommen, bevor es zu einem zumindest einseitig produktiven Austausch von Waren, Kunst und dergleichen, zu einer "Verknüpfung" kommen konnte. Indem der Text die Kontaktanbahnung, das Ausgreifen verschweigt, kaschiert er damit auch das preußisch-imperiale Erbe. Wie sehr aber wirkt in jener Humboldt’schen Verbindung von Bildungssubjekt und Welt die initiale Gewalt fort, die an ihrem Anfang steht? Wie ist das Verhältnis von der "freiesten Wechselwirkung", also einer reziproken Interaktion, zum aggressiven, aktiven Ergreifen? Diese Fragen und der imperiale Wunsch, Berlin möge mit dem Humboldt-Forum nun zur ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe; Johann Wolfgang von / Römische Elegien; Aneignung; Rom; Gründung; Mythos; Vesta
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Zwischen Ergreifen und Berühren
    Die Rom-Ankunft des Ich in Goethes 'Römischen Elegien'
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2019), Seite 124-146; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rom <Motiv>; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien
  16. Zwischen Ergreifen und Berühren : Die Rom-Ankunft des Ich in Goethes 'Römischen Elegien'
    Autor*in: Gehlen, Jakob
    Erschienen: 29.03.2019

    Glaubt man Hermann Parzinger, entsteht in Berlin das würdige Zentrum einer Art Welthauptstadt: "Das Humboldt Forum: 'So viel Welt mit sich verbinden als möglich'"– das ist der Titel des 2011 herausgegebenen Folianten der Stiftung Preußischer... mehr

     

    Glaubt man Hermann Parzinger, entsteht in Berlin das würdige Zentrum einer Art Welthauptstadt: "Das Humboldt Forum: 'So viel Welt mit sich verbinden als möglich'"– das ist der Titel des 2011 herausgegebenen Folianten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, deren Präsident Parzinger ist. Die markigen Worte umreißen das Ziel des "wichtigsten Kulturprojekts in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts", wie es im Untertitel heißt. "So viel Welt mit sich verbinden als möglich". Von wem stammt dieses werbewirksame Schlagwort? Und: Wie ist dieses Verbinden zu denken? [...] Mich interessiert hier und im Folgenden der erste Kontakt, der sich im Verb "ergreifen" ausdrückt. Offensichtlich setzt die Etablierung einer möglichst engen Verbindung von 'Mensch' und 'Welt' ein initiales Moment voraus, ein aktives Zupacken durch das Subjekt, das in der Folge die Fusion beider allererst ermöglicht. Das Ergreifen von "so viel Welt, als möglich" bildet das Fundament für humanistische Allgemeinbildung im Humboldt’schen Sinne: "[D]iese Aufgabe löst sich allein durch die Verknüpfung unsres Ich mit der Welt zu der allgemeinsten, regesten und freiesten Wechselwirkung." Angesichts der kontrovers geführten Kolonialismus-Debatte um das Humboldt-Forum ist es bemerkenswert, dass Parzingers Werbetext das Ergreifen tilgt, negiert er doch damit auch ein mögliches Gewaltmoment. Schließlich wurden Kolonien zuerst ergriffen, gewaltsam ein-genommen, bevor es zu einem zumindest einseitig produktiven Austausch von Waren, Kunst und dergleichen, zu einer "Verknüpfung" kommen konnte. Indem der Text die Kontaktanbahnung, das Ausgreifen verschweigt, kaschiert er damit auch das preußisch-imperiale Erbe. Wie sehr aber wirkt in jener Humboldt’schen Verbindung von Bildungssubjekt und Welt die initiale Gewalt fort, die an ihrem Anfang steht? Wie ist das Verhältnis von der "freiesten Wechselwirkung", also einer reziproken Interaktion, zum aggressiven, aktiven Ergreifen? Diese Fragen und der imperiale Wunsch, Berlin möge mit dem Humboldt-Forum nun zur "Angelegenheit der gesamten Welt werden", führen zu 'dem' Modell und Phantasma einer Welthauptstadt – zu Rom, genauer zum Rom Johann Wolfgang von Goethes.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / Römische Elegien; Aneignung <Psychologie>; Rom; Gründung; Mythos; Vesta
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess