Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Multinationale Befehlsausgabe
    Englisch für militärische Führungskräfte
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Walhalla Fachverlag, Regensburg

    Diese praxisorientierte Verbindung von Prinzipskizzen, themenbezogenen Begriffssammlungen, am NATO-Standard ausgerichteten Abläufen, Befehlsschemen, Abkürzungen und taktischen Zeichen leistet auch dem weniger Geübten im militärischen Führungsprozess... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese praxisorientierte Verbindung von Prinzipskizzen, themenbezogenen Begriffssammlungen, am NATO-Standard ausgerichteten Abläufen, Befehlsschemen, Abkürzungen und taktischen Zeichen leistet auch dem weniger Geübten im militärischen Führungsprozess Hilfe. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. English for military leaders
    Prinzipskizzen (Gefechtsarten), Befehlsschemen (Checklisten), Betriebssprache (Funk,Telefon), Begriffssammlungen / takt. Zeichen, Abkürzungen, Vokabelanhang
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Walhalla Fachverlag, Regensburg

    Dieses deutsch-englische / englisch-deutsche Handbuch fasst in knapper Form die Grundsätze der einzelnen Gefechtsarten und besonderen Kampfhandlungen als auch der allgemeinen Aufgaben im Gefecht in Form von Prinzipskizzen zusammen. Befehlsmuster der... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses deutsch-englische / englisch-deutsche Handbuch fasst in knapper Form die Grundsätze der einzelnen Gefechtsarten und besonderen Kampfhandlungen als auch der allgemeinen Aufgaben im Gefecht in Form von Prinzipskizzen zusammen. Befehlsmuster der jeweiligen Prinzipskizze oder Begriffssammlung als Checkliste zweisprachig gegenübergestellt, bieten dem militärischen Führer aller Ebenen wertvolle Hilfe zur Vorbereitung oder Durchführung multinationaler Befehlsausgaben und Absprachen in Anlehnung an das Standardmuster der NATO an. Begriffssammlungen versetzen mit Übersichten über Truppeneinteilungen, Ablauf von Lagevorträgen, Kriterien einer Geländebeschreibung, standardisierten Führungslinien und taktischen Zeichen den Offizier in die Lage, sich militärisch exakt in englischer Sprache auszudrücken. Betriebsworte der Fernmeldebetriebssprache, Redewendungen in Telefongesprächen, ein Verzeichnis englischer Abkürzungen und ein Vokabelverzeichnis vervollständigen den Band.(MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Multinationale Befehlsausgabe
    English for military leaders
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Walhalla Fachverlag, Regensburg [u.a.]

    Dieses deutsch-englische / englisch-deutsche Handbuch fasst in knapper Form die Grundsätze der einzelnen Gefechtsarten und besonderen Kampfhandlungen als auch der allgemeinen Aufgaben im Gefecht in Form von Prinzipskizzen zusammen. Befehlsmuster der... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses deutsch-englische / englisch-deutsche Handbuch fasst in knapper Form die Grundsätze der einzelnen Gefechtsarten und besonderen Kampfhandlungen als auch der allgemeinen Aufgaben im Gefecht in Form von Prinzipskizzen zusammen. Befehlsmuster der jeweiligen Prinzipskizze oder Begriffssammlung als Checkliste zweisprachig gegenübergestellt, bieten dem militärischen Führer aller Ebenen wertvolle Hilfe zur Vorbereitung oder Durchführung multinationaler Befehlsausgaben und Absprachen in Anlehnung an das Standardmuster der NATO an. Begriffssammlungen versetzen mit Übersichten über Truppeneinteilungen, Ablauf von Lagevorträgen, Kriterien einer Geländebeschreibung, standardisierten Führungslinien und taktischen Zeichen den Offizier in die Lage, sich militärisch exakt in englischer Sprache auszudrücken. Betriebsworte der Fernmeldebetriebssprache, Redewendungen in Telefongesprächen, ein Verzeichnis englischer Abkürzungen und ein Vokabelverzeichnis vervollständigen den Band.(MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Handbuch für Übung und Einsatz
    Grundlagen, Fakten und Hilfsmittel im Bereich der Taktik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Walhalla Fachverlag, Regensburg

