Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Franz Hessel Sämtliche Werke, Band 5, Verstreute Prosa, Kritiken
    Autor*in: Hessel, Franz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Igel Verlag, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmer, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156737; 3868156739
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Cities and towns in literature; Flaneurs in literature; Hessel, Franz, 1880-1941 / Criticism and interpretation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Hessel, Franz / 1880-1941; Hessel, Franz (1880-1941)
    Umfang: 407 pages
    Bemerkung(en):

    André Gide: Stirb und werde / Die Schule der Frauen

    Dieser fünfte und abschließende Band der Franz-Hessel-Werkausgabe ist Hessels Schaffen als Feuilletonist und Kritiker zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften der Weimarer Republik gewidmet. Die hier versammelten Prosatexte erschienen überwiegend nicht in Buchform oder unterscheiden sich maßgeblich von späteren Buchfassungen. Erstmals ist in dieser Ausgabe auch der Privatdruck "Neue Beiträge zur Rowohlt-Forschung" veröffentlicht, eine heitere Hommage Hessels auf seinen langjährigen Verleger und Arbeitgeber. Franz Hessel erweist sich in seinen Feuilleton-Beiträgen als einer der wichtigsten Autor

    Includes bibliographical references

    Verstreute Prosa, Kritiken. Sämtliche Werke, Band 5; VERSTREUTE PROSA; Lob Münchens; Damast und Moder; "Kommandiert die Poesie"; Genieße froh, was du nicht hast; Freundesrat; Beim Zahnarzt; Die "Füße" von Degas; Wickinger und Wicken; Historische Anekdotenfür die Gebildeten unter ihren Verächtern; Rundfahrt Berlin; Zärtliche Arabeske; Vorläufige Liste; Passagen; Karsamstagsgeschwätz; Die zweite Verszeile; Bei den Kindern von Berlin O; Die nicht auf dem Programm stehen. Erfolgshelfer im Varieté; Spazieren in Berlin; Öldruck-Statistik; Bannmeile von Paris; Das Leibchen; Alfonso mißt

    Eine gefährliche StraßeWarum reise ich gerne?Antwort auf eine Umfrage; Filmbörse; Ball für die ältere Jugend; Vom Backofen, von den Überschuhenund dem Schweinchen; Briefpapier; Stadtsommer; Lied von der Arbeitslosigkeit; Lektüre unterm Weihnachtsbaum; Von der schwierigen Kunst spazieren zu gehen; Hier bekommt jeder sein Buch geschenkt; Geschichte des alten Mädchens; Der Lastträger von Bagdad; Heben Sie noch Briefe auf? Das Ergebnis einer Umfrage; Das Lederetui; Ein alter Mann an eine junge Frau; Eine falsche Verbindung; D-Zug-Dämmerung; Page und Königin; Das Kind und die Wanduhr. Märchen

    Rue Mouffetard"Der Zeigefinger von Paris"; Bagatelle; Ein Garten voll Weltgeschichte; Pariser Hotel; Hier tanzt man noch; Pause in Paris; Letzte Heimkehr; KRITIKEN; Renée Sintenis; Wilhelm Speyer:Schwermut der Jahreszeiten; Die Schießbude; Die Briefe der Madame Dubarry; Honoré de Balzac: Modeste Mignon; Rudolf Borchardt: Die geliebte Kleinigkeit; Ernst Weiß: Daniel. Erzählung; Honoré de Balzac.(18. August 1850); Albert Ehrenstein: Lukian; Commerce, cahiers trimestriels publiés par les soins de Paul Valéry, Léon-Paul Fargue, Valéry Larbaud.; Die Gräfin; Franziska Gräfin zu Reventlow

    Zeichnungen aus Jules Pascins Skizzenbuch Florida 1905Max Brod: Die Frau, nach der man sich sehnt; Johann Jakob Bachofen:Urreligion und antike Symbole; Hans Leip: Der Nigger auf Scharnhörn; Arnolt Bronnen:Film und Leben Barbara La Marr; André Gide: Die Falschmünzer; Albrecht Schaeffer: Die Geschichte der Brüder Chamade; Walter Benjamin: Einbahnstraße; Fritz Stahl: Paris, eine Stadt als Kunstwerk; Arnolt Bronnen:Film und Leben Barbara La Marr; Lou Andreas-Salomé: Rainer Maria Rilke; Marcel Proust:Im Schatten der jungen Mädchen; John Dos Passos: Manhattan Transfer. Der Roman einer Stadt

    Fred Hildenbrandt: Großes schönes BerlinHeinrich Spiero: Fontane; Czardasklänge in Moabit; Adolf Behne, Sasha Stone: Berlin in Bildern; Albrecht Schaeffer: Mitternacht; Martin Beradt: Leidenschaft und List; Otto Stoessl: Das Haus Erath; Auferstehung von Lemkes sel. Witwe; Francis Jammes: Der Rosenkranzroman; Mario von Bucowich: Berlin; Besuch bei Jack von Reppert-Bismarck; Ein Epilog; Intimes China. Cheng Tscheng: Meine Mutter; Gruß an Knut Hamsun; Dr. Heinz Kindermann (Hg.): Volksbücher vom sterbenden Rittertum; André Gide: Die Schule der Frauen