Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2389 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2389.

Sortieren

  1. Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und Schülern
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturunterricht; Oberstufe; Literaturdidaktik; Romantik; literary education
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
  3. Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?
  4. Literarische Wertung als kulturelle Praxis. Kritik, Urteilsbildung und die neuen Medien im Deutschunterricht
    Erschienen: 2019

    Ein fachdidaktisches Modell literarischer Wertung, das über die Analyse und Interpretation von Texten hinausgeht, versteht sich dem Konzept von Literatur als kulturelle Praxis verpflichtet und schreibt sich in den Denkrahmen der Deutschdidaktik als... mehr

     

    Ein fachdidaktisches Modell literarischer Wertung, das über die Analyse und Interpretation von Texten hinausgeht, versteht sich dem Konzept von Literatur als kulturelle Praxis verpflichtet und schreibt sich in den Denkrahmen der Deutschdidaktik als Kulturwissenschaft ein. Um eine anschlussfähige Theorie zu entwickeln, welche die kulturelle Teilhabe von SchülerInnen als Richtziel schulischer Bildung in den Blick nimmt, werden die Praxen literarischer Wertung und Kritik in den Medien und Formaten der literarischen Öffentlichkeit exemplarisch beschrieben und kritisch auf ihre Anschlussfähigkeit für den Deutschunterricht untersucht. Diese Perspektive einer fachdidaktischen Kulturrezeptionsforschung fokussiert zum einen die traditionellen Formen im Feuilleton wie auch in Literaturdebatten, in audiovisuellen Literaturmagazinen, Wertungsakte in Literaturpreisen oder die Kommunikations- und Wertungspraktiken von Buchgruppen. Zum anderen sind die literaturbezogenen Verarbeitungsformen, die sich in den neuen Medien herausgebildet haben, von besonderer Bedeutung, denn die hier vorfindlichen digitalen Netzwerkkommunikationen repräsentieren neue Verhandlungsmodi literarischer Wertung. Die Laienkritik von LeserInnen im Netz ruft einen alternativen Diskurs literarischer Wertung und Kritik auf und antwortet anderen Bedürfnissen als die traditionelle Kritik. Sie lebt von spezifischen Kontexten und Verweisstrukturen und ist, insbesondere auch als jugendkulturelle Social Reading-Praxis, auf Partizipation angelegt. Vor dem Hintergrund dieser Explorierung, die eine aktuelle Momentaufnahme in einem Feld großer Dynamik liefert, wurde ein didaktisches Modell literarischer Wertung zur intersubjektiven Verständigung über Literatur entwickelt. Dieses Modell ist an der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik verortet, denn Fragen der literarischen Wertung und ihrer Vermittlung betreffen Zielsetzungen der Leseförderung und des literarischen Lernens ebenso wie sprachliches Lernen und den kompetenten Umgang mit Medien in der digitalen Welt. Das Modell richtet sich auf die Entwicklung der Lernkompetenzen von SchülerInnen und auf die dafür notwendigen Lehrkompetenzen der Unterrichtenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturkritik; Deutschunterricht; Literarische Wertung; Literaturunterricht
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Vom Film zur Literatur
    moderne Klassiker der Literaturverfilmung im Medienvergleich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159608426
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 17686
    Schlagworte: Literatur; Literaturunterricht; Deutsch; Verfilmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  6. Literaturunterricht als Fall
    kasuistisches Wissen von Deutschlehrenden
    Autor*in: Lindow, Ina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658018108; 3658018100
    Weitere Identifier:
    9783658018108
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Literaturunterricht; Sekundarstufe; Deutschlehrer; Unterrichtsplanung
    Umfang: 292 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-01811-5

  7. Literatur im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Didaktik
    exemplarische Unterrichtsmodelle für die Hochschule
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  iudicium, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWB10269
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DDD3454
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 88-221
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0198#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0198
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DDD3349
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich, Carmen (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862055203; 3862055205
    Weitere Identifier:
    9783862055203
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Textanalyse; Hochschulunterricht; Interkulturalität; Literaturunterricht; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Hochschulunterricht; Literaturdidaktik; Textanalyse; (VLB-WN)1577: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Erwachsenenbildung
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22,5 x 15,5 cm, 278 g
  8. Klassik
    Kunst- u. Dichtungstheorien ; mit Materialien
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    StroKo 3079
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    K 65567
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Große, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3123512800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Editionen für den Literaturunterricht
    Schlagworte: Deutsch; Literaturunterricht; Literatur; Klassik; Ästhetik
    Umfang: 110 S.
  9. Identität und Entfremdung
    Beiträge zum Literaturunterricht
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Kamp, Bochum

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Billen, Josef (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 359271810X
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Kamps pädagogische Taschenbücher ; 81 : Rote Reihe, Praktische Pädagogik
    Schlagworte: Literatur; German literature; Literature; Identität; Literaturunterricht; Entfremdung
    Umfang: 160 Seiten, graph. Darst.
  10. Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
    eine qualitativ-empirische Untersuchung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783531182605; 3531182609
    Weitere Identifier:
    9783531182605
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; DP 4030
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Vorwissen; Literarischer Text; Sekundarstufe; Literaturunterricht; Textverstehen; Deutsch
    Umfang: 443 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010

  11. Literaturunterricht
    Texte zur Didaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Piper, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilkending, Gisela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349201951X
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; GB 2970
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. ; 7.-10.Tsd
    Schriftenreihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis ; 15
    Schlagworte: Literaturunterricht;
    Umfang: 348 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz

  12. Hören und Anschauen im Literaturunterricht
    zur Arbeit mit audiovisuellen Mitteln
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Volk und Wissen, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dahm, Horst (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 2938 ; GB 2970 ; EC 1448 ; AP 14250 ; AP 34250
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: German literature; Literaturunterricht
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Rücken: Bütow-Dahm

  13. Lyrik interpretiert
    Lernzielplanung und Unterrichtsmodelle für das 7. - 10. Schuljahr ; Textgrundlage "Lesewerk schwarz auf weiß"
    Autor*in:
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Schroedel [u.a.], Darmstadt [u.a.]

