Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)
Homepage des Instituts für deutsche Philologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Das Deutsche Seminar der Universität Tübingen zählt zu den renommiertesten germanistischen Instituten in Deutschland. Es wurde 1906 offiziell gegründet, seine Anfänge reichen jedoch bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Derzeit lehren und forschen 18 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 40 Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Deutschen Seminar. Mit seiner strukturierten Lehramtsausbildung sowie seinen vier Bachelor- und fünf Masterstudiengängen bietet es ein...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Trier
Die Germanistik an der Universität Trier versteht sich als kulturwissenschaftliche Disziplin, die sich in Forschung und Lehre der deutschen Sprache und Literatur in ihren vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen widmet. Das interdisziplinäre Profil trägt sowohl der wissenschaftlichen Ausrichtung des Faches als auch den künftigen Arbeitsfeldern der Studierenden im Bereich der modernen, sich permanent wandelnden Kommunikations- und Vermittlungsberufe...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Stuttgart
Die germanistischen Institute an der Universität Stuttgart (Institut für Linguistik, Institut für Literaturwissenschaft) sind über die Einsstiegsseite der Philosophisch-Historischen Fakultät zu erreichen.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Siegen
"In Siegen können Sie Germanistik für alle Lehrämter und mit verschiedenen Magister-Abschlüssen studieren. Außerdem ist die Germanistik an den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen (BA-LAC, BA-LCMS) beteiligt. Das Studium in Siegen ist forschungsnah, interdisziplinär und mitgeprägt durch die Siegener Medientradition. Besondere Schwerpunkte hat die Siegener Germanistik daneben u.a. in den Bereichen: Gegenwartsliteratur, Kulturwissenschaft, Gegenwartssprache, Fachsprachen, Sprachen im...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität des Saarlandes (UdS)
Die Fachrichtung Germanistik der Universität des Saarlandes hält für ihre gegenwärtig rund 2000 Studierenden ein anspruchsvolles Studienangebot bereit, das die Fachgebiete Literaturwissenschaft, Mediävistik und Linguistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache, Sprechwissenschaft und Sprecherziehung sowie als Besonderheit die Section française/Germanistik für Frankophone umfasst. Die Einrichtungen des Instituts halten reichhaltiges Studienmaterial...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Rostock
Das Institut für Germanistik ist das älteste Seminar seiner Art. 1858 gegründet, kann es auf eine wechselvolle Geschichte unter Kaiserreich, zwei Diktaturen, Zwischenkriegszeit und Nachwendezeit zurückblicken. Das Institut ist sich seiner Tradition bewusst, und es möchte daher Studierenden die Möglichkeit bieten, das Fach lückenlos und umfassend zu studieren, von seinen historischen Anfängen im Mittelalter an bis in die Moderne und Gegenwart hinein. Zugleich sollen Sie in innovative...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Regensburg (UR)
Lehre und Forschung in den Fachbereichen: Deutsche Sprachwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprachenphilologie.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Potsdam
Das Institut besteht aus den beiden Abteilungen Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Im Bereich der Germanistischen Sprachwissenschaft wird Sprache vor allem unter folgenden Aspekten untersucht: Sprache und Kognition, Struktur und Varianz, Wandel und Erwerbsprozesse in ein- und mehrsprachigen Kontexten, interaktionale Praktiken sowie stilistische, semiotische und mediale Aspekte der Kommunikation. Das Zentrum Sprache, Variation und Migration bringt eine Reihe interdisziplinärer...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Paderborn
Homepage des Instituts für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de