    In der zehnten Auflage des Buches werden, wie bereits in den vergangenen Auflagen bewährt, die wichtigsten taktischen Planungssituationen und Befehlssituationen übersichtlich und praxisnah dargestellt. Von ergänzender Bedeutung sind die... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der zehnten Auflage des Buches werden, wie bereits in den vergangenen Auflagen bewährt, die wichtigsten taktischen Planungssituationen und Befehlssituationen übersichtlich und praxisnah dargestellt. Von ergänzender Bedeutung sind die Visualisierungen der Grundstruktur "Neues Heer", die in verschiedenen Gliederungsbildern dargestellt ist. Das Kapitel "Taktisches Englisch" und "Taktisches Französisch" bietet einen guten Grundwortschatz. Empfohlen wird die gleichzeitige Verwendung der Neuausgabe der HDv 100/100, da die zehnte Auflage des Handbuches noch nicht in allen Bereichen mit der Vorschriftenlage in Einklang gebracht werden konnte und somit die Neuauflage der Vorschrift wesentliche Ergänzungen gibt (zB HDv 100/100 Kap V - Freies Operieren) .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schrader, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schriftenreihe: Walhalla ; 6498
    Schlagworte: Bundeswehr; Landstreitkräfte; Taktische Führung; Befehlsgebung; Gefechtsart; Führerausbildung; Englische Sprache; Französische Sprache; Deutsche Sprache
    Umfang: 332 Seiten
  5. Multinationale Befehlsausgabe
    English for military leaders
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Walhalla Fachverlag, Regensburg [u.a.]

    Dieses deutsch-englische / englisch-deutsche Handbuch fasst in knapper Form die Grundsätze der einzelnen Gefechtsarten und besonderen Kampfhandlungen als auch der allgemeinen Aufgaben im Gefecht in Form von Prinzipskizzen zusammen. Befehlsmuster der... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses deutsch-englische / englisch-deutsche Handbuch fasst in knapper Form die Grundsätze der einzelnen Gefechtsarten und besonderen Kampfhandlungen als auch der allgemeinen Aufgaben im Gefecht in Form von Prinzipskizzen zusammen. Befehlsmuster der jeweiligen Prinzipskizze oder Begriffssammlung als Checkliste zweisprachig gegenübergestellt, bieten dem militärischen Führer aller Ebenen wertvolle Hilfe zur Vorbereitung oder Durchführung multinationaler Befehlsausgaben und Absprachen in Anlehnung an das Standardmuster der NATO an. Begriffssammlungen versetzen mit Übersichten über Truppeneinteilungen, Ablauf von Lagevorträgen, Kriterien einer Geländebeschreibung, standardisierten Führungslinien und taktischen Zeichen den Offizier in die Lage, sich militärisch exakt in englischer Sprache auszudrücken. Betriebsworte der Fernmeldebetriebssprache, Redewendungen in Telefongesprächen, ein Verzeichnis englischer Abkürzungen und ein Vokabelverzeichnis vervollständigen den Band.(MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3802964586
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Walhalla ; 6458
    Schlagworte: Bundeswehr; Landstreitkräfte; Militärischer Führer; Befehlsgebung; Einsatzgrundsatz; Einsatzspektrum; Kampfunterstützung; Luftunterstützung; Militärische Zusammenarbeit; Internationale Zusammenarbeit; Definition; Einsatzunterstützung; Militärische Führungsunterstützung; Taktische Zeichen; Terminologie; Militärsprache; Deutsche Sprache; Englische Sprache
    Umfang: 279 Seiten, graph. Darst., Kt.
  6. Handbuch für Übung und Einsatz
    Grundlagen, Fakten und Hilfsmittel im Bereich der Taktik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Walhalla Fachverlag, Regensburg

    In der zehnten Auflage des Buches werden, wie bereits in den vergangenen Auflagen bewährt, die wichtigsten taktischen Planungssituationen und Befehlssituationen übersichtlich und praxisnah dargestellt. Von ergänzender Bedeutung sind die... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der zehnten Auflage des Buches werden, wie bereits in den vergangenen Auflagen bewährt, die wichtigsten taktischen Planungssituationen und Befehlssituationen übersichtlich und praxisnah dargestellt. Von ergänzender Bedeutung sind die Visualisierungen der Grundstruktur "Neues Heer", die in verschiedenen Gliederungsbildern dargestellt ist. Das Kapitel "Taktisches Englisch" und "Taktisches Französisch" bietet einen guten Grundwortschatz. Empfohlen wird die gleichzeitige Verwendung der Neuausgabe der HDv 100/100, da die zehnte Auflage des Handbuches noch nicht in allen Bereichen mit der Vorschriftenlage in Einklang gebracht werden konnte und somit die Neuauflage der Vorschrift wesentliche Ergänzungen gibt (zB HDv 100/100 Kap V - Freies Operieren) .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schrader, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783802964985
    Auflage/Ausgabe: 10. Aufl., Nachdr. der 9. Aufl.
    Schriftenreihe: Walhalla ; 6498
    Schlagworte: Bundeswehr; Landstreitkräfte; Taktische Führung; Befehlsgebung; Gefechtsart; Führerausbildung; Englische Sprache; Französische Sprache; Deutsche Sprache
    Umfang: 332 Seiten, zahlr. Ill.
  7. Multinationale Befehlsausgabe
    English for Military Leaders
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Walhalla Fachverl., Regensburg [u.a.]

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Deutsch-französisch-englisches heereskundliches Wörterverzeichnis
    Erschienen: 1950

    In 050: Bestand Bleckwenn-Sammlung mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In 050: Bestand Bleckwenn-Sammlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landstreitkräfte; Militärsprache; Deutsche Sprache; Englische Sprache; Französische Sprache
    Umfang: 18 Seiten, Ill.
  9. Der Soldat
    in Sprache und Tradition ; geschichtliche und sprachliche Betrachtungen über Gebräuche und Bezeichnungen des deutschen Heeres in Vergangenheit und Gegenwart
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Books on Demand GmbH (Norderstedt), Norderstedt

    Dieses Nachschlagewerk beantwortet 274 Fragen aus dem militärischen Alltag mit über 700 Quellenangaben und zahlreichen Abbildungen. Was heißt "Militär"? Woher stammt "Soldat"? Was heißt "Kamerad"? Was bedeutet "Landser"? Woher stammt "Blauer Brief"?... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Nachschlagewerk beantwortet 274 Fragen aus dem militärischen Alltag mit über 700 Quellenangaben und zahlreichen Abbildungen. Was heißt "Militär"? Woher stammt "Soldat"? Was heißt "Kamerad"? Was bedeutet "Landser"? Woher stammt "Blauer Brief"? Was heißt "Zapfenstreich" oder "Vergatterung"? Viele Begriffe unserer Alltagssprache sind der Soldatensprache entlehnt. Was bedeutet "unter aller Kanone" oder woher kommt nach "Schema F"? (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783839186039
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Landstreitkräfte; Militärsprache; Brauchtum; Tradition; Deutsche Sprache; Etymologie
    Umfang: 187 Seiten, Ill.
  10. Languages and the First World War
    communicating in transnational war
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, Basingstoke

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walker, Julian; Declercq, Christophe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137550293; 9781137550309
    Schriftenreihe: Palgrave studies in languages at war
    Schlagworte: Weltkrieg I; Soziale Kommunikation; Natürliche Sprache; Französische Sprache; Sprachkenntnisse; Dolmetschen; Landstreitkräfte; Soldat; Sprachübersetzung; Deutsche Sprache; Propaganda; Englische Sprache; Vulgärsprache; Niederländische Sprache; Zensur
    Umfang: xii, 279 Seiten, Ill., 21.6 cm x 13.8 cm
  11. Multinationale Befehlsausgabe
    Englisch für militärische Führungskräfte
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Walhalla Fachverlag, Regensburg

    Diese praxisorientierte Verbindung von Prinzipskizzen, themenbezogenen Begriffssammlungen, am NATO-Standard ausgerichteten Abläufen, Befehlsschemen, Abkürzungen und taktischen Zeichen leistet auch dem weniger Geübten im militärischen Führungsprozess... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese praxisorientierte Verbindung von Prinzipskizzen, themenbezogenen Begriffssammlungen, am NATO-Standard ausgerichteten Abläufen, Befehlsschemen, Abkürzungen und taktischen Zeichen leistet auch dem weniger Geübten im militärischen Führungsprozess Hilfe. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt