Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Galgen mit Blitzableiter
Leben und Denken des großen Aufklärers, Physikers und Aphoristikers Georg Christoph Lichtenberg -
Le despotisme du goût
Bd. 1 -
Familiengeschichten
Biographie und familiärer Kontext seit dem 18. Jahrhundert -
Gellert und die empfindsame Aufklärung
Vermittlungs-, Austausch- und Rezeptionsprozesse in Wissenschaft, Kunst und Kultur -
Stadt, Handwerk, Armut
eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Frühen Neuzeit ; Helmut Bräuer zum 70. Geburtstag zugeeignet -
Galgen mit Blitzableiter
Leben und Denken des großen Aufklärers, Physikers und Aphoristikers Georg Christoph Lichtenberg -
Deutsch-polnische literarische Grenzgebiete im 18. Jahrhundert
Probleme der Teilhabe an beiden Kulturen -
"Meine Schriftstellerei ist Realität bei mir"
praktische Ethik in den Werken und Briefen von Matthias Claudius ; Themen - Traditionen - Darstellungsformen -
"Ich habe den Kopf so voll"
Wilhelm Heinse als sprichwortreicher Literat im 18. Jahrhundert -
Albrecht von Hallers "Usong"
ein orientalisierender Staatsroman -
Le despotisme du goût
débats sur le modèle tragique allemand en France, 1797 - 1814 -
Anton Reisers Welt
eine Jugend in Niedersachsen 1756-1776 ; Ausstellungskatalog zum 250. Geburtstag von Karl Philipp Moritz ; [Ausstellungskatalog zur Ausstellung in der Stadtbibliothek Hannover vom 4. September bis 14. Oktober 2006] -
Wilhelm Meisters Lehrjahre und die Entstehung des modernen Zeitbewußtseins
-
Meine liebe grüne Stube
die Schriftstellerin Sophie von La Roche in ihrer Speyerer Zeit ; (1780 - 1786) ; mit einer Zeittafel zu Leben und Werk -
"Es sind vortreffliche italienische Sachen daselbst"
Louise von Göchhausens Tagebuch ihrer Reise mit Herzogin Anna Amalia nach Italien vom 15. August 1788 bis 18. Juni 1790 -
Schiller als Geschichtsphilosoph und ästhetischer Erzieher
Studien zu Geschichtsbewußtsein und Kunstprogrammatik bei Friedrich Schiller -
Gotthold Ephrahim Lessing (1729 - 1781)
eine kommentierte Auswahlbibliographie zur Rezeption in West- und Osteuropa -
Von Ämsen, Immen und Kerfen
Insektendarstellungen in der deutsch- und englischsprachigen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert -
Insektendarstellungen in der deutsch- und englischsprachigen Literatur seit 1700
-
Vocabula Austriaca et Stiriaca
Teil 1 -
Lügen und ihre Widersacher
literarische Ästhetik der Lüge seit dem 18. Jahrhundert ; ein deutsch-polnisches Symposion -
Wilhelm Meisters Schwestern
Bildungsromane von Frauen im ausgehenden 18. Jahrhundert