Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Believing in Shakespeare
    studies in longing
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Preface -- Part I. Believing. An apology for belief; Part II. An anatomy of believing. In Shakespeare; Feeling your knowledge; Genre, or the tupping point -- Part III. Person, plot, place. Person: Shakespeare's reformed characters; Plot, or the... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 475.1 DG 3373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    320z

     

    Preface -- Part I. Believing. An apology for belief; Part II. An anatomy of believing. In Shakespeare; Feeling your knowledge; Genre, or the tupping point -- Part III. Person, plot, place. Person: Shakespeare's reformed characters; Plot, or the promised end; Place: location, location, location -- Epilogue "Believing in Shakespeare Studies in Longing -- This ground breaking and accessible study explores the connections between the English Reformation's impact on the belief in eternal salvation and how it affected ways of believing in the plays of Shakespeare. Claire McEachern examines the new and better faith that Protestantism imagined for itself, a faith in which scepticism did not erode belief, but worked to substantiate it in ways that were both affectively positive and empirically positivist. Concluding with in-depth readings of Richard II, King Lear and The Tempest, the book represents a markedly fresh intervention in the topic of Shakespeare and religion. With great originality, McEachern argues that the English reception of the Calvinist imperative to 'know with' God allowed the very nature of literary involvement to change, transforming feeling for a character into feeling with one" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108422246
    RVK Klassifikation: HI 3320
    Schlagworte: Protestantism and literature; Belief and doubt in literature; Faith in literature; Empathy in literature; Drama; Religion in literature; Religion and literature; Protestantism and literature; Faith in literature; Empathy in literature
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William 1564-1616
    Umfang: xii, 324 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 299-319

  2. Lessings Poetik des Mitleids im bürgerlichen Trauerspiel "Miß Sara Sampson"
    poetisch-poetologische Reflexionen ; mit Interpretationen zu Pirandello, Brecht und Handke
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416018079
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 42
    Schlagworte: Ästhetik; Sympathy in literature; Empathy in literature; Mitleid; Poetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Miss Sara Sampson
    Umfang: X, 328 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1983

  3. Le passioni allo specchio
    "Mitleid" e sistema degli affetti nel teatro di Lessing
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Istituto Italiano di Studi Germanici, Roma

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Istituto Italiano di Studi Germanici <Roma>: Studi e ricerche ; 8
    Schlagworte: Empathy in literature; Sympathy in literature; Drama; Mitleid <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: XIV, 366 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 337 - 360

  4. Das hört nicht auf
    Trauma, Literatur und Empathie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892448108
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999
    Schlagworte: Letterkunde; Trauma's (psychologie); Literatur; Empathy in literature; Psychic trauma in literature; Violence in literature; Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur
    Umfang: 282 S., Ill., graph. Darst.
  5. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110203509
    Weitere Identifier:
    9783110203509
    RVK Klassifikation: GF 6081
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 50 = (284)
    Schlagworte: Empathy in literature; German literature; Sympathy in literature; Rezeptionsästhetik; Rezeption; Einfühlung; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>: Willehalm; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: IX, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss.

  6. Lessings Poetik des Mitleids im bürgerlichen Trauerspiel "Miß Sara Sampson"
    poetisch-poetologische Reflexionen ; mit Interpretationen zu Pirandello, Brecht und Handke
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416018079
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur ; 42
    Schlagworte: Ästhetik; Sympathy in literature; Empathy in literature; Mitleid; Poetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Miss Sara Sampson
    Umfang: X, 328 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1983

  7. Rethinking empathy through literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    "In recent years, a growing field of empathy studies has started to emerge from several academic disciplines, including neuroscience, social psychology, and philosophy. Because literature plays a central role in discussions of empathy across... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 14527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 3441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BC 1898
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 615 DB 4634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In recent years, a growing field of empathy studies has started to emerge from several academic disciplines, including neuroscience, social psychology, and philosophy. Because literature plays a central role in discussions of empathy across disciplines, reconsidering how literature relates to "feeling with" others is key to rethinking empathy conceptually. This collection challenges common understandings of empathy, asking readers to question what it is, how it works, and who is capable of performing it. The authors reveal the exciting research on empathy that is currently emerging from literary studies while also making productive connections to other areas of study such as psychology and neurobiology. While literature has been central to discussions of empathy in divergent disciplines, the ways in which literature is often thought to relate to empathy can be simplistic and/or problematic. The basic yet popular postulation that reading literature necessarily produces empathy and pro-social moral behavior greatly underestimates the complexity of reading, literature, empathy, morality, and society. Even if empathy were a simple neurological process, we would still have to differentiate the many possible kinds of empathy in relation to different forms of art. All the complexities of literary and cultural studies have still to be brought to bear to truly understand the dynamics of literature and empathy"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hammond, Meghan Marie (Hrsg.); Kim, Sue J.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415736234; 9780415736237
    RVK Klassifikation: EC 2010 ; EC 2430 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature ; 31
    Schlagworte: Empathy in literature; Literature; Sociology in literature
    Umfang: IX, 259 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
    Autor*in:
    Erschienen: c2008
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for tolerance or even... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for tolerance or even for humanity. The present study seeks new answers to these important questions by evaluating the text structures predestined to influence the medieval reader or listener in their experience and judgement - when and for whom does the text evoke their empathy, their compassion or even their sympathy?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barthel, Verena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110209297; 3110209292
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 0946-9419 ; 50 (284)
    Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 50 (284)
    Schlagworte: German literature; Empathy in literature; Sympathy in literature; German literature; Sympathy in literature; Empathy in literature; German literature; POETRY ; Continental European; Empathy in literature; German literature ; Middle High German; Sympathy in literature; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Wolfram active 12th century; Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Willehalm; Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Willehalm
    Umfang: Online Ressource (ix, 318 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Mainz. - Includes bibliographical references (p. [294]-318). - Description based on print version record

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Mainz

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einführung; I. Problemgeschichte und Forschungsüberblick; II. Das empathielenkende Potential narrativer Strukturen; III. Analyse der ausgewählten Texte nach ihren empathielenkenden Strukturen; IV. Auswertung und Schlussbetrachtung; Backmatter;

  9. Modernist empathy
    geography, elegy, and the uncanny
    Autor*in: Sorum, Eve C.
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Klappentext: "This book shows how reading modernist literature gives us a fresh and necessary insight into both the tensions within the empathetic imagination and the idea of empathy itself. Writers such as Thomas Hardy, Ford Madox Ford, Mary Borden,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 69430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 550.130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297777 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: "This book shows how reading modernist literature gives us a fresh and necessary insight into both the tensions within the empathetic imagination and the idea of empathy itself. Writers such as Thomas Hardy, Ford Madox Ford, Mary Borden, T. S. Eliot, and Virginia Woolf encourage us to enter other perspectives even as they question the boundaries between self and other and, hence, the very possibility of empathy. Eve Sorum maintains that we must think through this complex literary heritage, focusing on the geographic and elegiac modes of the empathetic imagination, and revealing empathy as more fraught, threatening, and even uncanny than it first appears. Modernist Empathy thereby forges a theory of literary empathy as an act not of orientation, but of disorientation, thereby enriching our contemporary understanding of both modernist literature and the concept of literary empathy. Provides a new perspective on the works of Hardy, Ford, Barton, Woolf, and Eliot; Shows how a new form of empathy arose in a context of cultural, social, and political transformation, with special attention given to World War I; Argues that modernist literary texts perform and examine empathy within abstraction "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108498722; 1108498728
    Schlagworte: English literature; Modernism (Literature); Empathy in literature
    Umfang: xi, 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Imperial emotions
    the politics of empathy across the British empire
    Autor*in: Lydon, Jane
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Over the last decades of the eighteenth century, hopes and ambitions turned to conceptions of the great southern land, and the British nurtured fond plans for the Antipodean colonies of Australia and New Zealand conceived as children of the British... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 11528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Over the last decades of the eighteenth century, hopes and ambitions turned to conceptions of the great southern land, and the British nurtured fond plans for the Antipodean colonies of Australia and New Zealand conceived as children of the British Empire, one day to assume a glorious inheritance. Many emotional ties first experienced within the British family were applied to, enlarged, and challenged by the relationships and scope of empire: ideas about inheritance and childhood, for example, shaped utopian views of the colonies, while racial exclusion could be couched in terms of class. From colonisation in 1788, the reality of invasion and violence against Indigenous people challenged this imaginary future, prompting mourning and erasure"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108498364
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Critical perspectives on empire
    Schlagworte: Empathy; Indigenous peoples; Empathy in literature; Imperialism
    Umfang: xiii, 221 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 188-215

    :

  11. Prosaics and Other Provocations
    Empathy, Open Time, and the Novel
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston, MA

    Frontmatter -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Preface / Bethea, David M. -- Abbreviations -- Introduction -- Part One. Overture -- Chapter One. What Is Prosaics? -- Part Two. What Is Open Time? -- Chapter Two. Narrativeness -- Chapter... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Preface / Bethea, David M. -- Abbreviations -- Introduction -- Part One. Overture -- Chapter One. What Is Prosaics? -- Part Two. What Is Open Time? -- Chapter Two. Narrativeness -- Chapter Three. The Prosaics of Process -- Part Three. What Is Misanthropology? -- Chapter Four. Misanthropology: Voyeurism and Human Nature / Chudo, Alicia -- Chapter Five. Misanthropology, Continued: Disgust, Violence, and More on Voyeurism / Chudo, Alicia -- Chapter Six. Misanthropology in Verse: An Onegin of Our Times / Chudo, Alicia -- Part Four. What Is Literary Education? -- Chapter Seven: Novelistic Empathy, and How to Teach It -- Part Five. What Is Wit? -- Chapter Eight: Contingency, Games, and Wit -- Index This far-ranging study develops Morson's concept of "prosaics," which stresses the importance of ordinary events and the novel's unique ability to portray them. Arguing that time is open and contingency real, Morson develops a "prosaics of process" showing how some masterpieces have found an alternative to structure. His well-known pseudonym Alicia Chudo, the inventor of "misanthropology," explores the disturbing philosophical content of laughter, disgust, and even empathy. Northwestern University's most popular professor, Morson attributes declining student interest in literature to current teaching methods. He argues in favor of showing how literature fosters empathy with people unlike ourselves. Ever playful, Morson explores the relation of games to wit, which expresses the power of the mind to triumph over contingency in the social world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781618116758
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ars Rossica
    Schlagworte: Events (Philosophy) in literature; Fiction; Prose literature; Empathy in literature; LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 p)
    Bemerkung(en):

    Open Access unrestricted online access star

  12. Le passioni allo specchio
    Mitleid e sistema degli affetti nel teatro di Lessing
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Istituto Italiano di Studi Germanici, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 671828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 T886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Studi e ricerche / Istituto italiano di studi germanici ; 8
    Schlagworte: Sympathy in literature; Empathy in literature
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: XIV, 366 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Contains bibliography (p. 337-360), bibl. references, notes and indices

  13. Das hört nicht auf
    Trauma, Literatur und Empathie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892448108
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999
    Schlagworte: Letterkunde; Trauma's (psychologie); Literatur; Empathy in literature; Psychic trauma in literature; Violence in literature; Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur
    Umfang: 282 S., Ill., graph. Darst.
  14. Sympathie und Literatur
    zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrandt, Claudia; Kampmann, Elisabeth (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155118
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; EC 2020 ; GE 3090 ; EC 1868
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; Band 19
    Schlagworte: Literatur; Empathy in literature; Literature; Sympathy in literature; Verhaltenssteuerung; Rezeption; Leser; Literaturwissenschaft; Sympathie; Leserlenkung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  15. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
    Erschienen: c2008
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110209297; 3110209292; 9783110203509
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 50
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Willehalm (Wolfram, von Eschenbach); Empathy in literature; German literature / Middle High German; Sympathy in literature; German literature; Empathy in literature; Sympathy in literature; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Einfühlung; Rezeptionsästhetik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Wolfram / von Eschenbach / 12th cent; Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Willehalm; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 318 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Mainz

    Includes bibliographical references (p. [294]-318)

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einführung; I. Problemgeschichte und Forschungsüberblick; II. Das empathielenkende Potential narrativer Strukturen; III. Analyse der ausgewählten Texte nach ihren empathielenkenden Strukturen; IV. Auswertung und Schlussbetrachtung; Backmatter

    Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for tolerance or even for humanity. The present study seeks new answers to these important questions by evaluating the text structures predestined to influence the medieval reader or listener in their experience and judgement - when and for whom does the text evoke their empathy, their compassion or even their sympathy?

  16. Le passioni allo specchio
    "Mitleid" e sistema degli affetti nel teatro di Lessing
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Istituto Italiano di Studi Germanici, Roma

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Istituto Italiano di Studi Germanici <Roma>: Studi e ricerche ; 8
    Schlagworte: Empathy in literature; Sympathy in literature; Drama; Mitleid <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: XIV, 366 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 337 - 360

  17. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110203509
    Weitere Identifier:
    9783110203509
    RVK Klassifikation: GF 6081
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 50 = (284)
    Schlagworte: Empathy in literature; German literature; Sympathy in literature; Rezeptionsästhetik; Rezeption; Einfühlung; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>: Willehalm; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: IX, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss.

  18. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 701280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pq 1850
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 508.9 wil/258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 6081 B285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8528
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6081 B285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 13511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-WO 50 7/331
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/10947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBc 581
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 8253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 3227,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4772:a::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 8176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 7161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 6081 B285
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 8433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 508.9 wil CT 2256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBE 5064-282 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 6081 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6081 B285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-9895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/11489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ba 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4066:50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110203509
    Weitere Identifier:
    9783110203509
    RVK Klassifikation: GF 6081
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 50 = 284
    Schlagworte: German literature; Empathy in literature; Sympathy in literature
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Willehalm
    Umfang: IX, 318 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz [Dijon], Univ., Diss., 2007 [erm.]

