Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Social economics
    market behavior in a social environment
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Mass

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murphy, Kevin M. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674020641
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 4800 ; QC 010
    Schlagworte: Wirtschaft; Economics; Social interaction; Soziales System; Ursache; Verbrauch; Nachfrageverhalten
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 170 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [159]-164) and indexes

    De Gruyter

  2. Die Wirkung von Signalen der Knappheit auf die Attraktivität von Produkten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830036913; 3830036914
    Weitere Identifier:
    9783830036913
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten ; Bd. 17
    Schlagworte: Knappheit; Produkt; Nachfrageverhalten
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Knappheitseffekt; (VLB-FS)scarcity-effect; (VLB-FS)limited edition; (VLB-FS)Reaktanztheorie; (VLB-FS)Seltenheit; (VLB-FS)Commodity-Theorie; (VLB-FS)Marketing; (VLB-FS)Konsumentenverhalten; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1785: HC/Wirtschaft/Werbung, Marketing
    Umfang: VII, 157 S., graph. Darst., 21 cm, 230 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008

  3. Social economics
    market behavior in a social environment
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Mass

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murphy, Kevin M. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674020641
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 4800 ; QC 010
    Schlagworte: Wirtschaft; Economics; Social interaction; Soziales System; Ursache; Verbrauch; Nachfrageverhalten
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 170 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [159]-164) and indexes

    De Gruyter

  4. Das Bestseller-Phänomen
    die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Marc Keuschnigg Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Märkten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zählen insbesondere Kulturmärkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und führt extreme Marktergebnisse mit vielen... mehr

     

    Marc Keuschnigg Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Märkten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zählen insbesondere Kulturmärkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und führt extreme Marktergebnisse mit vielen Misserfolgen und einigen Bestsellern auf Konformität unter Käufern zurück. Die präsentierten Erklärungsmodelle und deren empirische Prüfung erlauben Rückschlüsse auf die Entstehungsweise von Bestsellern und geben Hinweise auf Entscheidungshilfen, die von Konsumenten in einem Umfeld geringer Markttransparenz genutzt werden. Der Autor trägt zum Verständnis der Konsequenzen von Informationsasymmetrien für Marktergebnisse bei und bezieht sich dabei nicht allein auf Nachfrageprozesse im Buchmarkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783531183084; 9783531934990
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 47000 ; QR 740
    Schriftenreihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
    Schlagworte: Deutschland; Buchmarkt; Nachfragemacht; Bestseller; Vermarktung; Nachfrageverhalten; Konformität; Analytische Soziologie;
    Umfang: 419 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    5.1.4 Heterogene Konsumenten5.2 Der Adler-Mechanismus; 5.2.1 Soziales Lernen; 5.2.2 Erwartungsbildung und Koordination; 5.2.3 Individuelle Gewohnheitsbildung; 5.2.4 Sozialund gewohnheitsbedingte Nachfrage; 5.2.5 Konsumkapital aus kollektiver Gewohnheit; 5.2.6 Forschungsstand zu Adler; 5.3 Konsequenzen von Winner-take-all-Märkten; 6 Die anfängliche Entstehung von Erfolg; 6.1 Blindes Herdenverhalten; 6.1.1 Herdenmodell; 6.1.2 Auftrittswahrscheinlichkeit von Herdenverhalten; 6.1.3 Fragilität von Herdenverhalten; 6.1.4 Stabilität von Herdenverhalten; 6.1.5 Weisheit der Vielen?

    6.1.6 Weitere Anwendungen, Forschungsstand und Kritik6.2 Schwellenwertmodell; 6.2.1 Annahmen und Implikationen; 6.2.2 Schwellenwerte und soziale Diffusion; 6.3 Der Einfluss von Kritikern; 6.3.1 Informationseffekt; 6.3.2 Überzeugungseffekt; 7 Daten und Operationalisierung; 7.1 Forschungsstand zu Bestsellern; 7.2 Daten auf Buchebene; 7.3 Konzeptspezifikation und Messung; 7.3.1 Abhängige Variable Bucherfolg; 7.3.2 Konsumkapital und verwandte Variablen; 7.3.3 Qualitätsindikatoren; 7.3.4 Inhaltsanalyse von Rezensionen; 7.3.5 Öffentliche Ankündigung; 7.3.6 Verlag und Preis

    7.3.7 Wettbewerb und Saisonalität8 Determinanten des Bucherfolgs; 8.1 Rosen vs. Adler; 8.1.1 Qualität, öffentliche Ankündigung und Konsumkapital; 8.1.2 Etablierte Autoren und Newcomer; 8.1.3 Turnier-Hypothese; 8.1.4 Monopol-Hypothese; 8.1.5 Preis-Hypothese; 8.2 Kollektives Konsumkapital; 8.2.1 Abdiskontierung vergangener Popularität; 8.2.2 Reihentitel; 8.2.3 Kanon und Literaturpreise; 8.3 Mikrofundierung auf Käuferebene; 8.3.1 Käuferdaten und Operationalisierung; 8.3.2 Individuelles Konsumkapital; 8.3.3 Opportunitätskosten; 9 Die Verbreitung von Büchern; 9.1 Panelanalyse

    9.1.1 Erfolgsdeterminismus

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung und Überblick; 2 Das Makrophänomen; 2.1 Extreme Erfolgsungleichheit in der Belletristik; 2.2 Potenzverteilung des Bucherfolgs; 2.3 Generative Prozesse; 3 Der deutsche Buchmarkt; 3.1 Branchenumsatz und Neutitelproduktion; 3.2 Segmente des Buchmarkts; 3.3 Akteure des Buchmarkts; 3.3.1 Autoren; 3.3.2 Verlage; 3.3.3 Staat; 3.3.4 Distributoren; 3.3.5 Buchhandel; 3.3.6 Leser; 4 Mikroökonomische Erklärung des Bestseller-Phänomens; 4.1 Ökonomische Konsumtheorie; 4.1.1 Präferenzordnung und Nutzenfunktion; 4.1.2 Optimierungsproblem und Nachfragefunktion

    4.1.3 Marktnachfrage und komparative Statik4.2 Der Rosen-Mechanismus; 4.2.1 Nachfrageseite: Strikte Qualitätspräferenz; 4.2.2 Anbieterseite: Vervielfältigungsmöglichkeiten; 4.2.3 Monopolrenten und das Deep-pocket-Phänomen; 4.2.4 Beschränkungen vollständiger Marktdominanz; 4.2.5 Kritik am Rosen-Modell; 4.2.6 MacDonalds Modell mehrstufiger Elimination; 4.2.7 Forschungsstand zu Rosen; 5 Soziale Einflussfaktoren der Bestseller-Entstehung; 5.1 Konformität unter Käufern; 5.1.1 Konformitätsmotivation; 5.1.2 Modellierung sozial mitbestimmter Nachfrage; 5.1.3 Soziale Dynamik der Nachfrage

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011

  5. Das Bestseller-Phänomen
    Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531934990; 3531934996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QR 740
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2012
    Schriftenreihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
    Schlagworte: Buchmarkt; Nachfragemacht; Bestseller; Vermarktung; Nachfrageverhalten; Konformität; Analytische Soziologie; Mass media; Sociology; Media Sociology; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten)