Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2389 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2389.
Sortieren
-
Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und Schülern
-
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
-
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?
-
Literarische Wertung als kulturelle Praxis. Kritik, Urteilsbildung und die neuen Medien im Deutschunterricht
-
Vom Film zur Literatur
moderne Klassiker der Literaturverfilmung im Medienvergleich -
Literaturunterricht als Fall
kasuistisches Wissen von Deutschlehrenden -
Literatur im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Didaktik
exemplarische Unterrichtsmodelle für die Hochschule -
Klassik
Kunst- u. Dichtungstheorien ; mit Materialien -
Identität und Entfremdung
Beiträge zum Literaturunterricht -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Literaturunterricht
Texte zur Didaktik -
Hören und Anschauen im Literaturunterricht
zur Arbeit mit audiovisuellen Mitteln -
Lyrik interpretiert
Lernzielplanung und Unterrichtsmodelle für das 7. - 10. Schuljahr ; Textgrundlage "Lesewerk schwarz auf weiß" -
Was zu beginnen nicht aufhört
Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache -
Spurensuche
ein Unterrichtsmodell zu den Auschwitz-Texten von Imre Kertész und Peter Weiss -
"Wilhelm Tell für die Schule"?
Schillers Aktualität in Schule und Theater -
Kriegsliteratur im Unterricht zwischen 1929 und 1939 und Werner Beumelburgs Roman "Die Gruppe Bosemüller"
-
Kulturökologie und Literaturdidaktik
Beiträge zur ökologischen Herausforderung in Literatur und Unterricht -
Zum Verstehen fremdkultureller Literatur
ein Vergleich der Konventionen im Umgang mit literarischen Texten am Beispiel Deutschland und China -
Volkstümliches Erzählgut im Unterricht
-
Das Haiku
Erfahrung der Welt im Augenblick; Anregungen für ein produktionsorientiertes Literaturprojekt -
Didaktische Relevanz eines literarischen Kanons
zu Marcel Reich-Ranicki, "Literatur muss Spaß machen"; über einen neuen Kanon lesenswerter deutschsprachiger Werke -
Chaos und Spiele
interdisziplinärer Literaturunterricht am Beispiel des Romans 'Die Spur des Schwimmers' von Volker Erbes -
Das Thema Lebenspartnerschaft in der Lyrik
eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II -
Literarische Wertung als Unterrichtsthema
Süskinds Bestseller 'Das Parfüm' zwischen Adaption, Imitation und Kommerzialisierung