  19. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for tolerance or even... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for tolerance or even for humanity. The present study seeks new answers to these important questions by evaluating the text structures predestined to influence the medieval reader or listener in their experience and judgement - when and for whom does the text evoke their empathy, their compassion or even their sympathy?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110203509; 9783110209297; 9781283396905
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6081
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 50 = (284)
    Schlagworte: Sympathy in literature; Empathy in literature; German literature; Empathy in literature; Sympathy in literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (12th cent): Willehalm
    Umfang: IX, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Mainz

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einführung; I. Problemgeschichte und Forschungsüberblick; II. Das empathielenkende Potential narrativer Strukturen; III. Analyse der ausgewählten Texte nach ihren empathielenkenden Strukturen; IV. Auswertung und Schlussbetrachtung; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss

  20. Empathie und Erzählung
    Autor*in:
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/1559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 771621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.2/991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.2/991a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 2430 B833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/3882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 418/280
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4520 B833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 18783
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 1/240
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 3418
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S BII 22 Emp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 4520 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/9435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB 2010/1
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3383,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Re ac 248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4332:Bre::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 6693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 125
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 296.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00270:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 3400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BRA 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HQA 172 097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOU 5085-496 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7001 B833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/10081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HG/Em 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    435187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264436 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Breger, Claudia (Hrsg.); Breithaupt, Fritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793096203; 9783793096207
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 2430
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 176
    Schlagworte: Fiction; Empathy; Empathy in literature
    Umfang: 321 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
  21. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Main description: Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for tolerance or even for humanity. The present study seeks new answers to these important questions by evaluating the text structures predestined to influence the medieval reader or listener in their experience and judgement - when and for whom does the text evoke their empathy, their compassion or even their sympathy? Wolfram von Eschenbach's Willehalm is one of the most-discussed German poetic texts from the High Middle Ages. To date, researchers have been unable to agree how to read this text - as a plea for the ideology of the Crusades, for tolerance or even for humanity. The present study seeks new answers to these important questions by evaluating the text structures predestined to influence the medieval reader or listener in their experience and judgement - when and for whom does the text evoke their empathy, their compassion or even their sympathy? Main description: Wolframs von Eschenbach Willehalm zählt zu den meistdiskutierten Dichtungen des deutschen Hochmittelalters. Die Forschung ist sich bis heute nicht einig, inwieweit dieser Text als Plädoyer für Kreuzzugsideologie, für Toleranz oder gar für Menschlichkeit zu lesen ist. Das vorliegende Werk sucht neue Antworten auf diese bedeutenden Fragen in der Auswertung von Textstrukturen, die prädestiniert sind, den mittelalterlichen Hörer/Leser in seinem Erleben und in seiner Urteilsbildung zu beeinflussen: Wann und für wen weckt der Text seine Empathie, sein Mitleid oder gar seine Sympathie? Review text: "Was führt den Leser zum ›Mitgehen‹ mit der in literarischen Texten dargestellten Freude oder Leid, und wie sind diesbezüglich die mittelalterlichen Willehalm-Bearbeitungen gestaltet, in denen die Thematik von Tod, Verlust und Sieg[...] einen hohen Stellenwert besitzen? Die von Verena Barthel vorgelegte narratologisch, rezeptionsästhetisch und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeit geht diesen Fragen nach, indem sie sich auf drei Texte konzentriert: Wolframs von Eschenbachs ›Willehalm‹ aus dem zweiten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts, die um 1180 entstandene anonyme ›Bataille d’Aliscans‹ und die ›Hystoria von dem wirdigen ritter sant Wilhelm‹ [...]."Dr. Katharina Mertens-Fleury in: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 2011, Band 133, Heft 2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110209297
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 50 = (284)
    Schlagworte: Empathy in literature; Sympathy in literature; German literature; Empathy in literature.; German literature.; Sympathy in literature.; Empathie.; Mitleid.; Rezeption (Literatur).; Sympathie.; Willehalm.; Willehalm
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss.

  22. Das hört nicht auf
    Trauma, Literatur und Empathie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 544863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2844-5786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.9/228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6716,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 2513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S BII 22 Fri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/82
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB 2004
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 7225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7760:Fri::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 2153/01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 9412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 720.16/f74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    05-16111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-11808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-11808 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-11808 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 8393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 420.1 CO 5689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5212-952 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-9576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--FRI20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/20216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    434165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.3249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448108
    Weitere Identifier:
    9783892448105
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999
    Schlagworte: Violence in literature; Psychic trauma in literature; Empathy in literature; Trauma; Traumatisierung; Gewalt; Folter; Krieg; Sexuelle Gewalt; Verlust; Opfer; Täter; Literatur; Empathie
    Umfang: 282 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261 - [273]