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Johann (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; GB 3000
    Schlagworte: Duits; Literatuuronderwijs; Vakdidactiek; Deutsch; Didaktik; Literaturunterricht
    Umfang: 270 S., Ill.
  14. Was zu beginnen nicht aufhört
    Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Iudicium, München

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hille, Almut (HerausgeberIn); Völkel, Oliver Niels (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862057351; 3862057356
    Weitere Identifier:
    9783862057351
    Schriftenreihe: LiKuM ; lBand 2
    Schlagworte: Literaturunterricht; Germanistik; Deutsch; Ausländer;
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 410 g
  15. Spurensuche
    ein Unterrichtsmodell zu den Auschwitz-Texten von Imre Kertész und Peter Weiss
    Autor*in: Bekes, Peter
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur im Unterricht; Trier : Wissenschaftlicher Verl., 2000-; 6, 2005, H. 2, S. 141-149
    Schlagworte: Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982): Die Ermittlung; Kertész, Imre (1929-2016); Kertész, Imre (1929-2016): Sorstalanság
  16. "Wilhelm Tell für die Schule"?
    Schillers Aktualität in Schule und Theater
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur im Unterricht; Trier : Wissenschaftlicher Verl., 2000-; 6, 2005, H. 2, S. 155-164
    Schlagworte: Rezeption; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
  17. Kriegsliteratur im Unterricht zwischen 1929 und 1939 und Werner Beumelburgs Roman "Die Gruppe Bosemüller"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ludwigsfelder Verl.-Haus, Ludwigsfelde

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3933022320
    Weitere Identifier:
    9783933022325
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Forschung und fächerverbindender Unterricht ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Kriegsliteratur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Deutschunterricht; Literaturunterricht
    Umfang: 139 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005

  18. Kulturökologie und Literaturdidaktik
    Beiträge zur ökologischen Herausforderung in Literatur und Unterricht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht mehr aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heutzutage kompetenzorientiert Wissen vermitteln.... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht mehr aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heutzutage kompetenzorientiert Wissen vermitteln. Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben? Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat bereits globale Ausmaße angenommen. Der vorliegende Band wendet sich an alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennen lernen möchten. Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die von Prof. Dr. Berbeli Wanning gegründete Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik/KÖLI an der Universität Siegen als Projekt der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung« ausgezeichnet. Mehr Informationen finden Sie hier.; Description for press or other media: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heute kompetenzorientiert Wissen vermitteln.; Promotional text: Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben? Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat bereits globale Ausmaße angenommen. Dieser Band wendet sich an alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennenlernen möchten. Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern.; Biographical note: Prof. Dr. Sieglinde Grimm ist Professorin für Literaturwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Köln. Prof. Dr. Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen. Short description: Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Grimm, Sieglinde (Herausgeber); Wanning, Berbeli (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737002714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik ; Band 001
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturökologie; Literaturunterricht
    Umfang: Online-Ressource (426 S.), Ill.
  19. Zum Verstehen fremdkultureller Literatur
    ein Vergleich der Konventionen im Umgang mit literarischen Texten am Beispiel Deutschland und China
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kassel Univ. Press, Kassel

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899581636
    Weitere Identifier:
    9783899581638
    RVK Klassifikation: GB 2970
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leseverstehen; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lesebuch
    Umfang: 329 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2005

  20. Volkstümliches Erzählgut im Unterricht
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Brückner, Wolfgang, 1930-; Geschichten und Geschichte; Würzburg, 2000; 2000, S. 505/511; 556 S., Ill.
    Schlagworte: Literaturunterricht
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1976

  21. Das Haiku
    Erfahrung der Welt im Augenblick; Anregungen für ein produktionsorientiertes Literaturprojekt
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praxis Deutsch; Seelze : Friedrich, 1973-; 28, 2001, H. H.168, S. 32/35; 30 cm
    Schlagworte: Literaturunterricht
  22. Didaktische Relevanz eines literarischen Kanons
    zu Marcel Reich-Ranicki, "Literatur muss Spaß machen"; über einen neuen Kanon lesenswerter deutschsprachiger Werke
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge Jugendliteratur und Medien; Weinheim : Juventa-Verl., 1993-2006; 53, 2001, H. H.4, S. 278/279; 21 cm
    Schlagworte: Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
  23. Chaos und Spiele
    interdisziplinärer Literaturunterricht am Beispiel des Romans 'Die Spur des Schwimmers' von Volker Erbes
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur im Unterricht; Trier : Wissenschaftlicher Verl., 2000-; 3, 2002, H. H.1, S. 1/19
    Schlagworte: Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Erbes, Volker (1943-)
  24. Das Thema Lebenspartnerschaft in der Lyrik
    eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur im Unterricht; Trier : Wissenschaftlicher Verl., 2000-; 3, 2002, H. H.1, S. 21/40
    Schlagworte: Ehe <Motiv>; Literaturunterricht
  25. Literarische Wertung als Unterrichtsthema
    Süskinds Bestseller 'Das Parfüm' zwischen Adaption, Imitation und Kommerzialisierung
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur im Unterricht; Trier : Wissenschaftlicher Verl., 2000-; 3, 2002, H. H.1, S. 41/61
    Schlagworte: Literaturunterricht; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Süskind, Patrick (1949-): Das Parfum; Süskind, Patrick (1949-)