Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. KunstFotografie
    Katalog der Fotografien von 1839 bis 1945 aus der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Kunstverl., Berlin

    Bei der Etablierung der Fotografie als künstlerischem Bildmedium um 1900 spielte das Dresdner Kupferstich-Kabinett eine Vorreiterrolle. Als eines der ersten deutschen Kunstmuseen begann man hier schon 1899, eine Sammlung mit Werken damals... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:745:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    77.049 KUN
    keine Fernleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek der Technischen Sammlungen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    G4 2011/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 44 DRE 27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 20418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 B 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 B 1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-11694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    77 Kun
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Jk DRE 063/39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 171 CV 8779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JZI 2514-511 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21.42 = 46 B 377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    FE Dresden 2010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6Ka 486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 92300 M443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-247 906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei der Etablierung der Fotografie als künstlerischem Bildmedium um 1900 spielte das Dresdner Kupferstich-Kabinett eine Vorreiterrolle. Als eines der ersten deutschen Kunstmuseen begann man hier schon 1899, eine Sammlung mit Werken damals international führender Kunstfotografen aufzubauen. In kontinuierlicher Erweiterung der Bestände widmete man sich fortan der zeitgenössischen Fotografie, entdeckte aber auch retrospektiv die Frühgeschichte des Mediums. Der Katalog präsentiert erstmals umfassend den Bestand der Fotografien aus dem Zeitraum von 1839 bis 1945, der rund 3 800 Objekte verschiedener fotografischer Techniken von 280 Bildautoren beinhaltet. Über ihre ortspezifische Prägung hinaus erzählt die Dresdner Sammlung auch ein Stück allgemeiner Mediengeschichte. "Der Band ... weist sich nicht nur mit seine knappen Katalogtexten aus, die sich mit gebotener Zurückhaltung auf die Beschreibung der Sammlungsgeschichte und ihrer Abschnitte konzentriert. Die herausgestellten Exempel aus der Sammlung werden wohltuend unspektakulär präsentiert, ein Band, in dem es sich angenehm blättern lässt" (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Matthias, Agnes (Hrsg.); Brons, Franziska
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422070523
    Weitere Identifier:
    9783422070523
    RVK Klassifikation: AP 92300
    Schriftenreihe: Bestandskataloge des Dresdner Kupferstich-Kabinetts
    Schlagworte: Bestandskatalog; Dresden; Fotografie; Hardback
    Umfang: 352 S., zahlr. Ill., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Gleichzeitig Ausstellung von Dezember 2010 bis März 2011 im Kupferstich-Kabinett

    Literaturverz. S. 343 - 348