Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122783
    RVK Klassifikation: GC 3560
    Schlagworte: Lexikografie; Urkundensprache; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Karten, 235 mm x 158 mm
  2. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503122608; 3503122605; 9783503122783
    RVK Klassifikation: GD 8790 ; GD 8850 ; GF 6721 ; GC 3560
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Urkundensprache; Lexikografie
    Umfang: 248 S., Kt., 235 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [229] - 246

  3. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3503122605; 9783503122783
    Weitere Identifier:
    9783503122608
    RVK Klassifikation: GC 3560 ; GD 8790 ; GD 8850 ; GF 6721 ; ND 4640
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Urkundensprache; Lexikografie
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [229] - 246

  4. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122783
    RVK Klassifikation: GC 3560 ; GF 6721 ; GD 8850 ; GD 8790 ; ND 4640
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Urkundensprache; Lexikografie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Hauptbeschreibung: Die Sprache der deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts bildet eine wichtige Ergänzung zu den dichterischen Verstexten und der geistlichen Prosa, auf denen die gängigen Grammatiken und Wörterbücher des Mittelhochdeutschen basieren.... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Die Sprache der deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts bildet eine wichtige Ergänzung zu den dichterischen Verstexten und der geistlichen Prosa, auf denen die gängigen Grammatiken und Wörterbücher des Mittelhochdeutschen basieren. Zu Unrecht gilt die Urkundensprache als idiomatisch begrenzt und stark formalisiert. Sie steht mit der mündlichen Rechts- und Geschäftspraxis in Verbindung und erfasst weite Bereiche der Lebenswirklichkeit. Besondere Vorzüge des sprachlichen Materials liegen in der genauen Datierung und Lokalisierung. Eine angemessene Auswertung des im "Corpus der a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3503122605; 9783503122608; 9783503122783
    RVK Klassifikation: GC 3560
    Umfang: 248 S., 235 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; I Die Materialgrundlage; I.1 Deutschsprachige Urkunden als sprachgeschichtliches Untersuchungsmaterial; I.2 Probleme der sprachgeschichtlichen Auswertung deutschsprachiger Urkunden des 13. Jahrhunderts; I.3 Deutschsprachige Urkunden und Kanzleisprache - Deutsche und lateinische Texte im Vergleich; I.4 Vertrauen in deutsche Schriftlichkeit; II Das Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache (WMU); II.1 Konzeption und Realisierung des WMU; II.2 Strukturen der Bedeutungsbeschreibung im WMU; II.3 Einsichten beim Abschluss des WMU

    III Wortartspezifische Erfahrungen bei der WörterbucharbeitIII.1 Zur Lemmatisierung und Bedeutungsbestimmung von Substantivkomposita im WMU; III.2 Zu Präpositionsartikeln im WMU; III.3 Zur Lemmatisierung und Darstellung von Adjektiven und Adjektivadverbien im WMU - Rückblick und Rechtfertigung -; IV Syntaktische Einsichten; IV.1 Komplexe Sätze und Gliedsatztypen in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts; IV.2 sehen oder hoeren lesen - Syntaktische und stilistische Charakteristika der deutschen Urkundensprache

    IV.3 Nebensatztypen in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts - Zur syntaktischen und semantischen Funktion mittelhochdeutscher SubjunktionenV Sprachgeographische Beobachtungen; V.1 Deutschsprachige Urkunden im Elsaß; V.2 Die deutschsprachige Beurkundung in Straßburg; V.3 Die frühesten deutschsprachigen Urkunden aus Straßburg als Kampfinstrument im Walther-Krieg; VI Übergreifende Gesichtspunkte; VI.1 Varianz und Identität; Verzeichnis der Erstveröffentlichungen; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Umschlag Seite 4

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  6. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122783
    RVK Klassifikation: GC 3560
    Schlagworte: Lexikografie; Urkundensprache; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Karten, 235 mm x 158 mm
  7. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns - Bayerische Archivschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503122608; 3503122605; 9783503122783
    RVK Klassifikation: GD 8790 ; GD 8850 ; GF 6721 ; GC 3560
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Urkundensprache; Lexikografie
    Umfang: 248 S., Kt., 235 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [229] - 246

  8. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122783
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Urkundensprache; Lexikografie
    Umfang: 248 S.
  9. Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Die Sprache der deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts bildet eine wichtige Ergänzung zu den dichterischen Verstexten und der geistlichen Prosa, auf denen die gängigen Grammatiken und Wörterbücher des Mittelhochdeutschen basieren. Zu Unrecht gilt... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Sprache der deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts bildet eine wichtige Ergänzung zu den dichterischen Verstexten und der geistlichen Prosa, auf denen die gängigen Grammatiken und Wörterbücher des Mittelhochdeutschen basieren. Zu Unrecht gilt die Urkundensprache als idiomatisch begrenzt und stark formalisiert. Sie steht mit der mündlichen Rechts- und Geschäftspraxis in Verbindung und erfasst weite Bereiche der Lebenswirklichkeit. Besondere Vorzüge des sprachlichen Materials liegen in der genauen Datierung und Lokalisierung. Eine angemessene Auswertung des im "Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300" und im "Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache (WMU)" erschlossenen Materials steht noch aus. Der vorliegende Band erläutert die Eigenarten der Urkundensprache und ihre relative Eigenständigkeit gegenüber der lateinischen Tradition; er beschreibt die Konzeption des WMU und die Informationsmöglichkeiten im Blick auf die Schreibweise der Texte, sprachgeographische Merkmale, die Semantik und den syntaktischen Gebrauch der Wörter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122783
    RVK Klassifikation: PW 1900 ; PW 1800 ; PI 4120 ; GD 8790 ; GD 8850 ; GF 6721 ; GC 3560
    Schlagworte: 13. Jahrhundert; Hardback; Mediävisten; Sprachwissenschaftler; Historiker; Rechtshistoriker; Bibliotheken; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Semantik; Sprachgeographie; Urkunden; Urkundensprache; Wörterbücher
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 229-246