Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Probleme der indirekten Erhebung dialektaler Lautformen. Eine Interpretation des WENKER-Materials mit Hilfe der Schreiblisten des Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (SBS)
-
Sprachvarietäten des Deutschen - Dialekte und Soziolekte
-
Beiträge zur Geographie der deutschen Mundarten
in Form einer Kritik von Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs -
Landschaftliches Hochdeutsch
Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert -
Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen
Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen -
Zu Fragen des Sprachverhaltens russischer Bürger deutscher Nationalität - eine historische Entwicklung
-
Von Wenker zu Wrede
dem Herausgeber des "Deutschen Sprachatlas" Ferdinand Wrede zum siebzigsten Geburtstage von seinen Marburger Mitarbeitern -
Von Wenker zu Wrede
dem Hrsg. des "Deutschen Sprachatlas" Ferdinand Wrede zum 70. Geburtstag von seinen Marburger Mitarb. -
Kennst du den "Wenkerbogen"?
die Situation 130 Jahre nach der Erhebung mundartlicher Daten durch Dr. Georg Wenker; Gedanken eines Orbers im Jahre 2020 beim Studium der damaligen Orber Ergebnisse : und ein Plädoyer für die Orber Mundart! -
Dem Volk auf den Mund geschaut ...
dem Sprachwissenschaftler Georg Wenker ist es mit seinen 40 Wenkersätzen erstmals gelungen, die Dialekte in Deutschland einzuteilen : seine Arbeiten befinden sich im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Philipps-Universität in Marburg/Lahn -
Von Wenker zu Wrede
dem Herausgeber des "Deutschen Sprachatlas" Ferdinand Wrede zum siebzigsten Geburtstage von seinen Marburger Mitarbeitern -
Landschaftliches Hochdeutsch
Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert -
Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen
Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen -
Landschaftliches Hochdeutsch
Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert -
Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen
Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen -
Beiträge zur Geographie der deutschen Mundarten
in Form einer Kritik von Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs -
Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen
Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen -
Uese Plattdütschk vör 130 Jaohre
de graute Dialektunnersökung vön Georg Wenker -
Landschaftliches Hochdeutsch
Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert -
Landschaftliches Hochdeutsch
Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert